News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Trimmer - mit Faden oder Kunststoffmesser? (Gelesen 46665 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Trimmer - mit Faden oder Kunststoffmesser?

Knusperhäuschen » Antwort #15 am:

Mhh, ich verfolge die Geschichte der Villa Hildegard seit 2008, keine Bange, das hab ich wohl schon mitbekommen :P , aber nach den Bildern, dem Törchen, Haus, den beschriebenen Rahmenbedingungen und so und bei 400 irgendwas qm nahm ich immer an, das sei ein Schrebergarten, hab aber auch keine Ahnung, wie groß so ein Schrebergarten wirklich ist....Nach wie vor bin ich der Meinung, dass man da bei der Grundstücksgröße nun nicht wirklich einen Freischneider benötigt, falls da nicht absolute Wildnis ist, welche da nicht ist, wie ich weiß ::) .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
zwerggarten

Re:Trimmer - mit Faden oder Kunststoffmesser?

zwerggarten » Antwort #16 am:

der moderne stadtmensch ist nur dann wirklich zufrieden, wenn sie/er gartenarbeit mit einem motorisierten gerät bei größtmöglicher lärmentfaltung ausführen kann - fläche ist da keine relevante größe. 8) ;D ;)
Amur
Beiträge: 8528
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Trimmer - mit Faden oder Kunststoffmesser?

Amur » Antwort #17 am:

...Wenn man das ganze mit Aspen oder ähnlichem fährt (was ich jeden empfehlen würde) stinkt es auch nicht so stark.Lg
Sagen wir mal so: Es stinkt anders.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Trimmer - mit Faden oder Kunststoffmesser?

freitagsfish » Antwort #18 am:

wir haben einen "besitzgarten" mit 473 qm. und so alte, aufgeworfene plattenwege, dass ich dafür und für pflege der "rasenflächen" einen trimmer brauche - gift gegen unkraut ist keine option. lärm ist wirklich furchtbar, deshalb versuchen wir mit möglichst wenig davon auszukommen. wir sind wohl die ruhigsten im gartengebiet...
Benutzeravatar
voeglein
Beiträge: 210
Registriert: 10. Feb 2009, 15:54

Re:Trimmer - mit Faden oder Kunststoffmesser?

voeglein » Antwort #19 am:

lärm ist wirklich furchtbar, deshalb versuchen wir mit möglichst wenig davon auszukommen. wir sind wohl die ruhigsten im gartengebiet...
.......wer kann mir also einen ruhigen, leistungstarken rasentrimmer mit akku empfehlen ? möchte nicht immer mit der motorsense arbeiten.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Trimmer - mit Faden oder Kunststoffmesser?

Knusperhäuschen » Antwort #20 am:

guck mal hier Antwort #16.Hab auch mittlerweile eine Fadensense mit Zweitaktmotor, für alle Ecken ist mir die aber auch zu laut und zu "frech" (Rumspratzen und Kontrollierbarkeit).Ich bin für diese Zwecke nach wie vor mit dem Garden Accucut aus dem link oben ganz zufrieden, der mäht mit Kunststoffmessern. Die Messer sind zwar nicht ganz billig, Fadenwickeln ist sicher preiswerter, aber das Ding schafft schon was weg, wenn man die Geduld hat, nach einer Weile (aber das sind etliche Meter) den Accu zu laden. Einen Zusatzaccu halte ich für uns für zu teuer. Ein Päckchen Messer sollte mindestens für einenSommer reichen, wenn man die nicht permanent an irgendwelchen harten Ecken massiv abschlägt (Trimmen entlang von Betonmauer und auch Randsteinen geht mit etwas gefühl auch ohne großen Materialverlust.edit: Lärmen tut der aber auch, zwar nicht so, wie eine Motorsense, aber unser Rasenmäherviertakter ist da eindeutig weniger nervig.nochmal edit: diesen ganzen Kram, wie zuklappbare Räder und drehbaren und schwenkbaren Kopf, Schutzbügel usw. braucht man eigentlich nicht wirklich, hab ich nach mehreren Jahren Benutzung nie eingesetzt (und müsste wohl auch erstmal die Gebrauchsanleitung studieren) von mir aus könnte das Ding ruhig auch etwas schlichter und dafür preisgünstiger sein.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
voeglein
Beiträge: 210
Registriert: 10. Feb 2009, 15:54

Re:Trimmer - mit Faden oder Kunststoffmesser?

voeglein » Antwort #21 am:

hallo, kannst du mir sagen wie lange ich mit dem akku mähen kann und wie hoch dafür das gras sein darf ohne das es sich wickelt. meine männer lehnen das teil noch ab.......die motorsense hat wieder schäden gebracht..... :( :o
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Trimmer - mit Faden oder Kunststoffmesser?

Knusperhäuschen » Antwort #22 am:

Das mit dem Wickeln kenne ich bei der Fadensense, wenn man nicht richtig Vollgas gibt, wickelt sich das Gras um die Achse und dann ist Stillstand. Und Wickeln angesagt und dann springt sie womöglich nicht mehr an :P .Hartes, knielanges, blühendes Gras hab ich mit dem Akkuteil eher nur randlich geschnitten, ich glaube nicht, dass sich da was wickelt, aber wenn man da nur von oben rangeht, wird das Gras, vermute ich mal nur plattgedrückt und angematscht. Da müsste man sich schon von der kurzen Seite aus sukzessive mähend herantasten. 20cm hohes, saftiges Gras oder auch härtere Einzelbüschel gehen hier, seitwärts kommend, problemlos.Der Akku hält bei mir geschätzt so etwa eine halbe Stunde, ist natürlich abhängig davon, ob man am Stück mäht oder häufiger ausstellt und die Position wechselt. An Metern kann ich das nur schätzen, ich würde sagen, das sind bei mir etwa 100 Meter Feinschnitt an irgendwelchen Kanten. Dann braucht er allerdings etwa 2 Stunden, um wieder aufgeladen zu werden. Leider sind Zweitakkus ziemlich teuer.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Trimmer - mit Faden oder Kunststoffmesser?

Knusperhäuschen » Antwort #23 am:

Im Gegensatz zur Sense hat sich bei dem Teil noch nie was gewickelt, das liegt wohl auch an der Konstruktion, ich häng mal ein Bild an. Das Messerchen ist schon etwas abgenudelt. Den Metallbogen über dem Messer kann man hin und herdrehen, so, wie er im Bild zu sehen ist, verhindert er, dass man zu nah an Pflanzen kommt, die man nicht absäbeln möchte, ist aber mit einem Handgriff weggedreht, so dass man mit dem Messer auch ganz nah rankommt. Ich dreh ihn nur in die abgebildete Position, wenn ich z.B. um Pflanzen herumschneiden möchte.
Dateianhänge
Gardena_Trimmer.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
voeglein
Beiträge: 210
Registriert: 10. Feb 2009, 15:54

Re:Trimmer - mit Faden oder Kunststoffmesser?

voeglein » Antwort #24 am:

hallo knusperhäuschen, danke für die ausführungen....ich bin noch mit überzeugungsarbeit am verhandeln ;) .......der rentner in meinem garten würde es mir bestimmt danken. :D
Antworten