News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub (Gelesen 213091 mal)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub
Ja, es ist furchtbares Gemüsewetter heuer, es hilft nix. Also bei uns jedenfalls.2 Experiment-Zwischenergebnisse:Rattenschwanz-Radies: Niedlich irgendwie, auch lecker - in ungewohnter Form. Dumm ist nur, dass die rosa Blüten massenhaft Erdflöhe anziehen. Da sie die Blüten abfressen, gibts kaum Rattenschwänze.Habt Ihr Tricks gegen Erdflöhe?Wasabi-Rauke: Eine Handvoll Pflanzen ist gekeimt (wenig irgendwie, aber ja). 1 Blättchen konnte ich grad kosten, Geschmack: super. Die Schärfe ist pikant, aber scharf genug um zu spüren, dass sie sanft durch die Nase in die Stirn führt. Gar nicht geht heuer der Salat. Ich bekomme grad Pflücksalat hin, aber auch das nicht so richtig gut. Blattsalate sind weg. Ich habe allerdings inzwischen um die 700 Schnecken entsorgt, die davor vermutlich gewütet haben.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Der Gemüseclub
Dünne Mulchschicht aus Grasschnitt aufbringen. Aber wirklich nur dünn. Sonst machen die Schnecken die Arbeit der Erdflöhe...Habt Ihr Tricks gegen Erdflöhe?..
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Der Gemüseclub
Tip von Lisl (ehemaliges Mitglied von hier), der wirklich hilft:mit kleingeschnittenem Holunderlaub mulchen.Dünne Mulchschicht aus Grasschnitt aufbringen. Aber wirklich nur dünn. Sonst machen die Schnecken die Arbeit der Erdflöhe...Habt Ihr Tricks gegen Erdflöhe?..
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub
Dankeschön für die Tipps!!! Werd ich beherzigen.
Re:Der Gemüseclub
Überschüssige Gemüsesetzlinge sind ja ein leidiges Thema. Säht man selbst aus, sind sie nicht zu vermeiden. Einige bewahrt man meist einstweilen als Reserve auf für den Fall, dass sich die Schnecken über die auserkorenen Gepflanzten hermachen. Aber da sind immer noch viele übrig. Wegwerfen mag man sie nicht, sind ja das eigene Werk. Manchmal kann man einige verschenken.Nun, ich hatte gestern diesen Topf mit Dutzenden überzähligen Rosenkohlsetzlingen vor mir. Ich hab dann die zarten Blättchen abgezupft: Das gab ein leckeres Gemüse.
Re:Der Gemüseclub
Hallo Lehm, das kenne ich auch und deswegen säe ich seit neuestem mit der Pinzette aus. ;DNatürlich nur Sachen die vorgezogen und dann verpflanzt werden müssen.
Re:Der Gemüseclub
;DZu meiner Idee ist zu sagen, dass nicht alle Setzlinge gekocht schmecken (man denke an Tomaten
). Bei Rosenkohl kann ichs allerdings nur empfehlen.

Re:Der Gemüseclub
Hätte ich gar nicht dran gedacht. Hab bestimmt noch 30-50 Setzlinge vom Kohlrabi Superschmelz, der ist nach Platz- und Lichtmangel irre in die Höhe geschossen, aber man kann ja natürlich auch die Blätter und zarten Stängel essen - das wird gemacht!
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Der Gemüseclub
Ich hatte mich hier vor einigen Wochen ausgejammert, dass bei mir die Erbsen seit Jahren nichts werden bzw. kümmern. Wenig Zuwachs, insgesamt mehr oder weniger jämmerlich. Seit Jahren.Die Ursache konnte ich nie ergründen. Dieses Jahr, man glaubt es kaum, sehr vitale Pflanzen und reichliche Ernte. Nicht nur der erste Satz, auch der zweite Satz ist vielversprechend vital. Der dritte keimt gerade, kann also noch nicht beurteilt werden.Einziger Unterschied zu den Vorjahren: Ich habe versuchsweise erstmalig mit Oscorna Ani.malin gedüngt statt mit Kalimagnesia plus Hornmehl.Was meint Ihr, kann das daran liegen und wenn ja, weshalb?Daneben gibt es Mitte des Jahres noch etwas Kompost. Früher wie heute.
Tschöh mit ö
Re:Der Gemüseclub
Mittlerweile bin ich so verwöhnt, dass mir gekaufter Rosenkohl nicht mehr schmeckt. Auch Feinfrost-Rosenkohl kommt gegen frisch geernteten nicht an. Gestern gab es zum ersten Mal eigenen Blumenkohl zu Mittag. Der war zum Frühstück noch im Garten und geschmacklich hervorragend.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Der Gemüseclub
Ich werde heute noch meine Zuckerhut-, Palla rossa- und Endiviensalate pikieren. Die Schalen habe ich am Morgen schon bereit gemacht.Bei mir wächst nun das Gemüse endlich toll. Nur viel giessen muss man jetzt auch, aber das nehme ich gerne auf mich, wenn ich dafür auch mal was zum Ernten habe.
Re:Der Gemüseclub
Das möchte ich auch mal haben. Mein Versuch vor einigen Jahren ging leider schief, und zwar in dem Sinne, als die Blumen sehr klein waren. Da dachte ich, egal, gibts ja im Laden. Aber wenn der geschmack von eigenem so viel besser ist, geh ich da nochmals ran.Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal Schwarzkohl. Der gedeiht bei dem warmen Wetter nun gut.Gestern gab es zum ersten Mal eigenen Blumenkohl zu Mittag. Der war zum Frühstück noch im Garten und geschmacklich hervorragend.
Re:Der Gemüseclub
Blumenkohl braucht viel Nahrung und endlos Wasser. Dann wird das etwas. Blöd ist die genetische Uniformität der gekauften Jungpflanzen. Alle Blumenkohlen sind gleichzeitig erntereif.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Der Gemüseclub
Mit gekauften Pflänzchen steigen die Chancen auf einen erfolgreichen Anbau.Diesmal habe ich gemäß Auszeichnung Kohlrabipflänzchen gekauft.Inzwischen hat sich herausgestellt, dass es Rotkohl ist. Viel zu viel habe ich jetzt davon...Wenn schon würde ich die selber säen wollen.