News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hosta 2013 (Gelesen 136631 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hosta 2013
hosta "Frances williams" in "freier Wildbahn" :Dder Horst ist so groß, dass sie den schnecken davonwächst. etwa 10 Jahre alt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Hosta 2013
Schön "dicht" alles bei Dir, gefällt mir! So soll es sein! Wirkt sehr natürlich!hosta "Frances williams" in "freier Wildbahn" :Dder Horst ist so groß, dass sie den schnecken davonwächst. etwa 10 Jahre alt.



- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hosta 2013
.. und man sieht das Unkraut nicht so 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Hosta 2013
Gestern hab ich dieses arme Schätzchen von seinem Discounter-Schicksal erlöst. :DDie Blätter sind nur 5-6cm lang und 3,5 cm breit. Eine Hosta blühte noch. Im Verhältnis zu den Blättern waren die fast weißen Blüten recht groß. Ich bin gespannt, ob die Blätter so klein bleiben, wenn sie im Beet steht. Kann das 'Kiwi Blue Baby' sein?Bei der anderen "farbigen" Sorte war ein Schild mit Kiwi Full Monty, der Name scheint zu stimmen.

LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Hosta 2013
Doch, sieht man schon, aber es stört nicht weiter, da der Blick durch die harmonische Gesamtkomposition abgelenkt wird... und man sieht das Unkraut nicht so


- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hosta 2013
:-*bei der nächsten krummen Bemerkung bezüglich meines "halbwilden Stils" hier im forum werde ich dich zitieren, gellDoch, sieht man schon, aber es stört nicht weiter, da der Blick durch die harmonische Gesamtkomposition abgelenkt wird... und man sieht das Unkraut nicht soAußerdem kann das "Beikraut" einer solchen Komposition erst den natürlichen Touch geben. Eine "besenreine" Anpflanzung bleibt meistens das, was sie ist: eine Anpflanzung, ein Pflanzenmuseum, ein lebender Pflanzenkatalog - "natürlich gewachsen" ist eine solche Pflanzensammelstelle aber nicht. ;)Deine Pflanzung wirkt auf mich so, als ob sich die Pflanzen den Platz selbst ausgesucht hätten. Das steigert die natürliche Wirkung und ist in meinen Augen "schön".
![]()




LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Hosta 2013
Wenn man sich mal Henriettes Hostabereich angeschaut hat, denkt man das ganz und gar nicht. Da wachsen viele Sorten im Mix mit Farnen und alle kommen gut zur Geltung
.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hosta 2013
Henriette hat vermutlich auch mehr zeit, sich den pflanzen zu widmen, schätze ich mal. bei mir muss das mit minimalem Pflegeaufwand funktionieren.Und da verschwindet dann die ein oder andere Hosta wieder von allein aus der Pflanzung.Manchmal hilft es, der Hosta dadurch vorsprung zu geben, indem man sie einige Jahre im großen Kübel vorkultiviert und dann erst in die Pflanzung einfügt.ansonsten, so meine Erfahrung, muss man die hosta erstmal ziemlich lange von der Nachbarschaft freihalten, drumrum jäten oder eine mulchscheibe auftragen, bis sich die Hosta alleine durchsetzen kann.wie gesagt, meine Erfahrung mit dem förster Motto des "garten für den intelligenten faulen" ;)Ich bin deshalb momentan auf der suche nach möglichst "wilden" Hosta, die sich in meinem "Monsunhang" einfügen und dort durchhalten. vorschläge?(bisher als gut befunden: Hosta clausa var clausa, sum and substance, sagae (mit vorsprung), big Daddy...)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Hosta 2013
Das mit der fehlenden zeit ist doch leicht zu kompensieren... weniger schreiben und mehr gärtnern!
;DDoch Scherz beiseite... :)Es ist wie bei den meisten Pflanzen davon abhängig, wie sie verwendet werden, viele Hosta Arten wachsen in ihrer Heimat völlig anders als wir es hier gewohnt sind, da hilft die Suche nach Fotos vom Naturstandort.
Beispiel I Beispiel II


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18469
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hosta 2013 'Kiwi Blue Baby' ?
Ich setzte es mal kurz ins Betreff, vielleicht fühlt sich dann ein Kenner angesprochen.Kann das 'Kiwi Blue Baby' sein?Bei der anderen "farbigen" Sorte war ein Schild mit Kiwi Full Monty, der Name scheint zu stimmen.

Re:Hosta 2013
Ich vermag mir da kein Urteil zu erlauben, es gibt einfach zu viele in dieser Art, die sich ähnlich sehen.In der Hosta-Enzyklopädie von Grenfell/Shadrack ist die Blattgröße für H. 'Kiwi Blue Baby' mit 10 x 8 cm angegeben. Allerdings betreffen diese Maße die ausgewachsene Pflanze. Vielleicht ist deine noch zu jugendlich für eine belastbare Maßangabe. :-\Sie ist aber hübsch, deine Neue, auf jeden Fall den Kauf wert.Gestern hab ich dieses arme Schätzchen von seinem Discounter-Schicksal erlöst. :DDie Blätter sind nur 5-6cm lang und 3,5 cm breit. Eine Hosta blühte noch. Im Verhältnis zu den Blättern waren die fast weißen Blüten recht groß. Ich bin gespannt, ob die Blätter so klein bleiben, wenn sie im Beet steht. Kann das 'Kiwi Blue Baby' sein?Bei der anderen "farbigen" Sorte war ein Schild mit Kiwi Full Monty, der Name scheint zu stimmen.

Hemsalabim
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Hosta 2013
Oh, danke! Da kommen mir eine Menge Ideen, wie man die Vertikale mit in den Garten einbeziehen kann... grosse Steine gibt's ja hier genug.Es ist wie bei den meisten Pflanzen davon abhängig, wie sie verwendet werden, viele Hosta Arten wachsen in ihrer Heimat völlig anders als wir es hier gewohnt sind, da hilft die Suche nach Fotos vom Naturstandort.Beispiel I Beispiel II



gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Hosta 2013
Versuch es doch erst einmal mit den Hosta plantaginea Sorten und Kreuzungen, die wollen sogar Sonne um kräftig zu blühen und die Blüten duften sehr gut. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Hosta 2013
Leider haben auch die Plantagineas hier in der direkten Sonne verbrannte Stellen.
Möglich, dass es an der langen trüben bis regnerischen Zeit lag und dann die Sonne schon zu intensiv war. Und es wechselt hier auch extrem zwischen etwas bedeckt und dann wieder brennende Sonne pur.Meine Hosta plantaginea sind sehr gross (Venus und Aphrodite), wo die Royal Standard rum schwirrt, hab ich noch nicht entdeckt. Ich hab eine Liste meiner Sorten mit son/hsch/sch - aber die meisten meiner vielen Hosta wollen halbschattig oder schattig stehen und zuerst muss ich die ja alle mal unterbringen.Für die Venus und Aphrodite bräuchte ich schon einen kleinen Fels, um sie so natürlich zu setzen wie auf deinen Bildern.


gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Hosta 2013
Gern!....bei der nächsten krummen Bemerkung bezüglich meines "halbwilden Stils" hier im forum werde ich dich zitieren, gell...


