News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erfahrungen mit moschata Erdbeeren (Gelesen 1593 mal)
Moderator: cydorian
Erfahrungen mit moschata Erdbeeren
Hallo, hat jemand von euch Fagaria moschata Sorten im Garten?Nachdem ich in einem Kundengarten wieder einmal eine verkosten konnte hab ich mir gleich ein Sortiment bestellt.Interessant wären vor allem Anbau, Bodenverhälnisse, Ertrag...Das sie extrem lecker sind weis ich ja.
Re:Erfahrungen mit moschata Erdbeeren
Ich hatte mal welche. Ich fand sie sehr lecker, die Pflanzen waren robust und gesund und haben schrecklich gewuchert, der Ertrag war gering.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Erfahrungen mit moschata Erdbeeren
Ich habe nur die selbstfruchtbare Sorte Capron Royal.Wie bereits geschrieben wuchert sie sehr stark.Bei mir wächst und fruchtet sie in feuchtem Marschboden und tat es im alten Garten auch auf relativ trockenem Sandboden ohne Bewässerung.
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Erfahrungen mit moschata Erdbeeren
Den Geschmack finde ich unvergleichlich gut, nur leider darf man sie kaum berühren, ohne dass sie zu Matsch werden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Erfahrungen mit moschata Erdbeeren
Danke für die Antworten.Ein geordnetes Beet scheint also eher unmöglich zu sein.Wenn ich die 5 Sorten getrennt halten will müssen die in die Staudenbeete, es sei denn sie fruchten auch im Kübel. Hat das schon jemand versucht?Bei Fragaria vesca geht´s, da reichen schon recht kleine Töpfe.