News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten (Gelesen 94376 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Einen schönen Bestand an Rodgersia habe ich heute abgelichtet.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Schau mal bei der Staudengärtnerei Jentsch vorbei, Rodgersia purdomii da habe ich sehr schöne Pflanzen im Verkauf stehen sehen.Lg:DHast du eine Bezugsquelle? Gerne auch per PM.
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Den Tip bekam ich schon und habe auch schon Kontakt aufgenommen. Falls ich nicht vorher auf irgendwelchen Umwegen nach Dresden komme, kriege ich im Herbst welche.
Jetzt sind sie für den Versand schon zu groß.

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Den Tip bekam ich schon und habe auch schon Kontakt aufgenommen. Falls ich nicht vorher auf irgendwelchen Umwegen nach Dresden komme, kriege ich im Herbst welche.Jetzt sind sie für den Versand schon zu groß.

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
220 km Entfernung machen das nicht ganz so einfach.

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Das ist woll wahr, aber wird bestimmt mal klappen.
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
tolle Fotos zeigt Ihr hier!
ich würde es auch gerne mal mit einer Rodgersia probieren, vertragen die Pflanzen den Schatten in einem Waldgarten, feuchter Boden vorausgesetzt?

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- Gartenplaner
- Beiträge: 20985
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Ich hab eine Rodgersia in meinem Eibenhain stehen, außenrum Eibenhecke.Da ich die Eiben etwas aufgeastet habe, gibts wandernden Schatten - aber Schwerpunkt auf Schatten

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
danke, klingt gut!
bei mir wär's ein Standort, wo unter hohen Bäumen junge Eiben, Ilexe, Farne, Buchse und Goldnesseln wachsen?

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
klaro, da gehören sie hin. allerdings nicht stockdunkel, also eher am rand hoher bäume.tolle Fotos zeigt Ihr hier!ich würde es auch gerne mal mit einer Rodgersia probieren, vertragen die Pflanzen den Schatten in einem Waldgarten, feuchter Boden vorausgesetzt?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Da wachsen die Rodgersien auch. Wenn es ihnen zu trocken wird, ist das deutlich zu sehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
prima, ich werd's einfach mal auprobieren!
welche Sorte würdet Ihr mir für den Anfang empfehlen?man hat da ja die Wahl der Qual, welche ist am Robustesten?

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Die Staudensichtung gibt einen schönen Überblick. In meinem Vorgarten standen zehn Jahre lang zwei unterschiedliche, billige Sämlinge. Die waren auch nicht schlecht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
cool, danke, staudo!

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Und es funktioniert hier doch! ;DGestern im BoGa Hamburg entdeckt: Diphylleia cymosa.
Über einen Meter hoch mit wirklich großen Blättern und üppigem Beerenansatz. Der kompetente Gärtner, der dort gerade arbeitete führte dies auf jährliche Zufuhr von organischem Material (Laub und Häcksel) zurück, bestätigte jedoch, dass sich die Pflanze wirklich langsam entwickelt.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...