News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Apfelbaume mit " Bonsai- Blättern" (Gelesen 1687 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
gluehstrumpf
Beiträge: 4
Registriert: 29. Jun 2013, 09:34

Apfelbaume mit " Bonsai- Blättern"

gluehstrumpf »

Hallo liebes Forum,ich habe mich wg. einem aktuellen Fall bei Euch angemeldet und bitte dazu um Hilfestellung. Kurz möchte ich mich auch vorstellen : Ich bin 52 Jahre alt, vom Beruf her Techniker allerdings als Landbewohner am Dorf sehr naturverbunden.Meine Sorge gilt unseren beiden Apfelbäumen, diese sind ca 24 Jahre alt. Der eine auf stärker wachsender Unterlage, hat noch einiger Massen Laub, der andere auf schwachwachsender Unterlage ( Kronen Durchmesser ca . 7m ) hat sehr wenig, und ganz kleines Laub. Die Blätter sind teilweise grad 2 bis 4 cm lang.Hat jemand einen Tipp oder Hinweis für mich was das sein kann?Danke Gluehstrumpf
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Apfelbaume mit " Bonsai- Blättern"

Staudo » Antwort #1 am:

Wühlmäuse? Massiver Blattlausbefall? Treiben die Bäume derzeit normal durch?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
gluehstrumpf
Beiträge: 4
Registriert: 29. Jun 2013, 09:34

Re:Apfelbaume mit " Bonsai- Blättern"

gluehstrumpf » Antwort #2 am:

nein, der stark betroffene Baum hat keinerlei neue Triebe gebildet. der andere schon. Nein kein Blattlausbefall. Wühlmäuse sind nicht aufgefallen.danke Gruß Gluehstrumpf
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Apfelbaume mit " Bonsai- Blättern"

Staudo » Antwort #3 am:

Schau mal, ob Du rund um den Baum nachgebende Stellen findest. So entdeckt man Wühlmausgänge recht sicher. Dann würde ich die Rinde, vor allem in Bodennähe, genau inspizieren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Apfelbaume mit " Bonsai- Blättern"

landfogt » Antwort #4 am:

wenn das fehlende laub abgefallen ist,also schon mal da war,ist es durch schorfbefall(schwarze flecken oder ganze blattstellen braun)abgestorben!!dann sind nur noch die neueren,kleineren blätter übrig!bei dem jahr währe das kein einzelfall ;)einfach am boden schauen ob da dürres laub liegt!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
gluehstrumpf
Beiträge: 4
Registriert: 29. Jun 2013, 09:34

Re:Apfelbaume mit " Bonsai- Blättern"

gluehstrumpf » Antwort #5 am:

Bin im Kontakt mit dem Landratsamt, lt Kreisfachmann ist es Feuerbrand. :-[ Im Ortstermin die nächsten Tage erfahre ich mehr. :(sch.....meine schönen liebgewordenen Bäume...Gruss Gluehstrumpf
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Apfelbaume mit " Bonsai- Blättern"

Zuccalmaglio » Antwort #6 am:

Das ist wirklich bitter, sollte es sich bestätigen.Welche Sorten sind es denn?
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Apfelbaume mit " Bonsai- Blättern"

Elro » Antwort #7 am:

Bin im Kontakt mit dem Landratsamt, lt Kreisfachmann ist es Feuerbrand. :-[ Im Ortstermin die nächsten Tage erfahre ich mehr. :(
Wie kommen die auf den Verdacht? Nur wegen der kleinen Blätter?Sind die Triebe samt Blätter und Früchten dürr und braun?Oder sind die Blätter grün?
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
gluehstrumpf
Beiträge: 4
Registriert: 29. Jun 2013, 09:34

Re:Apfelbaume mit " Bonsai- Blättern"

gluehstrumpf » Antwort #8 am:

Hallo,Die Sorten weis ich leider nicht mehr.Der Tipp mit den Wühlmäusen war auch gut, ich konnte ein paar Stellen ausmachen an denen man mit den Fersen in den Boden einsinkt.Der größere Apfelbaum verliert seit ein paar Tagen Laub. Unter dem schaut es aus wie im Herbst. Die Blätter sind alle braun und dürr.Der Kreisfachberater hat den Feuerbrandbefall von den Bildern die ich gesandt habe diagnostiziert. Auf eine vorsichtige Nachfrage da einige beschriebene Symptome fehlen, hat er gleich als "in Frage stellen seiner Kenntnisse" reagiert und ausführlich seine fachlichen Publikationen und Kontakte erläutert....Heute Mittag ist Ortstermin. Meine Frau unterstützt mich, wir wollen sehen dass es zu einer Laboruntersuchung entnommener Proben kommt.Abgeschnitten sind die Bäume gleich, aber zum Wachsen haben sie fast 25 Jahre gebraucht. so schauen die Bäume aus: Schade, ich schaffe es leider nicht die Bilder hier hochzuladen, hab sie auf E-Mail klein reduziert, aber es klappt nicht.Gruß Gluehstrumpf
Amur
Beiträge: 8576
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Apfelbaume mit " Bonsai- Blättern"

Amur » Antwort #9 am:

Bei Feuerbrand würde das abgestorbene Laub noch am Baum hängen.Ich vermute massiver Wühlmausfrass.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Apfelbaume mit " Bonsai- Blättern"

mime7 » Antwort #10 am:

Hallo,ohne Bild ist es sicher schwierig, etwas zu sagen.Aber nach deinen Symptombeschreibungen würde ich niemals auf Feuerbrand tippen.Da werden die Triebspitzen snsonsten gesunder Bäume schwarz, das Laub bleibt am Baum.Wo wohnst du denn? ich wohne im klassischen Feuerbrandgebiet. Dieses Jahr ist nahezu kein Befall, weil es während der kritischen Zeit für die Infektion zu kalt war. Habt hr denn zur Zeit vermehrt Feuerbrand?Gruss
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Apfelbaume mit " Bonsai- Blättern"

Elro » Antwort #11 am:

Aber nach deinen Symptombeschreibungen würde ich niemals auf Feuerbrand tippen.Da werden die Triebspitzen snsonsten gesunder Bäume schwarz, das Laub bleibt am Baum.
Genau, das Laub würde hängen bleiben, da rieselt nix runter.
Liebe Grüße Elke
Antworten