News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was für ein Schädling ist das? (Gelesen 2444 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
mkowalski
Beiträge: 2
Registriert: 28. Jun 2013, 16:54

Was für ein Schädling ist das?

mkowalski »

Hallo zusammen,Bild hier seht Ihr einen Zwetschgenbaum, den wir vor ca. 7 Jahren gepflanzt haben, Sorte "President". In diesem Jahr hatte er diese tw. verfärbten und abgestorbenen Blätter. HIer eine Detailaufnahme:Bild Er trägt auch keine Früchte. ;( Ähnlich ist es dieses Jahr unserem Wildkirschenbaum ergangen:Bild Scheint die gleiche Symptomatik zu sein. Auch er trägt nicht, was er sonst verlässlich immer getan hat:Bild Was ist das nur? Ich habe schon einige Schädlingsfotos gegoogelt, aber so recht scheint nichts zu passen.Ich bin für jeden Hinweis dankbar!FGMarc
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Was für ein Schädling ist das?

Isatis blau » Antwort #1 am:

Ich würde Monilia sagen, schau mal unter Schrotschuß im Obstteil nach.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Was für ein Schädling ist das?

Bienchen99 » Antwort #2 am:

Hallo Marcschau mal Hier . Könnte evtl. Feuerbrand sein, was ich aber nicht hoffe. Aber sieht schon ähnlich aus
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Was für ein Schädling ist das?

hargrand » Antwort #3 am:

Monilia.feuerbrand gibts nur bei Kernobst, nicht bei Zwetschge und Kirsche.Hier gibts auch Feuerbrand dieses Jahr. :'( Aber nur vereinzelt ein paar Äste
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re:Was für ein Schädling ist das?

sandor » Antwort #4 am:

Und ich sage: Frostschaden der ersten ausgetriebenen Blätter und Blüten. Bei genauer Betrachtung von oben der vertrockneten Blätter kann man noch sehr gut die erfrorenen und vertrockneten Blütenstände erkennen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Was für ein Schädling ist das?

Bienchen99 » Antwort #5 am:

da hast du recht Hargi, ich hab nicht auf die Obstsorte geschautKlar ist Feuerband nur bei Kernobst ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was für ein Schädling ist das?

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Das ist Monilia, habe ich auch dieses Jahr, bei dem Wetterverlauf kein Wunder. Frost gab es nach Austrieb bei uns nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
BigBee

Re:Was für ein Schädling ist das?

BigBee » Antwort #7 am:

Richtig, das sind vertrocknete Blütenstände. Der Pilz (Monilia) dringt über die Blüte ein.Ich kenne dieses Schadbild an meiner Zierkirsche.
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re:Was für ein Schädling ist das?

sandor » Antwort #8 am:

Monilia laxa ist das nicht.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12162
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Was für ein Schädling ist das?

cydorian » Antwort #9 am:

Zweigmonilia oder Bakterienbrand (damit meine ich nicht Feuerbrand!). Angesichts des Wetterverlaufs sage ich: Mit 90% Wahrscheinlichkeit Zweigmonilia. Eingedrungen ins Holz über Blüten, wie es schon gesagt wurde.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Was für ein Schädling ist das?

Dunkleborus » Antwort #10 am:

Hier sehen viele Zierkirschen so aus. Zwei, die schon Monilia hatten, zeigen die Symptome sehr ausgeprägt.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11563
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Was für ein Schädling ist das?

Starking007 » Antwort #11 am:

Bei uns massig Monilia, viel an Apfel, auch ohne Blüteninfektion.
Gruß Arthur
grafenburger †
Beiträge: 130
Registriert: 28. Jun 2011, 19:46

Re:Was für ein Schädling ist das?

grafenburger † » Antwort #12 am:

Ich schliesse mich da Cydorian an.Ist dieses Jahr hier weit verbreitet.Kirsche:Am Albtrauf(Lkr.Reutlingen/Tübingen) Totalausfall und viele erkrankte BäumeSüdbaden:Sehr geringer FruchtbesatzRaum Stuttgart:Teilweise Totalausfall.Man kann schon von weitem erkennen,welches die "Van" oder Schattenmorelle ist.Die sehen aus wie "Schrott".Da bist du mit deinen paar kranken Ästlein noch relativ gut weggekommen!
Uff deera Wälld schwätzat vielzviel Leid en irgendra oodeitlicha Schbroooch....
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Was für ein Schädling ist das?

Venga » Antwort #13 am:

So sah mein Prunus glandulosa 'Alba Plena' letzte Woche auch aus. :'(Ich hab fast ein Drittel der Zweige wegschneiden müssen.In der Beschreibung zur Pflanze las ich " ...leidet etwas unter Pilzbefall (Triebsterben)..."In den vielen Jahren, die ich den Busch habe, ist das das 2te Mal, dass ich vertrocknete Zweige entfernen musste. Liegt das an dem derzeit feuchten Wetter?
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
mkowalski
Beiträge: 2
Registriert: 28. Jun 2013, 16:54

Re:Was für ein Schädling ist das?

mkowalski » Antwort #14 am:

au Backe...Tja, das scheint sich zu verdichten, dass es Zweigmonilia ist.Werde wohl morgen die Schere auspacken.Kaum zu glauben, dass ich da noch glimpflich davongekommen bin.Jedenfalls vielen Dank für Eure Unterstützung!MK
Antworten