News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer kennt diese Pflanze (Gelesen 2665 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Wer kennt diese Pflanze
Hallo, die Überprüfung des Bildes ergab 76 kb, das müsste nun klappen. Ob die Pflanze dann noch erkennbar ist weiß ich noch nicht, mal sehen.
- Dateianhänge
-
- DSCF5078_350x263.jpg (76.28 KiB) 67 mal betrachtet
Liebe Rosengrüsse
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Wer kennt diese Pflanze
Das Bild ist schon viel besser. :DEin paar zusätzliche Informationen wären noch gut zur Bestimmung. Ist es eine Staude oder ein Strauch, hat es schon mal geblüht (wie, wann), wie sind die Stengel (Form, evtl. Behaarung) beschaffen?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Wer kennt diese Pflanze
Vergleiche mal mit Campanula punctata - aber die müsste jetzt unverkennbar blühen.
So besonders gut ist das Bild immer noch nicht.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wer kennt diese Pflanze
So von weitem hat sie auch Ähnlichkeit mit meiner Aster cordifolius (oder diffusus) "Silver Spray". Da bilden sich jetzt an den Spitzen auch so langsam Blütenansätze heraus.Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Wer kennt diese Pflanze
Dass ne Aster zufliegt, ist sicher seltener, als eine Glockenblume. Vielleicht steht sie zu schattig dort und blüht daher nicht. Ich finde aber, dass die Blätter nicht so sehr nach Glockenblume aussehen. Sie sind so extrem spitz zulaufend.L.G:
Re:Wer kennt diese Pflanze
Hallo liebe PURler,die Pflanze ist mir nicht zugeflogen, das schlimme ist, dass ich sie selbst gepflanzt haben aber offensichtlich nicht notiert habe.Eigentlich bin ich gut organisiert - von fast allen meinen Pflanzen habe ich Ausdrucke mit Bild und Beschreibung, darüber hinaus eine Datei mit allen wichtigen Angaben. Nur eben diese nicht !!!!
Liebe Rosengrüsse
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wer kennt diese Pflanze
Wegen der spitzen Blätter kam ich ja auf die Aster. Und dass sie zugeflogen ist, hat Rosenresi nicht gesagt...Dass ne Aster zufliegt, ist sicher seltener, als eine Glockenblume. Vielleicht steht sie zu schattig dort und blüht daher nicht. Ich finde aber, dass die Blätter nicht so sehr nach Glockenblume aussehen. Sie sind so extrem spitz zulaufend.L.G:
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Wer kennt diese Pflanze
Hallo liebe PURler,ich habe von der Pflanze noch ein Blatt fotografiert. Sie hat sehr dünne feste Stengel, die an der Basis dunkel sind.
- Dateianhänge
-
- DSCF5079_350x263.jpg (67.49 KiB) 68 mal betrachtet
Liebe Rosengrüsse
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wer kennt diese Pflanze
Und wie sehen die Spitzen der Stiele aus?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wer kennt diese Pflanze
Ist schon sehr ähnlich...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wer kennt diese Pflanze
Knospen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Wer kennt diese Pflanze
Hallo enaira,Knospen zeigen sich an dieser Pflanze noch nicht.Die Stengel laufen mit immer kleineren Blättern in der Spitze aus.
Liebe Rosengrüsse
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18525
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wer kennt diese Pflanze
Campanula rapunculoides?
Re:Wer kennt diese Pflanze
Ich tippe auch auf Aster. Allerdings Aster divaricatus statt cordifolius. Die divaricatus hat herzförmige Blätter, die am Stielansatz eingebuchtet sind, die cordifolius hat diese Einbuchtung nicht.Hallo liebe PURler,ich habe von der Pflanze noch ein Blatt fotografiert. Sie hat sehr dünne feste Stengel, die an der Basis dunkel sind.

Re:Wer kennt diese Pflanze
Hallo Lisa15,nach deinen Hinweisen habe ich mir die Pflanze nocheinmal genau angesehen,ich denke du liegst richtig. Vielen Dank.
Liebe Rosengrüsse