News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Euphorbia dulcis "Chamaeleon" - zurückschneiden? (Gelesen 822 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Euphorbia dulcis "Chamaeleon" - zurückschneiden?

Astrantia »

Bekannterweise sät sich diese hübsche Euphorbie ja ganz gut von selbst aus, und ich freue mich immer, wenn ich wieder irgendwo so einen dunkelroten Sämling finde.Nun sind meine älteren Pflanzen mittlerweile ziemlich groß und blühen im späten Frühjahr schön und üppig, allerdings folgt dann kurz danach mit den ergiebigen Regengüssen des Juni das Umkippen und Auseinanderfallen, danach dann Ansätze von Mehltau und allgemein ein ziemlich "verqueres" Aussehen. Da ich momentan gerade meine Massen von Geranium phaeum, Akelei usw. zurückschneide, hat es mich vorhin in den Fingern gejuckt, auch die rödeligen Horste des Chamäleons abzusäbeln. Aber...- ... ist das sinnvoll, bzw. unschädlich für die Pflanzen? Schlagen sie überhaupt noch einmal neu aus, so wie die Geraniümmer oder die Akeleien? Ich erwarte natürlich nicht, dass sie nochmal blühen, aber vielleicht sehen sie dann wenigstens kompakter und gesünder aus. Was meint Ihr? Wer hat Erfahrungen damit?Für Tipps wäre ich dankbar!Liebe Grüße Barbara
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Euphorbia dulcis "Chamaeleon" - zurückschneiden?

troll13 » Antwort #1 am:

Rückschnitt sollte eigentlich kein Problem sein. Habe ich bei anderen Euphorbia schon oft gemacht.Auf Handschuhe wegen des Pflanzensafts brauche ich dich wahrscheinlich nicht hinweisen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Euphorbia dulcis "Chamaeleon" - zurückschneiden?

Staudo » Antwort #2 am:

Euphorbien können auf einen Radikalschnitt sehr beleidigt reagieren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Euphorbia dulcis "Chamaeleon" - zurückschneiden?

troll13 » Antwort #3 am:

Ich habe die nicht im Frühjahr verkauften Euphorbiatöpfe im Betrieb um diese Zeit eigentlich jedes Jahr zurückgestutzt.Das haben sie mir bislang eigentlich nie übel genommen. :-\Auch im Garten kenne ich da keine Gnade.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Euphorbia dulcis "Chamaeleon" - zurückschneiden?

troll13 » Antwort #4 am:

Mir fällt dazu gerade ein. Letztes Jahr habe ich von einen Purler Sämlinge von 'Chamaeleon' geschenkt bekommen.Denen hat der Rückschnitt nach dem Topfen auch nicht geschadet.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Euphorbia dulcis "Chamaeleon" - zurückschneiden?

Dunkleborus » Antwort #5 am:

Die schneide ich auch immer radikal zurück, sobald sie nicht mehr perfekt aussehen. Der Neuaustrieb ist dann wieder schön.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Euphorbia dulcis "Chamaeleon" - zurückschneiden?

Staudo » Antwort #6 am:

Wieder was gelernt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Euphorbia dulcis "Chamaeleon" - zurückschneiden?

Dunkleborus » Antwort #7 am:

Ich denke, dass am verblühte Stängel immer geschnitten werden können. Egal, bei welcher.Bei E. characias, x martinii und ähnlichen haben wir schon x-mal die abgeblühten Triebe entfernt, bei denen würde ich einen Totalrückschnitt nicht wagen.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Euphorbia dulcis "Chamaeleon" - zurückschneiden?

pearl » Antwort #8 am:

der wäre auch völlig sinnfrei.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Euphorbia dulcis "Chamaeleon" - zurückschneiden?

Astrantia » Antwort #9 am:

Besten Dank, liebe "Gemeinde",es ist doch immer wieder erfreulich, wie schnell und kompetent einem hier geholfen wird!! Ich werde sie dann morgen in einem Abwasch mit den anderen verblühten Stauden im Beet abschneiden; zu tief schneide ich eh nicht, aber dann bekommt alles wieder etwas Luft und kann in den nächsten Wochen wieder ein bisschen durchtreiben. Und das Mehltauthema ist dann auch erst mal erledigt.Herzliche Grüße Barbara
Antworten