News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unkraut und der schöne Humus (Gelesen 11414 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Unkraut und der schöne Humus

Martina777 » Antwort #15 am:

Wenn Ihr den Bagger zwischendurch für was anderes braucht ....... zuerst dem Baggerfahrer sagen, er soll die oberen 20 cm abheben und seitlich lagern, am besten auf eine Folie, großflächig -> so lange das abtrocknet, lässt es sich gut händisch aussortieren, die längeren Halme und Triebe helfen eher, als dass sie stören, es ist besser zum greifen und man hat die Wurzeln eher dran. (Meine Erfahrung)Alles was unter den 20 cm ist, kann man (der Baggerfahrer) sofort verteilen. Den Rest eben händisch durchsortieren, Unkraut wohinauchimmer (bei mir ist es der Komposthaufen, allerdings vermeide ich es, Unkraut blühen zu lassen) und später auch verteilen.
Benutzeravatar
Julybiene
Beiträge: 4
Registriert: 28. Jun 2013, 10:28

Re:Unkraut und der schöne Humus

Julybiene » Antwort #16 am:

bin halt kein Arnold Schwarzenegger -und mag es auch nicht werden ::) Und suche halt eine einfache Möglichkeit, einen Teil des Unkrauts zu vernichten...dass ich die Reste auf allen vieren aus dem verteilten Humus klauben darf, ist mir schon bewusst.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Unkraut und der schöne Humus

partisanengärtner » Antwort #17 am:

Kann man gut mit einem Rechen stehend machen wenn es verteilt ist. Ich krieche auch nur in meinen Pflanzungen auf den Knien rum.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Unkraut und der schöne Humus

Martina777 » Antwort #18 am:

Ja, seien wir uns ehrlich, im Garten verbringt man viel Zeit bei Dingen, die halt ein bissal mühsam sind. Das gehört einfach dazu ...
Amur
Beiträge: 8578
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Unkraut und der schöne Humus

Amur » Antwort #19 am:

Wir hatten auch vergessen die Humushaufen mit was einzusäen und hatten jede Menge Grünzeug drauf.Wirklich lästig war danach eigenltich nur die Ackerwinder. Der Rest wurde eh untergebaggert und gegen die keimenden Samen von letztem Jahr hilft jetzt eh nix mehr. Sense nehmen und den Haufen abmähen, damit nicht noch mehr Unkraut kommt und dann der Dinge harren die da kommen.Wobei ich auch keinen Rasen besitze. Von daher bin ich da nicht heikel was Löwenzahn im Gras angeht...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unkraut und der schöne Humus

Staudo » Antwort #20 am:

Wegen einer künftigen Rasenfläche würde ich mir keinerlei Gedanken machen, den Haufen verteilen, glattharken, Rasen ansäen und fertig. Das Unkraut verschwindet durch den Rasenmäher von allein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Amur
Beiträge: 8578
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Unkraut und der schöne Humus

Amur » Antwort #21 am:

Wegen einer künftigen Rasenfläche würde ich mir keinerlei Gedanken machen, den Haufen verteilen, glattharken, Rasen ansäen und fertig. Das Unkraut verschwindet durch den Rasenmäher von allein.
Na ja Löwenzahn, KLee und Gänseblümchen scheren sich wenig ums mähen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unkraut und der schöne Humus

Staudo » Antwort #22 am:

Die muss man ohnehin laufend aus dem Rasen stechen, falls sie als störend empfunden werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Unkraut und der schöne Humus

Gänselieschen » Antwort #23 am:

Bei mir sind in der Wiese Wegerich, Sauerampfer und Habichtskraut mindest genauso störend - und das alles auszustechen - keine Chance.
Dendrobiumglotzer

Re:Unkraut und der schöne Humus

Dendrobiumglotzer » Antwort #24 am:

Wenn Ihr den Bagger zwischendurch für was anderes braucht ....... zuerst dem Baggerfahrer sagen, er soll die oberen 20 cm abheben und seitlich lagern, am besten auf eine Folie, großflächig -> so lange das abtrocknet, lässt es sich gut händisch aussortieren, die längeren Halme und Triebe helfen eher, als dass sie stören, es ist besser zum greifen und man hat die Wurzeln eher dran. (Meine Erfahrung)Alles was unter den 20 cm ist, kann man (der Baggerfahrer) sofort verteilen. Den Rest eben händisch durchsortieren, Unkraut wohinauchimmer (bei mir ist es der Komposthaufen, allerdings vermeide ich es, Unkraut blühen zu lassen) und später auch verteilen.
Das funktioniert sicher nicht mit Schachtelhalm, denn die Wurzeln sind recht tief! Wenn einmal drin, dann immer drin.
Antworten