News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

die schönsten Kletterrosen / Rambler (Gelesen 85218 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler

uliginosa » Antwort #105 am:

Aber bei 7b dürfte das nicht das Problem sein! Meine hat nur im vorletzten Winter (11/12) ernsthaft Schaden genommen, nur im schlimmsten der 4 richtig harten Winter - härter, als für 7b üblich. Wenn deine 7b atlantischer ist, also weniger extremen Frost hat, solltest du sie ohne Bedenken pflanzen können. :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler

Mediterraneus » Antwort #106 am:

meine gdf ist freistehend und noch nie komplett runtergefroren. ich halte sie sogar für recht frosthart.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler

Gänselieschen » Antwort #107 am:

Ich habe jetzt DEN Rosenbogen gefunden - leider nicht für Eine Mark - aber sehr schön und auch glaubhaft, dass er überdauert. Durchgangsbreite 1,56 und ca. 2,40 hoch. Das wäre schon was. Nur die Rose - ich habe immer noch keine Idee. Nicht mal wegen der Farbe - hellgelb-rosé könnte ich mir gut vorstellen.Hat jemand einfach mal spontan eine Idee, welche Rose für einen Bogen geeignet ist, der Platz ist schon ziemlich sonnig - aber ohne Mittagshitze - da müsste ein Baumschatten drüber liegen. Dien o.g. Bridge of Sighs finde ich sehr schön - könnte mir gefallen - auch die Farbe - bissel seltener. Ist die wirklich mehr lachs/orange oder mehr rosa?? L.G:
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler

enaira » Antwort #108 am:

Wer hat eigentlich keine Ghislaine.... ;) :D ;D
Ich! Ich trau mich nicht, wegen der Sache mit dem Runterfrieren. Obwohl ich sie wunderschön finde! Aber wer sich fast jedes Jahr von unten neu aufbauen muss darf bei mir nicht einziehen, da bin ich streng.
Stimme meinen Vorredner zu. Selbst im Winter 11/12 hat Ghislaine nur ganz wenig eingebüßt, im Gegensatz zu einigen anderen...Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler

Callis » Antwort #109 am:

Ich habe die Ghislaine seit demJahr 2000 als freistehenden Strauch. Bis zum Sommer 2009 hatte sie sich zu einem wunderbaren Strauch von 180cm Höhe und 3m Durchmesser entwickelt.Im ersten strengen Winter 2009/10 dann der Schock. Sie war total zurückgefroren und schwarz. Ich habe einen Riesenberg Holz geschnitten, so dass nur noch 10cm Stümpfe da standen. Ein paar kümmerliche Triebe erschienen im Lauf des Sommers wieder. Und nochmal ein eiskalter Winter 2010/11. Und wieder alles weggeschnitten.Im Sommer 2011 entwickelten sich wieder Triebe. Die haben den Winter 2011/12 dann überlebt. Im letzten Winter keine Schäden mehr und dieses Jahr hat sie sich wieder auf derzeit 120cm Höhe und ca. 150cm entwickelt. Jetzt bin ich froh, dass ich sie im Frühjahr 2011 nicht gerodet habe.
Dateianhänge
Ghislaine_de_Feligonde_P1070466.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler

Gänselieschen » Antwort #110 am:

So wird die Rose 'Bridge of Sighs' beschrieben - könnte also doch in Brandenburg schwierig werden, oder? Ist ne nette Umschreibung für nicht besonders winterhart.Eine wunderschöne gelbe RomantikroseDie Rose hat einen starken Wuchs und wächst aufrecht, buschig und kräftig und entwickelt schalenförmige Blüten, die halb gefüllt und in ausgeprägten Dolden angeordnet sind. Die Farbe erstrahlt in einem leuchtenden Gelborange oder Dunkelgelb. In eine Höhe von bis zu 300 cm wächst die Bridge of Sighs und blüht von Juni bis in den Oktober hinein mit einem guten, jedoch nicht zu stark ausgeprägten, fruchtigen Duft. Auch das Laub ist kräftig, gesund und dunkel glänzend.Der ideale Standort für die KletterroseDer Standort sollte sonnig bis halbschattig sein mit einem lockeren und nährstoffreichen Boden. Die Rose fühlt sich in warmen, luftigen Klimazonen am wohlsten. Jedoch ist sie auch robust und winterfest, ein Winterschutz kann bei Rosen aber nie schaden.
hymenocallis

Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler

hymenocallis » Antwort #111 am:

Wer hat eigentlich keine Ghislaine.... ;) :D ;D
Ich.Mir ist völlig rätselhaft, warum die jeder haben will. Farblich schlecht zu kombinieren, weil alles andere als farbstabil, Duft nicht gerade umwerfend, Blüten klein und verwuschelt, Laub wildrosenartig, Wuchs breit. Da gibt es wirklich bessere - noch dazu wo ich jetzt gelesen habe, daß sie nicht mal zuverlässig winterhart ist. Ist wohl bloß ein Trend, der wieder vergeht - hier mußten auch alle die Eden Rose und die Leonardo da Vinci haben. LG
hymenocallis

Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler

hymenocallis » Antwort #112 am:

hat hinz und kunz ;DMein Favorit ist momentan "golden showers". leider noch nicht groß.und überhaupt, unter den älteren "modernen Kletterrosen" gibt's noch einige Schätzchen.
Sehe ich genau gleich.Golden Showers ist hier schon groß und wirklich toll. Blüht gerade die zweite Runde.LG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler

enaira » Antwort #113 am:

Wer hat eigentlich keine Ghislaine.... ;) :D ;D
Farblich schlecht zu kombinieren, weil alles andere als farbstabil, Duft nicht gerade umwerfend, Blüten klein und verwuschelt, Laub wildrosenartig, Wuchs breit. Da gibt es wirklich bessere.
Vielleicht gibt es ja auch Leute, denen genau das gefällt? Für mich ist es jedenfalls absolut die richtige Rose, um mir auf der Sonnenseite das Innere meines Pavillons zu beschatten. Duften tut dort schon Lonicera "Halliana" völlig ausreichend. Und farblich passt sie genau dort hin. Drum herum stehen jede Menge Taglilien, die können keine Konkurrenz gebrauchen. Sie wurde in einem langen Auswahlprozess ausgesucht :D ;D
Dateianhänge
Pavillon.13-2b.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler

enaira » Antwort #114 am:

Und nochmal etwas näher...
Dateianhänge
Pavillon.13-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
hymenocallis

Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler

hymenocallis » Antwort #115 am:

Für mich ist es jedenfalls absolut die richtige Rose, um mir auf der Sonnenseite das Innere meines Pavillons zu beschatten.
Wird sie hoch genug, um den Pavillion zu erklimmen oder ist das nicht erwünscht? Auf Deinen Fotos sehe ich eine breite buschige Rose, die vergleichsweise kurz bleibt - hier wäre das für die vorhandenen Bögen zu wenig Höhe und zu viel Breite. LG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler

enaira » Antwort #116 am:

Für mich ist es jedenfalls absolut die richtige Rose, um mir auf der Sonnenseite das Innere meines Pavillons zu beschatten.
Wird sie hoch genug, um den Pavillion zu erklimmen oder ist das nicht erwünscht? Auf Deinen Fotos sehe ich eine breite buschige Rose, die vergleichsweise kurz bleibt - hier wäre das für die vorhandenen Bögen zu wenig Höhe und zu viel Breite. LG
Wenn du genau hinschaust, kannst du vielleicht erkennen, dass GdF schon fast ganz oben angekommen ist. Viel weiter braucht sie nicht zu kommen, den Rest besorgt das Geißblatt. Du hast schon Recht, sie ist relativ breit. Ich ziehe sie im oberen Bereich aber auch gezielt in die Breite, weil von der Seite nachmittags die Sonne kommt. Und ein lebendiger Schattenspender ist mir lieber, als das außerdem sehr teure Sonnensegel, das man zu diesem Pavillon kaufen kann. (Das aber ohnehin nichts nutzt, weil es mittig angebracht würde und höchstens Mittagssonne abhalten könnte.) Auf der linken Seite hängt die Rose allerdings auch unfreiwillig etwas runter, da ist ein Seil gerissen, muss sie wieder aufbinden. Aber für einen einzelnen Rosenbogen würde ich sie auch definitiv nicht empfehlen, zumindest nicht, wenn man regelmäßig durch den Bogen gehen möchte.Man muss sich eben gut überlegen, welche Funktion die Rose/Pflanze erfüllen soll. Für mich ist GdF an dieser Stelle ideal :D LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler

uliginosa » Antwort #117 am:

Enaira, ich wünschte, ich hätte noch Platz für so einen Pavillon! :D
Wer hat eigentlich keine Ghislaine.... ;) :D ;D
Ich.Mir ist völlig rätselhaft, warum die jeder haben will. Farblich schlecht zu kombinieren, weil alles andere als farbstabil, Duft nicht gerade umwerfend, Blüten klein und verwuschelt, Laub wildrosenartig, Wuchs breit. Da gibt es wirklich bessere - noch dazu wo ich jetzt gelesen habe, daß sie nicht mal zuverlässig winterhart ist. Ist wohl bloß ein Trend, der wieder vergeht - hier mußten auch alle die Eden Rose und die Leonardo da Vinci haben.
Hast du meine Bilder in Antwort 88 gesehen? Hier passt sie in allen Schattierungen perfekt zum Haus, ist groß genug und nicht zu breit für den 1 m tiefen Bogen, harmoniert mit ihren Nachbarinnen und die kleinen Blüten gehören zu den meist fotografierten.Und vorletzten Winter gehörte sie zu den wenigen Rosen, die nicht ganz runtergeschnitten werden mussten. Was will man mehr?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler

uliginosa » Antwort #118 am:

..... Dien o.g. Bridge of Sighs finde ich sehr schön - könnte mir gefallen - auch die Farbe - bissel seltener. Ist die wirklich mehr lachs/orange oder mehr rosa?? L.G:
BoS ist schön apricot und verblasst dann etwas. Rosa habe ich an ihr noch nie gesehen. Allerdings denkt sie hier nicht ans Klettern - ist aber wohl ein Problem des Veredelungsauges oder der Unterlage. Loli, was meinst du?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler

Gänselieschen » Antwort #119 am:

Ich finde sie auch sehr schön - aber durch den Rosenbogen müsste ich ständig durch - der muss möglichst frei bleiben. Daher bin ich ja über die o.g. Durchgangsbreite von knapp 1,60 auch sehr erfreut.Grad fällt mir wieder die Climbing Elfe ein - was fand ich die schön - und sie wollte einfach nicht von der Stelle kommen und bleiben. Climbing Elfe und New Dawn (o.k. ihr habt NEIN gesagt) - aber das wäre eine Kombination nach meinem Geschmack. :-*
Antworten