News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 364740 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2013

hymenocallis » Antwort #510 am:

Heute mußte ich an 'Täglich grüßt das Murmeltier' denken: alle Blüten von gestern waren morgens noch normal geöffnet (ein Teil schwächelt jetzt) und keine einzige neue ist aufgeblüht. Freeze Frame aufgrund der Temperaturen - man hat den Eindruck, es ist Herbst geworden. Auch die Wetterfrösche sagen für die nächsten Tage kein Hem-Wetter voraus - auch wenn es wenigstens nicht regnet. LG
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

phloxfox » Antwort #511 am:

War bei mir - etliche 100 km entfernt - heute genauso.Vielen Dank für Eure ermutigenden Kommentare zu dem dunklen Sämling. Ich werde ihn weiter auf Gartentauglichkeit beobachten (Sonnenfestigkeit und konstantes Öffnungsverhalten) und ggf. versuchen, die sandbodige Schneckentempo-Vermehrung mit Dünger etwas zu beschleunigen. Er hat noch zwei Geschwister, eines fast identisch (aber nur mit einer heute mühsam geöffneten Blüte, die anderen Knospen habe ich beim Jäten abgebrochen, arrgh).Eure Blüten sind so schön. Besonders gefallen mir die Fotos von Heavenly Angel Ice und Hot Creek.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Martina777 » Antwort #512 am:

Vielen Dank für Eure ermutigenden Kommentare zu dem dunklen Sämling.
Du beliebst zu untertreiben - bei mir war das helle Begeisterung! :D Gratulation!!!
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Wild Bee » Antwort #513 am:

Ja, den kann ich nur zustimmen ;)sie untertreibt immer ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #514 am:

Vielen Dank für Eure ermutigenden Kommentare zu dem dunklen Sämling.
Du beliebst zu untertreiben - bei mir war das helle Begeisterung! :D Gratulation!!!
Applaus von mir ebenfalls!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Hemerocallis 2013

ninabeth † » Antwort #515 am:

Vielen Dank für Eure ermutigenden Kommentare zu dem dunklen Sämling
Ich sage es nochmal, ich würde dafür "morden" :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Wild Bee » Antwort #516 am:

schaut mal eine andere richtung ;D
Dateianhänge
IMG_4358.JPG
IMG_4358.JPG (56.75 KiB) 53 mal betrachtet
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Wild Bee » Antwort #517 am:

noch eine farbliche :D
Dateianhänge
IMG_4357.JPG
IMG_4357.JPG (51.84 KiB) 51 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallis 2013

Nahila » Antwort #518 am:

Bei mir gibt es inzwischen auch erste Blüten, aber dank des Wetter alles eher traurig anzusehen, außerdem schaffe ich es nicht täglich in den Sämlingsgarten, so dass ich dort einige Erstblüten schon verpasst habe :( Insgesamt hat sich die Blüte hier wirklich deutlich verzögert - normalerweise habe ich in der zweiten Junihälte Hochblüte, jetzt gibt es nur vereinzelte Blüten. Dafür wird demnächst vermutlich alles gleichzeitig loslegen, auch die späteren Sorten haben schon Stengel...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
chris_wb

Re:Hemerocallis 2013

chris_wb » Antwort #519 am:

'Cool it' hat zwar noch keine Knospen, dafür aber auch dieses Jahr das gestreifte Laub behalten. Bild
zwerggarten

Re:Hemerocallis 2013

zwerggarten » Antwort #520 am:

soll sie das? ???
chris_wb

Re:Hemerocallis 2013

chris_wb » Antwort #521 am:

Normalerweise nicht. Es war eine einzelne Pflanze unter vielen in der Gärtnerei. Für eben dieses gelb-weiß-rosafarbene Beet kam mir das aber sehr recht. ;) Letztes Jahr war das schonmal Thema hier, wenn ich mich richtig erinnere. Da hieß es noch, diese Panaschierungen wären meist nicht stabil.
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

wildwuchs » Antwort #522 am:

Schöne Blütenfotos habt Ihr :)Bei mir steht einiges in den Startlöchern und ich hoffe die Hems öffenen erst wenn es wieder wärmer ist, die letzten Blüten waren ein trauespiel :-\Da diejenigen die sich sehr gut mit Hems auskennen regelmäßig vorbeischauen platziere ich meine Frage hier und mache nicht extra einen tread auf. Ich hoffe das ist ok.Seit letztem Jahr habe ich 3 red rum hier im Garten. Eine verhält sich normal, bei den anderen wirkt es als wenn die Fächer sterben. Eine ist ein Einzelfächer, bei der anderen sind 2 neue Seitenfächer betroffen. Das Laub wird gelb/braun und schaut nicht gut aus.redrum1.jpgredrum2.jpgredrum3.jpgIst das bei der Sorte normal?
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

phloxfox » Antwort #523 am:

Ich habe Red Rum nicht. Für mich sieht das in einem feuchten Jahr nicht normal aus. Nach deinem ersten Bild würde ich auf Pilzbefall tippen. Könnte aber auch Kronenfäule (Bakterien) sein, wenn der Boden permanent feucht war.Ich würde sie ausgraben und nachsehen, ob Krone und Wurzeln noch ok sind. Dann ggf. mit Fungizid behandeln und an etwas trockenerer Stelle wieder pflanzen. Wenn die Krone (=scheibenförmiger Vegetationspunkt, aus dem Wurzeln und Blätter sprießen) matschig ist, alles Weiche und Stinkige entfernen, sauberen Rest mit Holzkohle einreiben und wieder pflanzen.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #524 am:

wildwuchs,phloxfox hat schon das Wichtigste geschrieben.Noch einige Fragen:Hast du die Fächer im Topf eingegraben? Auf einem Foto sieht das so aus.Hast du noch andere Hems im Garten, die alle gesund sind?Sind die Red Rum in der Nähe von abgesägten Gehölzen, deren Stümpfe noch im Boden sind, gepflanzt? In letzterem Fall kann nämlich seit einigen Jahren eine Krankheit auftreten, die durch die unterirdischen schwarzen Fäden von Hallimasch verursacht wird.Wie die Krankheit auf deutsch heißt, weiß ich nicht. Schau mal unter Armillaria shoestring root rot. Da sehen die Fotos ganz ähnlich aus.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten