News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Offene Gärten in der Lausitz 2013 (Gelesen 22140 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Offene Gärten in der Lausitz 2013

Chica » Antwort #165 am:

Es waren wieder durchweg nette Leute da, mit denen man wunderbar fachsimpeln konnte.
Du meinst außer mir ;D ;) ? Es ist immer toll bei Dir, ich war auch wie immer der letzte Gast. Du bist dran mit Pyri- gucken :-* . Bei Dir rechts vorne war das ein Cotinus coggygria "Golden Spirit", der ist mir noch nie aufgefallen :o :o ?
Staudo hat geschrieben:Das kriegen wir raus. ;)
Ich möchte auch etwas wissen, lieber Wiesengärtner (liest Du auch fein mit), wie heißt die filigrane Staude (ca. 60 cm hoch), die Du vom Eingang aus direkt vorm Haus stehen hast? Sie blüht etwas später im Jahr, bildet Horste und Du hast sie in rosa und weiß? Die weiße würde perfekt zu meinem Pyrus salicifolia passen aber ich hab den Namen vergessen :-\ .Am Samstag war ich im Garten des NABU in Kolkwitz. Dort gab es nach Anwendungsgebieten gepflanzte Kräuter ;D ;) , die unterschiedlichsten Insektenhäuser (ich brauch' unbedingt ein Hummelhaus), eine wunderbare Rosa- glauca- Hecke (eine meiner Lieblingsrosen), ein Formicarium mit Ameisenautobahn (kahlrückige ;D rote Waldameise) und einen Weidenflechtzaun im Miniformat (im Vergleich zu meinem ;) ). Ausserdem waren interessante Naturschützer bei Kuchen und Tee näher kennenzulernen.Bild Bild Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Offene Gärten in der Lausitz 2013

oile » Antwort #166 am:

diese kombi mit iris sanguineasibirica 'snow queen' fand ich sehr schön.
:)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Offene Gärten in der Lausitz 2013

maigrün » Antwort #167 am:

nur die hälfte mitgeschrieben ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Offene Gärten in der Lausitz 2013

Staudo » Antwort #168 am:

Iris 'Snow Queen' wird gemeinhin sanguinea zugeschrieben. Vorm Eingang stehen Gaura lindheimeri.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Offene Gärten in der Lausitz 2013

oile » Antwort #169 am:

Iris 'Snow Queen' wird gemeinhin sanguinea zugeschrieben.
:-[
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Offene Gärten in der Lausitz 2013

Chica » Antwort #170 am:

Vorm Eingang stehen Gaura lindheimeri.
Genau, das ist sie :-* . Du siehst mich beeindruckt und erfreut, wusstest Du das jetzt aus dem Stegreif oder musstest Du fragen? Was ist der Unterschied zwischen den 2 Sorten und der Art, die Du anbietest? Ich werde dann einmal zählen gehen, wieviele ich brauche. Sie wirken so ätherisch, tolle Staude.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Offene Gärten in der Lausitz 2013

Staudo » Antwort #171 am:

Ich dachte es mir. Externer Sachverstand bestärkte mich. Die Art ist weiß und viele Sorten auch. Die meisten angebotenen rosa Gaura sind 'Siskyou Pink'. Leider sind Gaura oft nur kurzlebig. Sie säen sich aus. Bei den rosa Sorten gibt es auch rosa blühende Sämlinge.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Offene Gärten in der Lausitz 2013

Chica » Antwort #172 am:

Wenn sie unbedingt weiß bleiben sollen- kein rosa zur blauen Fassade :-X - und in knalliger Sonne ganz gut zwischen großen Nepeta aushalten sollen, welche soll ich dann bei Dir bestellen? Sind sie überhaupt für Sonne geeignet, ein klitzekleines bißchen Schatten macht der Pyri?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Offene Gärten in der Lausitz 2013

Staudo » Antwort #173 am:

Achtung Späm!Die Baumschule in Dubrau müsste weiße Gaura im Verkauf stehen haben. ;) Gauras sind die idealen Pflanzen für Brandenburg. Sie brauchen Wärme, Sonne und Trockenheit.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Offene Gärten in der Lausitz 2013

Chica » Antwort #174 am:

Achtung Späm!
Quatsch, Du bist hier eh bekannt wie ein bunter Hund ;) und Deine Sortenliste erst ;) .
Staudo hat geschrieben:Die Baumschule in Dubrau müsste weiße Gaura im Verkauf stehen haben. ;) Gauras sind die idealen Pflanzen für Brandenburg. Sie brauchen Wärme, Sonne und Trockenheit.
Perfekt, da muss ich hin- schon wieder. Die haben's mir angetan. Und gibt's nun einen Unterschied bei Deinen Sorten oder nimmt sich das nicht viel?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Offene Gärten in der Lausitz 2013

maigrün » Antwort #175 am:

Quatsch, Du bist hier eh bekannt wie ein bunter Hund.Und gibt's nun einen Unterschied bei Deinen Sorten oder nimmt sich das nicht viel?
bei mir steht seit dem wochenende "karalee white", mit einem zarten hauch von rosa. sehr schön! und gekauft bei einem.... genau! ;)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Offene Gärten in der Lausitz 2013

Chica » Antwort #176 am:

Ich habe- immerhin drei- Gaura lindheimeri bei der Gärtnerei Niere bekommen, na wenn die mal nicht auch aus Uebigau sind ;) . Die genaue Sorte konnte mir keiner sagen, es ist schwierig, wenn der Laie immer mehr Fragen stellt, als der Gärtner beantworten kann ::) . Sie wirken toll unter'm Pyri, ich brauche mehr, muss nach Dubrau!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten