News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2013 (Gelesen 89582 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kartoffeln 2013

oile » Antwort #300 am:

Wir haben keine Kartoffelkäfer....nie gehabt. Bleibt auch so, obwohl ich gern mal einen sehen würde
Wenn ich einen finde, schicke ich ihn Dir. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
mmoebiu3
Beiträge: 237
Registriert: 11. Feb 2013, 13:52

Re:Kartoffeln 2013

mmoebiu3 » Antwort #301 am:

Hallo Liebe Kartoffelanbauer,ich hoffe das ist jetzt nicht fehl am Platze aber ich probiers einfach mal. Ich möchte evtl. nächstes Jahr auch Kartoffeln anbauen. :D Könnt Ihr mir sagen, was man da für nen Verbrauch hat? Wieviel kg saatkartoffeln brauch in denn auf den laufmeter gesehen? Kann man das so sagen? ::) Wo kauft ihr Eure Kartoffeln? (Internet/ Händler in der Nähe)Was ist der Vor- und Nachteil von alten Sorten gegenüber neuen?Könnte man jetzt auch noch welche pflanzen oder ist das definitiv zu spät? hat da jemand erfahrung gemacht?
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Kartoffeln 2013

austria_traveller » Antwort #302 am:

Ein Teil meiner Kartoffeln bekommt Krautfäule, kein Wunder bei dem nassen Wetter, aber leider 4 Wochen früher wie in den vergangenen Jahren :'(
Bei mir macht sich bei einigen Pflanzen auch schon die Braunfäule bemerkbar; blühen tun meine Erdäpfel aber noch nicht.Was mache ich eigentlich mit dem welken Kraut. Abschneiden oder dranlassen?Auf den Kompost oder besser zum Restmüll ????Einsteigerfragen halt ;)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2013

martins9 » Antwort #303 am:

Hallo Liebe Kartoffelanbauer,ich hoffe das ist jetzt nicht fehl am Platze aber ich probiers einfach mal. Ich möchte evtl. nächstes Jahr auch Kartoffeln anbauen. :D Könnt Ihr mir sagen, was man da für nen Verbrauch hat? Wieviel kg saatkartoffeln brauch in denn auf den laufmeter gesehen? Kann man das so sagen? ::) Wo kauft ihr Eure Kartoffeln? (Internet/ Händler in der Nähe)Was ist der Vor- und Nachteil von alten Sorten gegenüber neuen?Könnte man jetzt auch noch welche pflanzen oder ist das definitiv zu spät? hat da jemand erfahrung gemacht?
Ich bin hier zwar auch oft Fragesteller, aber bau auch schon 2-3 Jahre an. Ich lege meine Kartoffeln aller Fußlänge, also ca. 4 auf den Meter? Die Sorte Solist mit ca. 100 Tagen Reifezeit (bei mir dieses Jahr teilweise schon nach 75 Tagen geerntet) könntest du z.B. dieses Jahr auch noch legen, hab ich auch am Wochenende noch getan. Du wirst im Moment aber wohl kaum noch an Saatkartoffeln kommen. Wenn du irgendeine andere Sorte da hast, einfach probieren und rein in die Erde. Beziehen würde ich zuerst von einem lokalen Händler, ich z.B. bei der Baywa und dann ergibt sich nächstes Jahr bestimmt hier im Forum auch ein Tausch bzw. gegen Portoersatz eine Lieferung, hab da dieses Jahr gute Erfahrungen gemacht. Zu alte vs. neue Sorten will ich mal noch nichts schreiben, da mach ich auch erst Erfahrungen.
Benutzeravatar
mmoebiu3
Beiträge: 237
Registriert: 11. Feb 2013, 13:52

Re:Kartoffeln 2013

mmoebiu3 » Antwort #304 am:

danke erstmal für deine antwortenhm...da ich zufällig ein neues beet erworben hab, würde ich es gern probieren aber in bezug auf den kartoffeln werden die meisten mich wohl zzt auslachen wenn ich danach frage :-[ hast du da deine vorgekeimt oder gleich so ins beet gepflanzt?kann ich denn auch normale supermarktesskartoffel nehmen oder kommt da ggf. irgendwas andres raus? (gibts hier auch f1??) Leider sind die ja zzt auch so teuer momentan :-\ was ist überhaupt der unterschied zw. ess und pflanzkartoffeln?
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2013

martins9 » Antwort #305 am:

Klar sind die vorgekeimt, ergibt sich ja aus dem natürlichen Zyklus der Natur, da sie über den Winter gelagert waren und dann halt so im April/Mai gelegt werden. Meine zuletzt gelegten waren auch übrig gebliebene Saatkartoffeln, die ich im April nicht gelegt habe, weil erst mal kein Platz mehr da war. Neue Frühkartoffeln aus dem Supermarkt dürften mMn jetzt nicht wirklich funktionieren, das wird wohl nichts mehr. Vielleicht kennst du ja jemanden, der in irgendeiner Form Vieh (Hühner, Schweine,...)hält und jetzt noch Futterkartoffeln hat, die aus dem letzten Jahr stammen, aber da kenn ich deine persönlichen Umstände (Städter?) leider nicht.Saatkartoffeln an sich sollen wohl nach Krankheitsanfälligkeit sortiert sein, was ich persönlich ein wenig bezweifle. Ausserdem haben sie so eine mittlere Größe, also weder die Kleinsten noch die Größten.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2013

July » Antwort #306 am:

Du kannst gerne auch Supermarktkartoffeln nehmen, die keimen jetzt auch fast alle. Neme aber keine Frühkartoffeln von der diesjährigen Ernte, die keimen noch nciht, es müssen noch welche aus 2012 sein. Bei uns gibt es noch welche bei Edeka, Sorte Belana.Den Unterschied zwischen Pflanzkartoffeln und Esskartoffeln habe ich nie verstanden, ist doch ein und dasselbe meiner Meinung nach. Darüber konnte ich mich früher mit S-Vater richtig streiten. Der ging zum Wochenmarkt und holte teure Pflanzkartoffeln, so schrumpelige gekeimte Dinger für viel Geld. Ich bekomme auch jedes Jahr neue Kartoffeln und immer wieder andere, aber die meisten Pflanzkartoffeln kommen aus meinem eigenen Keller:).Allerdings gibt es bei vreeken.nl noch Pflanzkartoffeln:)So meine Kartoffeln trocknen ja überhaupt nicht mehr ab, auch jetzt....seit heute früh trocken und sonnig....sind sie immer noch nass und so hat der Pilz ja gute Chancen.Gerade habe ich mich gewundert, daß einige neue rotfleischige und blaufleischige Sorten, die nur eine Nummer und noch keinen Namen tragen noch top gesund aussehen, ebenfalls Madame Pompadour....und die stehen zwischen den schon kranken.Im nächsten Jahr werde ich ein ganz neues Stück hier urbar machen lassen und dort Kartoffeln pflanzen, wo noch nie welche standen. Dann habe ich wieder mehr Hoffnung.....und natürlich hoffen wir hier irgendwann mal wieder auf einen Sommer und nicht nur Herbst und Winter wie die letzten Jahre.Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
mmoebiu3
Beiträge: 237
Registriert: 11. Feb 2013, 13:52

Re:Kartoffeln 2013

mmoebiu3 » Antwort #307 am:

vreeken.nl würde ich mir ja gern anschauen aber leider versteh ich kein Niederländisch ;D Kartoffeln vom letzten Jahr gibt es bei uns nicht mehr..leider nur frühkartoffelln und die sind so richtig teuer (3 € aufwärts das kleine netz)Ich werde mal sehen, vielleicht habe ich noch glück irgendwiehat jemand noch erfahrung zu alten sorten?
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2013

martins9 » Antwort #308 am:

kann ich denn auch normale supermarktesskartoffel nehmen oder kommt da ggf. irgendwas andres raus? (gibts hier auch f1??) Leider sind die ja zzt auch so teuer momentan :-\
F1 sollte es nicht geben können, mMn, denn du säst ja nicht aus, sondern legst die Knolle. Und wie July schrieb, keine Frühkartoffeln aus Ägypten oder eventuell auch schon aus Dtl. (Ich muss derzeit keine kaufen ;), daher die Unwissenheit. Einfach mal im Bekanntenkreis rumfragen, ob eventuell jemand noch "alte" Kartoffeln hat, die können auch gerne schon schrumpelig sein.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2013

July » Antwort #309 am:

Ich verstehe auch kein niederländisch, aber man kann sich da schon was rauslesen und die Sachen kann man auch finden unter Knollen:)LG von July
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2013

martins9 » Antwort #310 am:

mmoebiu3 hat eine PN. Ich kann ihr auf jeden Fall was schicken gegen Portoersatz. Kartoffeln aus 2012, vom Nachbarn, der schon 40 Jahre Kartoffeln anbaut. Die haben kräftige, feste und kleine Keime - das sollte funktionieren. Und da es ja um´s probieren geht und nicht so sehr um die Sorte -ist das vielleicht eine Alternative? Aus Sachsen stammen sie auch noch, da kann mmoebiu3 eigentlich nicht nein sagen ;)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2013

July » Antwort #311 am:

Dann bin ich gespannt ob es klappen wird. Ich habe das auch schon mal gemacht, als es hier im Norden noch schöne Sommer und sonnige Herbsttage gab. Da habe ich im Oktober wunderbar frische dicke Kartoffeln geerntet.Nun traue ich mich nicht mehr bei den feuchten Sommern hier.LG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2013

Gänselieschen » Antwort #312 am:

Ich habe gestern noch eine Runde Kartoffeln gelegt - in diesem Jahr ist wirklich einiges im Gemüsegarten sehr durcheinander. Hatte noch sehr schöne, ausgekeimte Exoten - eine liebe Spende - und immer fehlte die Zeit und der Platz.Gestern, kurz vor dem Gewitter habe ich die vier Sorten in "Nester" gelegt. Mit Reihen fange ich jetzt nicht mehr an. Mal sehen, ob das noch etwas wird - aber warum nicht. Heute früh noch Schilder gemalt - wenn schon, denn schon.Meine anderen Kartoffeln haben tw. fertig geblüht und manche blühen auch noch. Wegen des Lichtes sind sie recht lang - aber immer noch schön grün und keine Fäule. Kartoffelkäfer gibt es hier auch nicht - zumindest mal ein Schädling, den wir hier nicht haben ::).Ich könnte sicher auch mal nach sehen, bei denen, die als erste geblüht haben. Bei mir die Fläming Speise - eine rotschalige Frühkartoffel. Die ist immer die Erste.L.G:Gänselieschen@ July, tut mir ja leid, dass bei dir die Fäule schon zuschlägt, die vielen Sorten wollen doch erhalten werden!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2013

July » Antwort #313 am:

Gänselieschen,schön, daß Du jetzt ein gutes Kartoffeljahr hast:)!! Dann wirst Du ja Fläming Speise doch erhalten:)Ja und morgen soll es schon wieder regnen, das stoppt die Fäule nun überhaupt nicht :'(Es werden einige Sorten bei mir verschwinden in diesem Jahr :-\Im Kartoffelkeller habe ich noch ein paar Sorten, für die war absolut kein Platz mehr, die wachsen dort mit meterlangen Trieben, sieht echt urig aus und die bilden so ganz kleine Kartöffelchen aus im Laufe des Sommers, ich will versuchen die zu überwintern....nur ein Versuch, keine Ahnung ob es klappt. Man kommt ja immer wieder auf komische Ideen ;DGG meint ich muss die da endlich mal rausholen und entsorgen ??? Nein nein, erst abwarten ;)Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2013

frida » Antwort #314 am:

Kannst Du Deine Kellerkartoffeln nicht noch mit etwas Erde oder wenigstens Grasschnitt oder so bedecken? Und dann irgendwo aufstellen, wo sie etwas Licht bekommen?Ich habe 5 Kübel mit seltenen Sorten (teilweise von Dir, July) unter einem Dachüberstand und hoffe, dass sie dort von der Fäule noch einige Zeit verschont bleiben. Evtl. kannst Du dann auch was zurück bekommen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten