News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sinocalycanthus sinensis - Aussaat (Gelesen 2008 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Sinocalycanthus sinensis - Aussaat
hallo gartenmenschen! habe mich eben angemeldet - und gleich eine frage:ich habe samen vom sinocalycanthus sinensis strauch geerntet. hat jemand erfahrung damit? muss ich die irgendwie besonders behandeln damit sie keimen?vielen dank!beste grüssetin
Re:Sinocalycanthus sinensis - Aussaat
ja, tin, ich!ich habe vor zwei jahren welche in einem boga geerntet
- aus den fruchthüllen ausgelöst und anschließend im kühlschrank überwintert. nach den letzten frösten habe ich die samen ganz einfach in sandig-durchlässiges substrat gesteckt und leicht bedeckt.schon nach kurzer zeit gabs keimlinge, die ich dann alle verschenkt habe, da ich eine schon mehrjähriges exemplar im garten stehen habe. war rein experimentierfreude mit dem saatgut .... fazit: nur mut und versuche es. es wird, denke ich gut gelingen.

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Sinocalycanthus sinensis - Aussaat
oh, juhu! danke bernhard!werde es einfach so probieren. die töpfe sollten immer im schatten stehen, oder?letztes jahr habe ich magnoliensamen bekommen und habe sie im kühlschrank gehabt und dann im frühjahr einen in der hülle gelassen und zwei ausgelöst und alle gepflanzt - und leider ist bis jetzt garnichts gekommen...und meiner mutter (von der ich die samen hatte) ist es geglückt - sie hat jetzt mehrere kleine "leonard messels".... und catalpas sind ihr auch gewachsen... ! dafür hatte ich so an die 20(!) heuchera lime :Pnaja, aufgeben werde ich nicht - sinocalycanthus -> wir sehen uns im frühling! 8)beste grüssetin
Re:Sinocalycanthus sinensis - Aussaat
schattig ist wohl besser. denn die sämlinge sind empfindlich und können bei starker sonneneinstrahlung schaden nehmen. dunkel ist natürlich auch nichts. "schattiert" ist wohl das richtige wort.die töpfe sollten immer im schatten stehen, oder?
wohl nicht. 'leonard messel' ist eine selektion, die nur vegetativ, sprich über veredlung, stecklinge usw. vermehrt werden kann. die fällt nicht echt aus samen. jedenfalls hast du aber kleine nachkommen der kreuzung der magnolia x loebneri (loebners magnolie). sie ist eine kreuzung aus m. kobus und m. stellata. und ich bin mir nichtmal sicher, dass diese echt fällt. kommt jedenfalls was spannendes raus.sie hat jetzt mehrere kleine "leonard messels"

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Sinocalycanthus sinensis - Aussaat
ok.schattig ist wohl besser. denn die sämlinge sind empfindlich und können bei starker sonneneinstrahlung schaden nehmen. dunkel ist natürlich auch nichts. "schattiert" ist wohl das richtige wort.
aha! na da hab ich wieder was gelernt! :Ddas einzige was ich schon wusste war, dass sie: magnolia x loebneri "leonard messel" heisst... und dass es die obig genannte kreuzung ist. botanik find ich total spannend... jetzt musste ich ein weilchen nachdenken warum die samen nicht leonard messel werden aber ich glaube ich habe es jetzt verstanden... :Dvielleicht werden dann diese magnolien meiner mutter eine neue züchtung? (die man dann auch nur vegetativ vermehren kann?!)wohl nicht. 'leonard messel' ist eine selektion, die nur vegetativ, sprich über veredlung, stecklinge usw. vermehrt werden kann. die fällt nicht echt aus samen. jedenfalls hast du aber kleine nachkommen der kreuzung der magnolia x loebneri (loebners magnolie). sie ist eine kreuzung aus m. kobus und m. stellata. und ich bin mir nichtmal sicher, dass diese echt fällt. kommt jedenfalls was spannendes raus.

