News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11 (Gelesen 148125 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Klio » Antwort #1200 am:

Pilz ist immer blöd. :( Der Regenbogenhund meiner Schwester hatte im Sommer immer mit diversen Hefen zu kämpfe, da hat sie nur mehr gewaschen...auch die Unterlagen im Auto, alle Decken etc, um wenigstens den Befallsdruck zu reduzieren. :( *daumenhalt*, daß es Luis bald besser geht. :) Ist der inzwischen doch kastriert worden oder war das das Brüderchen? ???
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

schalotte » Antwort #1201 am:

- ich würde es nach den bisherigen Erfahrungen früh mit Katzen trainieren, damit alle Beteiligten gewappnet sind. Tabletten müssen immer wieder mal rein in die Katz. :-\
da sagst du was wahres und sehr wichtiges!!!@GL: ich würde dir auch raten, mit deinen 'Neuen' zu üben,du kannst ja auch Spielchen entwickeln, auch zum Zecken rausmachen.Und- Draussen-Kater und Kuscheltiger muss kein Widerspruch sein,meiner ist auch alles beides.Es gibt Sachen, die nur wir beide zusammen machen,zB klickern oder Fummelbrett,da bin ich unentbehrlich und auch nach 3 Wochen Urlaub klappt es sofort. Das schafft eine Bindung, die im Fall Tabletten geben oder Krankheit sehr nützlich istund natürlich auch schön für mich8)grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Klio » Antwort #1202 am:

:D Stimmt, so ein paar Sachen sollte man schon üben, sonst ist man später überfordert - also beide Teile, Katz´ und Dosi. :-[ Als unsere erste Katze dann Tablette für Herz- und Nierenfunktion nehmen sollte war das ein aussichtsloser Kampf. :-\ Nur das flüssige Medikament war in sie reinzubekommen.Mimi hat inzwischen auch das Flüssigzeugs akzeptiert, mit Tabletten hab ich nach wie vor wenig Chancen. :( Als sie damals die Antibiose bekommen musste wurde der Kampf täglich schlimmer, außerdem fing sie dann aus Protest zu pinkeln an. :( Aber immerhin lässt sie sich (meistens ::)) angreifen, das war anfangs ja gar nicht möglich.
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Eva » Antwort #1203 am:

@schalotte: was klickerst du denn so mit deinen Katzen? Wenn ich mit dem Hund klickere, sitzt Josy immer aufmerksam daneben, aber mehr als sitzen, meinen Finger mit der Nase anstuppen oder ein Dings mit der Pfote berühren haben wir noch nicht hingekriegt. Herr Django hat überhaupt keinen Ehrgeiz. Wenn er nicht gleich kapiert, was gemeint ist, oder am besten sein Gutsi ohne Gegenleistung kriegt, dann geht er gleich wieder. Der kann eigentlich gar nichts außer zuschauen und Gutis abstauben.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Klio » Antwort #1204 am:

Der kann eigentlich gar nichts außer zuschauen und Gutis abstauben.
Das ist Absicht. Der stellt sich doof. ;) ;D
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Klio » Antwort #1205 am:

Felix kann einige Sachen auf Kommando: hinsetzen, sich um die eigene Achse drehen, hochspringen, Pfote geben... Er macht das aber nur, wenn ich die TroFuStücke in der Hand habe, ganz doof ist er also nicht. ;D Ich sollte mir endlich einen Klicker besorgen, vielleicht macht ihm das auch Spaß.Mimi findet sowas übrigens total unter ihrer Würde ::) - da wird höchstens mal ein Leckerli gejagt, wenn es durch die Wohnung fliegt. In der Hand gehalten motiviert sie das nur zum Draufhauen. :-X
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

schalotte » Antwort #1206 am:

@schalotte: was klickerst du denn so mit deinen Katzen?
;)hab ja nur einenwir haben mal angefangen nach dem Buch von Birgit Laser,inzwischen hat es sich etwas verselbständigt,er macht hauptsächlich Sachen, die er normalerweise auch macht,nur eben auf Ansage:auf einen Stuhl draufspringen, von einem Stuhl auf den anderen hopsen, runterspringen, unter meinen Beinendurch (ich sitze auf dem Fussboden, die Stühle brauchen wir ja für etwas anderes) leider sind wir jetzt so eingefahren, dass ich nicht weiss, wie etwas Neues dazutun, aber was wir tun, macht uns Spass :Dnachtrag: geclickert wird nur mit Sticks, sonst gibt's die gar nicht!
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

tubutsch » Antwort #1207 am:

Hallo Gänselieschen, meine griechischen schnurrenden Mitbringsel hatte damals auch allesamt Hautpilz. Die sahen wirklich schlimm aus, so als würden die Motten in ihrem Pelz hausen. Anfangs hatte ich keine Ahnung, was es war. Erst als ich ebenfalls kreisrunde Flecken im Gesicht bekam und mich mein (mittlerweile wieder in Deutschland) Tierartz aufklärte, wußte ich Bescheid. Meinen Katzen hat er damals "program" verordnet und es hat wunderbar geholfen. Das Mittel ist eigentlich gegen Flöhe gedacht, hat aber als Nebenwirkung, dass es auch gegen Hautpilz wirkt. Nach kurzer Zeit war der Spuk bei uns (Katzen und mir) vorbei. Ich habe selbstverständlich nicht program genommen, sondern eine Hautcreme aus der Apotheke ;D Die Angelegenheit ist lästig aber nicht sooooo dramatisch. Nur die Ruhe. Hier ein Link http://www.loetzerich.de/Gesundheit/Hautpilz/hautpilz.html
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Gänselieschen » Antwort #1208 am:

Mit dem Üben gebe ich euch uneingeschränkt Recht - das werde ich tun, man kann ja nie wissen.Das mit 'Program' klingt gut, und scheint ja zu helfen. Gibt es das frei in der Apotheke? Dazu würde ich noch diese empfohlene 'Propolinsalbe' holen. Vielleicht ist das ja dann die richtige Therapie ohne Tabletten. Diese Ampullen könnte ich mir vorstellen, ziehe ich auf eine Spritze auf und gebe sie in die Lefzen, so wie Wasser...und dann zuhalten.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

tubutsch » Antwort #1209 am:

Mit dem Üben gebe ich euch uneingeschränkt Recht - das werde ich tun, man kann ja nie wissen.Das mit 'Program' klingt gut, und scheint ja zu helfen. Gibt es das frei in der Apotheke? Dazu würde ich noch diese empfohlene 'Propolinsalbe' holen. Vielleicht ist das ja dann die richtige Therapie ohne Tabletten. Diese Ampullen könnte ich mir vorstellen, ziehe ich auf eine Spritze auf und gebe sie in die Lefzen, so wie Wasser...und dann zuhalten.
Ich glaube nicht, dass das Mittel frei erhältlich ist. Ich hatte es seinerzeit vom Tierarzt. Es waren längliche Kunststoffampullen und das Mittel schmeckt Katzen wohl auch sehr gut. So gab es bei meinen keine Problem mit dem verabreichen. Ich denke mal mit Probolinsalbe wirst Du nichts falsch machen. Warscheinlich lecken sie es sich eh direkt vom Pelz ::) Viel Erfolg. Berichte mal wie's weitergegangen ist.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Gänselieschen » Antwort #1210 am:

Habe grad mit meinem TA telefoniert. Er meinte, dass er das früher auch mal verwendet hat, es aber nicht geholfen hatte. Ich will es trotzdem versuchen und er wird es für mich besorgen. Dann kann ich mit der einen Packung auf jeden Fall alle drei Katzen einmal behandeln - das kann nicht von Übel sein, sozusagen. Dazu die Salbe. und dann müssen wir abwarten.L.G.und wirklich schon mal vielen Dank für Eure vielen Ideeen und Gedanken.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

tubutsch » Antwort #1211 am:

Habe grad mit meinem TA telefoniert. Er meinte, dass er das früher auch mal verwendet hat, es aber nicht geholfen hatte. Ich will es trotzdem versuchen und er wird es für mich besorgen. Dann kann ich mit der einen Packung auf jeden Fall alle drei Katzen einmal behandeln - das kann nicht von Übel sein, sozusagen. Dazu die Salbe. und dann müssen wir abwarten.L.G.und wirklich schon mal vielen Dank für Eure vielen Ideeen und Gedanken.
Ich drück Euch ganz feste die Daumen. Mein Tierarzt hatte gute Erfahrungen damit und meine vier Lumpenpelze hat's wieder gesund gemacht.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Gänselieschen » Antwort #1212 am:

Habe mit für das chemische Mittel (Salbe)Clotrimazol entschieden - mein Louis sah heute früh aus, als hätte ich ihn nicht eingerieben -alles weggeputzt. Heut früh wieder geschmiert - mal sehen, ob es Sinn macht. Jedenfalls putzt er sich ja am Tag nicht so intensiv, wie zur Nacht. Aber Jacko fand das auch gleich interessant undhat dran rumgeschnuppert.Die Ampullen sind hoffentlich auch bald da.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

martina. » Antwort #1213 am:

Pffft, wir haben den Vormittag in der Tierklinik verbracht. ::) :P ::) Ron hatte 24 Stunden weder gefressen noch getrunken, war sehr still und blieb den ganzen Tag ziemlich teilnahmslos auf dem Sessel liegen. Nachts wollte er nicht raus, sondern nutzte zum ersten Mal seit etlichen Monaten die Indoortoilette. Alles sehr verdächtig... :-\ Die TÄ diagnostizierte eine Kehlkopfentzündung mit 40° Fieber. Das Blutbild war zum Glück okay und der erste Verdacht, Bauchspeicheldrüsenentzündung :o :o , bestätigte sich nicht. Er bekam Schmerzmittel, AB und Infusionslösung gespritzt.Zuhause ging er gleich ans Futter :D :D :D *Gebirge vom Herzen purzel*Ich bin dann eben noch in die Stadt gefahren und habe tütenweise sein Lieblingsfutter gekauft. ;D ;D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Eva » Antwort #1214 am:

Wenn der Hals wehtut geht Feuchtfutter besser runter als Trockenfutter. Und wichtig ist auch, dass es gut riecht, weil die Nase meistens auch schlechter funktioniert. Dem Ron gute Besserung!
Antworten