News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
heute blüht die White Rose Memorial 2007 Tamberg im Wiesengarten im ersten Jahr nach der Umpflanzung. Hier im Hausgarten hat sie mehr her gemacht. sie ist die erste von den neueren Sorten. Außer den Spezies ist Suzie Wong, 1962 Kennedy, immer am frühesten. Wie immer kaum beachtet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
das Bild ist alt, im Wiesengarten hatte sie heute Abend nicht das, was man unter grünem Schlund gerne hat. Aber sonst war sie eigentlich tadellos in Schuss für einen langen warmen Tag und ihre zarte cremeweiße Kondition.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Hui, Pearl, die ist aber zeitig dran! Meine braucht noch mindestens 3 Wochen bis zur erste Blüte, hat aber in diesem Jahr eine vorbildliche Fächer/Stiel-Bilanz von 100 Prozent, wie ich beim Töpfe Ausputzen festgestellt habe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
ja, die scape/fan ratio ist dieses Jahr bei vielen sehr gut. Einige spannende Sämlinge haben auch zum ersten Mal Knospen angesetzt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Stimmt, Pearl, ist mir auch aufgefallen, nicht nur an White Rose Memorial .Gegenbeispiele gibt es allerdings auch. Rose F. Kennedy zum Beispiel, das Biest, über deren Blüten ich mich echt freuen würde wie Hans im Glück, macht leider keinerlei Anstalten. Dabei sind die Fächer allesamt blühfähig. Ärgerlich.
Ich frag jetzt hier auch mal zwischendurch rein:Hat zufällig jemand die DAKAR im Garten? Sie wurde mir als eine der wenigen hitzestabilen dunklen Sorten wärmstens empfohlen, scheint aber in nördlicheren Gefilden nicht so toll zu performen. Ich würde mich freuen, wenn ich ein Stück bekommen könnte, um die Empfehlung zu überprüfen (gegen Kostenersatz oder Tausch). LG
Ja, habe ich. Allerdings "spielt" die Farbe sehr stark. Bei starker Sonneneinstrahlung und großer Hitze (über 27 Grad) tendiert sie ins Schwarze. Bei bedecktem Himmel und kühlem Wetter geht die Farbe ins Schiefergraue mit altrosa Unterton. Geschmacklich also grenzwertig. Ist allerdings genauso sonnenfest wie z. B. eine 'Bela Lugosi'. Die Pflanze ist kräftig, die Stängel sehr standfest, Blüten recht groß.
...Allerdings "spielt" die Farbe sehr stark. Bei starker Sonneneinstrahlung und großer Hitze (über 27 Grad) tendiert sie ins Schwarze. Bei bedecktem Himmel und kühlem Wetter geht die Farbe ins Schiefergraue mit altrosa Unterton. Geschmacklich also grenzwertig. Ist allerdings genauso sonnenfest wie z. B. eine 'Bela Lugosi'. Die Pflanze ist kräftig, die Stängel sehr standfest, Blüten recht groß.
Vielen Dank auch für Deine Rückmeldung und die sehr anschaulichen Fotos. Inzwischen hab ich sie von einem anderen Mitglied hier angeboten bekommen, freu mich schon sehr darauf und bin gespannt, wie sie hier nächstes Jahr aussehen wird.Hier sind Temperaturen über 27° C in der Blütezeit normal - die Pflanzen müssen eher mit 35° C zurechtkommen, daher mein Interesse an der Sorte - viele dunklen stehen die Bedingungen hier nicht durch. Z. B. Berlin Red Velvet ist hier trotz eher schattiger Pflanzung jedes Jahr verbrutzelt und die war nicht dunklelpurpur. Ob Bela Lugosi hier auch sonnenfest ist, kann ich leider nicht beurteilen, weil sie im Umkreis niemand hat - schön ist sie sehr! Bei Hitze ist Black Ice jedenfalls unschlagbar - fast schwarz in praller Sonne, die anderen die ich bisher versucht habe, sind da weniger tauglich und sehen trotz recht schattiger Pflanzung am Nachmittag schon bedauerlich aus.LG
Gestern waren die Blüten endlich wieder besser - leider noch nicht optimal, aber ein paar Fotos zeig ich trotzdem (heute hatte es frühmorgens 18°C und es wird ein herrlicher Hem-Tag - zumindest 30°C soll es geben ).Carolina Heritage hat mich mit einem leuchtend grünen Schlund auf der Terrasse begrüßt - leider konnte ich den 'Leuchteffekt' am Foto nicht so recht einfangen: