News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosa multiflora (Gelesen 2924 mal)
Rosa multiflora
Wir haben , um unsere Terrasse zu befestigen, Rosa multiflora an den Hang gepflanzt.Für die Südseite fiel mir ja noch einiges an Unterpflanzung ein, aber auf den Ostseite, die wegen 2er Nussbäume recht schattig ausfällt, gehen mir die Ideen aus. Ich habe ein paar Walderdbeeren gesetzt, und den Fuß mit Hosta und kleinen Gräsern und Farnen gesäumt, aber was noch?Also dieser Terrassenteil bekommt von ca. 8-13 Uhr im Frühjahr und Herbst, von 10- 13 Uhr im Sommer Sonne.Was ich auch noch gerne wissen würde, ist, ob ich diese Wildrose zurückschneiden sollte um ein buschigeres Aussehen zu erhalten.Der Händler sagte, bloß nicht schneiden, aber sie wachsen etwas sehr spirrig.Vielen Dank schon mal,Liebe Grüße,Mufflon
Re:Rosa multiflora
So ganz habe ich es noch nicht verstanden... sind es mehrere Multifloras? und wie lange stehen die da schon??? Und Du meinst schon zur direkten Drunterpflanzung unter die Rosen???Hast Du ein Foto???LGSabine
Re:Rosa multiflora
Also an der Ostseite sind es 8 R. multiflora.wir haben sie im Frühjahr gepflanzt, da standen vorher sehr gammelige, 40-50J. alte Kriechwacholder, eine Rest sieht man in dem Bild, das ich gerade gemacht habe.Ja, es geht mir um das direkte darunter, so nackig gefällt mir das nicht so gut und außerdem habe ich immer ein bisschen Sorge, dass die Erde abrutscht.Was ihr auf dem Bild sehen könnt ist außerdem der Versuch meines gartentechnisch völlig unbegabten GG, der mir "einen Gefallen" tun wollte.Ein "Kumpel" hat ihm die alten Terrassensteine angeboten, und GG hat sie zur Sicherung und Verschönerung der Terrasse an den Hang gelegt und als Beetbegrenzung im ganzen Garten versenkt
Und ich darf nicht mal was sagen, Ihr hättet mal den stolzen Ausdruck in seinem Gesicht sehen sollen
:-[Ich habe jetzt mein Kriechglockenblume geteilt und hoffe, dass sie das sie das ganze überdeckt.Ein paar Hostas, ein Epimedium, ein "Rosenkönig", die Erdebeeren, sonst nix.Das Beet ist ca. 5m lang und 2m tief.Ich hoffe, ich habe nun alle Infos zusammen.Grüße,Mufflon


Re:Rosa multiflora
;DKeine Panik wegen der Steine! Die verschwinden unterm Bewuchs!Also... eine Multiflora wird ca 3 m hoch und aeh, also meine ist auch locker 2,5 m breit. dabei steht sie erst ca. 4 Jahre da. Also... NICHT schneiden - sonst betruegst Du Dich um die wunderhuebsche Bluete im naechsten Jahr. Und danach nach Moeglichkeit auch nicht schneiden, denn sonst kommst Du nicht in den Genuss der niedlichen Hagebutten! Hast Du Multifloras mal live gesehen? Das sind Monster. Liebenswerte und weil nicht stachelig handlebare Monster, aber... wegen eines sparrigen Wuchses musst Du Dir definitiv keine Sorgen machen. Das ist dieses, vielleicht noch naechstes Jahr so, danach explodieren Dir die Teile. Darunter... mei.. lange wird sich da nichts halten. Aber solange die noch so jung sind... Schluesselblumen kommen bei mir unter und zwischen den Rosen gut zurecht... auch habe ich Traubenhyacynthen da - dann ist im Fruehjahr vorm Rosenlaub schon was nettes da. Ich taete ganz neckisch Einjaehrige aussaen, die sich selbst betuetteln koennen... bei mir kommen sie von alleine... Jungfer im Gruenen, Malven, Mutterkraut und als zweijaehrige Lychnis coronaria. Was zu viel ist, jaete ich weg, der Rest ist ein reizvoles Farbenspiel gerade bei den einmal bluehenden Rosen... Und mit der weissen Multiflora harmoniert ja eh jede Farbe...Wenn Dich die Steine stoeren... also so Steingartenpolster verdecken alles. Bei mir sieht man vor lauter Pflanzen keinen Stein mehr! Kriechender Phlox, irgendein Steinbrech, Blaukissen, Hornkraut... die verdecken alles was haesslich ist - und schauen bluehend traumhaft aus!Liebe GruesseSabinedie in ihrem 60er Jahre Garten auch so manch haessliche "PLatte" verstecken muss
Re:Rosa multiflora
Danke, Sabine, Also, spiel ich hier Dornröschen und warte einfach
;DIch träume halt seit 5 Jahren von einem GARTEN, nicht von dem was ich hier vorgefunden habe, das war so nach dem Motto, hauptsache kost nix oder wenig), und die Multiflora hab ich mal Live gesehen- das Wilde fand ich ja grad so schön.Und als der Mit-Hausbewohner sagte, Rosen nur wenn wenig oder keine Dornen, konnte ich dem Versuch nicht wiederstehen ;DBei den Einjährigen kenn ich mich fast gar nicht aus, deswegen sind die mir nicht eingefallen- ich bin leider total unbegabt, was aussäen usw. betrifft. Irgenwie wird das bei mir nichts. :-[Gibt es da auch was, das man sozusagen einfach aufs Beet schmeißt?
:-XUnd danke fürs Hoffnungmachen- irgendwie verzweifel ich noch an dem Garten hier.Ich möchte einfach mal im Garten sitzen und denken: ach, schön hier!Liebe Grüße,Mufflon


Re:Rosa multiflora
dann beam mir doch mal eben Deine Adresse als PM...ich schicke Dir das Starterpack- Nurnichtverzweiflen - wirbegruenenalles - Briefchen.LGSabine
Re:Rosa multiflora
Hallo Mufflon,Helleborus wären auch noch schön, da gibt´s einige Arten mit denen Du die Blühzeit von ca. Dez bis Mai strecken kannst (siehe diesen Thread), viele Blumenzwiebeln zum Dazwischenstecken und natürlich noch eine Clematis (oder auch mehr) um die Blüte der Multiflora zu "verlängern" .Ach ja und für die Randbepflanzung wären auch noch verschiedene Heuchera recht gut geeignet, in nicht zu harten Wintern behalten sie die Blätter.
Viele Grüße, Ceres
Re:Rosa multiflora
Könnte man mal versuchen, ceres, ich befürchte nur, das ruft eine neue Sammelei herbei
;)Bis jetzt habe ich mich vor Helleborus gedrückt, in meinem Gartencenter gab´s immer nur die grünblühenden, die find ich nicht so prickelnd, aber nachdem ich mir den Link durchgelesen habe... ;DUnd Heuchera ist leider eine der wenigen Stauden die ich nicht mag.Liebe Grüße,Mufflon

Re:Rosa multiflora
Ich will Dich ja zu nichts überreden, aber hast Du Dir die Heucheras schon mal näher angesehen?Schau mal hier, welche schönen Sorten es gibt.Und dann noch diese Bilder - kannst Du da wirklich widerstehen 

Viele Grüße, Ceres
Re:Rosa multiflora
Ach Du liebe Güte
wenn das so weiter geht, muss ich den Rasen entfernen, damit ich mehr Platz für Beete habe!´Marmelade´sieht süß aus, und ´Amber Waves´ und ´Frosted Violet´und ...Schon überredet, ceres
;DIch hatte irgendwie die ganze Zeit Opas bepflanztes Rondell im Kopf, und die wirklich scheußlichen Heuchera am Beetrand, mit widerlich pinkfarbenen Blühten.Aber Deine Links zeigen ja was ganz anderes.Liebe Grüße,Mufflon

