News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2013 (Gelesen 136517 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Hosta 2013

Lisa15 » Antwort #720 am:

.....Ich bin deshalb momentan auf der suche nach möglichst "wilden" Hosta, die sich in meinem "Monsunhang" einfügen und dort durchhalten. vorschläge?(bisher als gut befunden: Hosta clausa var clausa, sum and substance, sagae (mit vorsprung), big Daddy...)
Zu den bereits genannten kann ich noch montana und tardiana + Sorten empfehlen. Praktisch unverwüstlich über Jahrzehnte.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2013

Staudo » Antwort #721 am:

Ich vermag mir da kein Urteil zu erlauben, es gibt einfach zu viele in dieser Art, die sich ähnlich sehen.In der Hosta-Enzyklopädie von Grenfell/Shadrack ist die Blattgröße für H. 'Kiwi Blue Baby' mit 10 x 8 cm angegeben. Allerdings betreffen diese Maße die ausgewachsene Pflanze. Vielleicht ist deine noch zu jugendlich für eine belastbare Maßangabe.
Beim Discounter tauchen garantiert nur Sorten auf, die aus Meristemvermehrung in Massen und billig zur Verfügung stehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hosta 2013

leonora » Antwort #722 am:

Ja, das macht Sinn. ;D ;)Aber welche massenhaft meristemvermehrte, blaugrüne Namenssorte hat die Blattmaße 5-6 x 3,5 cm ?LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2013

Staudo » Antwort #723 am:

'Blue Cadet' wäre z.B. so ein Kandidat.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2013

biene100 » Antwort #724 am:

Hab ich mir auch schon gedacht. ;)
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hosta 2013

pearl » Antwort #725 am:

Doch, sieht man schon, aber es stört nicht weiter, da der Blick durch die harmonische Gesamtkomposition abgelenkt wird. ;) Außerdem kann das "Beikraut" einer solchen Komposition erst den natürlichen Touch geben. Eine "besenreine" Anpflanzung bleibt meistens das, was sie ist: eine Anpflanzung, ein Pflanzenmuseum, ein lebender Pflanzenkatalog - "natürlich gewachsen" ist eine solche Pflanzensammelstelle aber nicht. ;)Deine Pflanzung wirkt auf mich so, als ob sich die Pflanzen den Platz selbst ausgesucht hätten. Das steigert die natürliche Wirkung und ist in meinen Augen "schön". :D
:-*bei der nächsten krummen Bemerkung bezüglich meines "halbwilden Stils" hier im forum werde ich dich zitieren, gell :D(..fragt doch die Lisa, die kennt sich aus ;D ;D)Im ernst: darauf kommt es mir auch an. Pflanzen ganz nach ihren Lebensbereichen einzusetzen. wo sie sich selbst wohlfühlen, mit passenden und gleichstarken Nachbarn, so dass sich die Pflanzung ganz von selbst mit nur wenigen korrektureingriffen hält.Hosta ist dafür ein sehr schwieriger Kandidat, finde ich, weil viele Hosta einfach nur "starlets" sind, superschön als einzelpflanze auf dem Laufsteg, aber im wahren garten ists dann mit Stöckelschuhen nicht mehr so gut laufen. die hostaliebhaber und Sammler mögens mir verzeihen ;)
na, dich zitiere ich demnächst auch! Hosta mit Stöckelschuhen! ;D Lisas Pflanzensammelstellen sind auch köstlich! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hosta 2013

pearl » Antwort #726 am:

'Blue Cadet' wäre z.B. so ein Kandidat.
geht es um Vengas Discounter Fund? Blue Cadet ist ausgeschlossen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2013

Scabiosa » Antwort #727 am:

Henriette hat vermutlich auch mehr zeit, sich den pflanzen zu widmen, schätze ich mal. bei mir muss das mit minimalem Pflegeaufwand funktionieren.Und da verschwindet dann die ein oder andere Hosta wieder von allein aus der Pflanzung.Manchmal hilft es, der Hosta dadurch vorsprung zu geben, indem man sie einige Jahre im großen Kübel vorkultiviert und dann erst in die Pflanzung einfügt.ansonsten, so meine Erfahrung, muss man die hosta erstmal ziemlich lange von der Nachbarschaft freihalten, drumrum jäten oder eine mulchscheibe auftragen, bis sich die Hosta alleine durchsetzen kann.wie gesagt, meine Erfahrung mit dem förster Motto des "garten für den intelligenten faulen" ;)Ich bin deshalb momentan auf der suche nach möglichst "wilden" Hosta, die sich in meinem "Monsunhang" einfügen und dort durchhalten. vorschläge?(bisher als gut befunden: Hosta clausa var clausa, sum and substance, sagae (mit vorsprung), big Daddy...)
Eine sehr sonnentolerante robuste Hosta für den obigen Standort wäre z.B:Hosta 'Fragant Bouquet'
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hosta 2013

Starking007 » Antwort #728 am:

......... "wilden" Hosta, die sich in meinem "Monsunhang" einfügen und dort durchhalten....: H. ventricosa, ich hätt grad ein paar Eimer voll.Vengas Discounter Fund: Muss doch noch erwachsen werden, auch die gute Halcyon wäre ein Kandidat.Ich hätte ein Dutzend solcher namenlosen Kandidaten!...Leider haben auch die Plantagineas hier in der direkten Sonne verbrannte Stellen:Tja, das ist heuer so.Aber die vielen neu gepflanzten in meinem neuen Hosta-Sonnen-Beet haben das nicht. Erklären kann ich das kaum, sind die doch frisch gesetzt,aber vielleicht doch von Anfang an Sonne gewöhnt?!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hosta 2013

pearl » Antwort #729 am:

rein grüne Hosta sind ja häufig unterbewertet. Ich habe da Japan Girl, Lakeside Black Satin, Harry van Trier, Snow Flakes, Royal Standard, Hosta gracillima ... :( zzzz ccccc
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hosta 2013

Starking007 » Antwort #730 am:

Hosta godzilla? ;-)
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2013

Scabiosa » Antwort #731 am:

Ich mag die unifarbenen Hostas auch besonders gerne, z.B. Leather sheen, Hollys Dazzler und natürlich die bezaubernde 'Eos' von Dr. Fischer, es gibt so viele...
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Hosta 2013

Venga » Antwort #732 am:

Vielen Dank, für eure Identifizierungsvorschläge.Dann werde ich die Hosta dieses Jahr noch nicht mit Namen ansprechen und erst mal abwarten, wie sie sich entwickelt. ;D
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Hosta 2013

Lisa15 » Antwort #733 am:

Ja, das macht Sinn. ;D ;)Aber welche massenhaft meristemvermehrte, blaugrüne Namenssorte hat die Blattmaße 5-6 x 3,5 cm ?LGLeo
Eine junge, noch nicht ausgewachsene 'Halcyon', die wegen Sonnenbestrahlung leicht vergrünt ist, zum Beispiel. Die Sorte wird einem schon seit Jahren quasi nachgeschmissen. Ebenso häufig anzutreffen ist 'Gold Standard' - mit oder ohne Virus.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hosta 2013

pearl » Antwort #734 am:

eine zu schlanke Halcyon oder eine Blue Wedgewood vielleicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten