News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Afterraupen (Gelesen 1911 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Afterraupen

fars »

Wenn ich meine ehemals stolzen Salomonssiegel betrachte muss ich mich bremsen, um über die zerstörenden Raupen keine Afterreden zu halten.Mit welchem "Zid" kann man denen Aftersausen machen?
Dateianhänge
zerfressenes_Polygonatum_fars_2013.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Afterraupen

Staudo » Antwort #1 am:

Ich versuche es immer zuerst mit Dimethoat (Bi 58).
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Afterraupen

Daniel - reloaded » Antwort #2 am:

Etwas weniger hart geht das auch mit Calypso (Thiacloprid), im Gießverfahren gegen Sauger Mist, gegen Raupen im Spritzverfahren aber gut. Alternativ sollte auch Careo (Acetamiprid) gute Dienste leisten. Wenn du nur einzele Pflanzen hast kannst du Lizetan- oder Provadospray nehmen (das Methiocarb darin tötet Raupen schnell und zuverlässig).Wenn du es etwas weniger "chemisch" möchtest tun auch Neem- oder Pyrethrummittel.Liebe Grüße,DanielEdith meinte, dass so viele Rechtschreibfehler in so wenig Text gar nicht gehen.... :-\
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Afterraupen

*Falk* » Antwort #3 am:

Bei uns haben diese Viecher fast den gesamten Goldfelberichgekillt. Ich hatte noch einen Rest "Fliegenspray" ::) und das hatausgereicht, am nächsten Tag nichts mehr zu sehen.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Afterraupen

Staudo » Antwort #4 am:

Bei uns haben diese Viecher fast den gesamten Goldfelberichgekillt.
Wenn sie sich über den 'Firecracker' hermachen, werden die Raupen lila.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Afterraupen

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Bei mir haben Raupen alle meine Fetthennen ab- und angefressen. Egal wie verteilt ich die im Garten habe, an ca. fünf Stellen, die sehen alle so aus, dass ich sie eigentlich rausreißen oder mindest bodennah abschneiden möchte. Allerdings weiß ich nicht, wie die Raupen heißen, die sind ca. 1cm lang und grün.Ich habe noch irgendein Spritzmittel da von Neud..ff "gegen saugende und beißende Insekten" , habe ich mal gegen diese Rosenwespe angeschafft, aber eigentlich ist es jetzt sowieso zu spät.
Eva

Re:Afterraupen

Eva » Antwort #6 am:

Bei mir sind es immer die Schnecken, die die Salomonsiegel malträtieren. Die gehen mit normalem Schneckenkorn in die Knie. :-\
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Afterraupen

Gänselieschen » Antwort #7 am:

Soll ich nun noch spritzen oder nicht??
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Afterraupen

fars » Antwort #8 am:

Ich habe soeben ein Raupenmittel gespritzt. Ist fast zu spät, aber dezimiert dennoch.Was machen eigentlich die Vögel, die faulen Säcke?Inzwischen halte ich es für ein Gerücht, dass Vögel Schadinsekten vertilgen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Afterraupen

Gänselieschen » Antwort #9 am:

Wahrscheinlich kommen sie einfach nicht hinterher. Ich finde auch, dass sie dafür, dass ich sie den ganzen Winter gemästet habe, einen schlechten Job machen in diesem Jahr. Meine ganzen Obstbäume sind verdorben.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Afterraupen

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Ich würde auch nicht alles fressen. Die haben ja auch meistens Abwehrstoffe wenn sie in größeren Gruppen auftreten. Allenfalls was für Spezialisten.Wenn dann noch von uns vergiftete Raupen dabei sind fallen die Spezialisten auch aus. :-X :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten