
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Selbst gebautes GWH (Gelesen 1476 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Selbst gebautes GWH
Hallo, ich habe nun 7 Jahre dieses kleine GWH, das es mittlerweile zu dunkel drin ist, obwohl am Giebel ein grpßes Glasfenster eingebaut ist.
Das sind Well PVC Platten die stabil sind, es wird jeden Frühjahr abgekärchert, dann ist es ein wenig heller, gepflanzt sind 4 Schlangengurken und 8 Tomaten die alle schon oben angekommen sind wahrscheinlich schiessen sie so hoch wegen der schlechten Lichtverhältnisse, ich habe mich jetzt entschlossen die Well PVC runter zu nehmen und dicke Folie noch dieses Jahr rüber zu machen, bloß ich finde keine, hab schon soviel gegoogelt, ich brauche Folie 8 mtr. lang und 4,20 mtr. breit, könnt ihr mir helfen, dann eine PN schicken. Danke !Gruß Brigitte

Re:Selbst gebautes GWH
Erkundige dich doch einmal hier.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Selbst gebautes GWH
Ich staune, dass die Wellplatten zu dunkel sind - hätte gedacht, der Lichteinfall wäre super. Keine Verbrennungen und dennoch hell genug. Habe auch noch zwei Platten und überlege immer schon mal, wie ich die mal sinnvoll einsetzen könnte.L.G.
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Selbst gebautes GWH
@ Gänselieschen, die waren auch mal hell, im Laufe der Zeit werden Sie halt dunkel und kleine Löcher sind auch schon drin, so kann es jedenfalls nicht bleiben.Gruß Brigitte
-
- Beiträge: 8578
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Selbst gebautes GWH
Statt der Wellpolyester-Platten gibts doch heute voll durchsichtige. Ich meine mal ich hab da schon welche gesehen. Nimm doch die.Folien sind halt immer Windanfällig.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Selbst gebautes GWH
Doppelstegplatten sind ebenfalls eine Möglichkeit.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Selbst gebautes GWH
Die kann man aber nicht so schön biegen - eher biegen und brechen 

- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Selbst gebautes GWH
Vielen Dank für Eure Ratschläge, ich glaube das beste ist doch Folie, ist ja auch nur eine Notlösung, bis ich mir ein richtiges großes GWH leisten kann, bis dahin muß ich noch viele Internetseiten bauen ( das ist mein Job) Folien gibt es im Internet viele zu finden, ich weiß nur nicht wie dick sie sein muß ?Gruß Brigitte
Re:Selbst gebautes GWH
Nimm Folie mit UV4 oder so. Das ist Vierjahresfolie, die hält auch zehn Jahre.Profi-Gewächshausfolie ist übrigen 0,20 mm stark.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Selbst gebautes GWH
Danke Staudo, die werd ich kaufen, der Tip war hilfreich.Gruß Brigitte
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Selbst gebautes GWH
Hallo, hab jetzt Folie bei Jeha gekauft, werde nächste Woche das kleine GWH verändern.Gruß Brigitte