News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Seltene Koniferen (Gelesen 290748 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Seltene Koniferen
Larix principis-rubrechtii ,1989 gepflanzt muß im Herbst zum zweitenmal gekürzt werden.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Seltene Koniferen
Picea retroflexa im Vordergrund.Dahinter weiter oben am Hang Cryptomeria japonica und ganz oben Cedrus deodara ,die 1989 gepflanzt bereits das Haus überragt und damit ca 15 m hoch sein dürfte. Ich habe die riesigen Cedrus deodara in Manali gesehen ,die 4 bis 5 Leute brauchen, um den Stamm zu umfassen.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Seltene Koniferen
Stephan, ich möchte eigentlich auch v.a. asiatische Gehölze pflanzen (v.a. aus dem Himalajaraum), auch weil sie mir meist am besten gefallen. T. nutans hat mir einfach so gut im Parco Gambarogno gefallen. Wie auch die Taiwania dort.Problem wird bei mir wohl weniger das Klima sein, da hast du sicher recht - aber meine Wunschkandidaten aufzutreiben von hier aus.
Am liebsten wäre ich längst wieder auf Trekkingtour im Himalaya, aber es geht nur entweder hier alles neu auf- & ausbauen oder reisen.
Keteleeria und Cunninghamia (sofern sie nicht tatsächlich 30m wird) hab ich schon auf meiner Liste, gern Cunn. konishii, wenn sie auf der roten Liste steht (bloss wie da rankommen?).Ich habe hier einen guten Pflanzenkollegen, den ich schon lange besuche sollte/möchte. Vielleicht weiss der weitere Bezugsquellen mit seinem reich bestückten Species-Garten... er will mich eh schon lange in die Dendrobien-Gesellschaft locken... wär ja ein guter Zeitpunkt...


gehölzverliebt bis baumverrückt
- Cryptomeria
- Beiträge: 6698
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Seltene Koniferen
@ Gartenplaner: Ich habe Pseudolarix. Wächst langsam, bei viel Niederschlag und optimalem Standort 10 bis 20 cm bei mir/Jahr@ hemerocallis: Ich habe eine 20-jährige Abies concolor ' Archer's Dwarf' an meinem früheren Wohnort in Hessen sitzen. Heute ca. 3m.@ torakaja : Vielleicht solltest du einige schnellwachsende Kiefern als spätere Schattenspender pflanzen. Vorteil Pfahlwurzler, lassen sich gut unterpflanzen, wenn sie nach einigen Jahren hochgeastet sind.Möglichst auch einige billige dazwischen, die man später dann wieder wegsägt.Beim Wachstum kommt es auch auf die Unterlage an. Wird auf schnellwüchsige Unterlage veredelt, kann es zu größeren Zuwächsen kommen.VG Wolfgang
Re:Seltene Koniferen
@Gartenplaner : Pseudolarix amabilis bei mir ca.8m .!989 von Esveld.Habe ich schon zweimal 2 m verkürzt.Wäre sonst wohl schon 12m. Bei mir ist jedefalls nichts von langsam zu spüren.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- Cryptomeria
- Beiträge: 6698
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Seltene Koniferen
Ich habe das Gefühl, dass Pseudolarix sehr wählerisch oder heikel ist, was den Standort angeht, denn ich kenne auch wüchsigere Exemplare aus dem Bot.Garten in Frankfurt.VG Wolfgang
Re:Seltene Koniferen
@tarokaja: Ja Cunnighamia konishii ist schwer zu bekommen. Kaufte ich bei Esveld,aber es war C.lanceolata,bei Niehus soll es genauso sein.Du hast wie ich eine Hanglage.Perfekt für Koniferen.Hatte in den 90er auch einiges von einem Sammler bekommen(Veredelungen wie Abies squamata etc.),aber leider ist die Quelle versiegt.Picea morrisonicola von esveld 1992 wächst langsam.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Seltene Koniferen
@Cryptomeria: ja,steht bei mir eher feucht.Habe einige Stellen im Garten,wo es immer feucht ist,da dort wohl wasseradern verlaufen.Pseudolarix steht an einer solchen Stelle ,wie auch Abies nephrolepis .Am obersten Bildrand sieht man Zweigspitzen von der Pseudolarix. Die Abies nephrolepis wächst auch rasant.1991 von Esveld und jetzt 8 m .Hat enorm viel Zapfen. Gibt der Samen Hybriden? oder auch sortenechtes??
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Seltene Koniferen
Es gibt die American Conifer Society, mit einigen Mitgliedern auch in Europa, die immer wieder auch Interesse haben Pflanzen zu bekommen, als auch abzugeben.
Re:Seltene Koniferen
Abies nephrolepis von der Terrasse gezoomt.Man erkennt die vielen Zapfen in unerreichbarer Höhe.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Seltene Koniferen
Meine Pseudolarix amabilis ist leider noch ziemlich klein, letztes Jahr gepflanzt, sollte eigentlich 125-150cm sein, hab dann allerdings nur 100cm bekommen
Dann war der erste Austrieb ziemlich gelbgrün, in einem Artikel des Arnold Arboretum fand ich, dass dies ein sicheres Zeichen dafür wäre, dass ihr der Boden nicht sauer genug ist.Eine Gabe von 250gr Schwefelpulver letztes Jahr Anfang August scheint ein bisschen geholfen zu haben - das erste Bild ist von Juli 2012, das zweite von Juni 2013:
Die Herbstfärbung war trotzdem letztes Jahr schon beeindruckend:




Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Seltene Koniferen
Was steht für ein Baum daneben Gartenplaner ?Meine Pseudolarix steht unter einer Eiche und seit dem wächst sie wenigstens.
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Seltene Koniferen
Müssten aber Sämlinge in Deutschland auftauchen. Vor 2 Jahren wurde Saatgut in Deutschland verteilt. Das Saatgut war/ist keimfähig.Abies nephrolepis von der Terrasse gezoomt.Man erkennt die vielen Zapfen in unerreichbarer Höhe.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Seltene Koniferen
@HappyOnion:Eine überalterte Mirabelle, die es nicht mehr lange macht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Seltene Koniferen
Mulch scheint diese Konifere zu mögen, wenn dadurch der Boden "sauer" wird.