News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stewartia - Scheinkamelie (Gelesen 55850 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Stewartia - Scheinkamelie

StephanHH » Antwort #105 am:

Stewartia gemmata
Dateianhänge
2013-06-29-2506_Stewartia_gemmata.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Stewartia - Scheinkamelie

StephanHH » Antwort #106 am:

Nahaufnahme Stewartia gemmata
Dateianhänge
2013-06-30-2558_Stewartia_gemmata.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Stewartia - Scheinkamelie

tarokaja » Antwort #107 am:

@ StephanHHDu scheinst alle Stewartia bei dir stehen zu haben, schön. Seit ich die beiden alten (o.k. sehr alten) Bäume von St. pseudocamellia und monadelpha im Park der Villa Taranto gesehen habe, hab ich etwas Respekt bekommen, wie gross und ausladend die Stewartia im Alter werden. Aber die Rinde wird immer eindrucksvoller, je älter sie werden. :) Was ist eigentlich aus den grünen Früchten deines abgerissenen Zweigs der St. malacodendron im 2010 geworden? Sind sie noch ausgereift und hast du sie säen können?Heute hab ich entdeckt, dass meine Stewartia pseudocamellia nicht nur das 1.x geblüht hat sondern auch Früchte trägt. Wer hat schon mal ausprobiert, sie auszusäen?frucht stewartia pseudocam.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4659
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Stewartia - Scheinkamelie

Garten Prinz » Antwort #108 am:

Ja, habe ich getan.Germination: erst 3 Monaten Wärme (15-20 Grad), dann 3 Monaten Kälte (etwa 5 Grad), dan wieder Wärme. Samen waren gesaet in leicht feuchtem normalen Substrat.Stewartia pseudocamellia Germination Spr
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Stewartia - Scheinkamelie

StephanHH » Antwort #109 am:

@ tarokaja: Mir fehlt die Stewartia ovata . Sie soll es bei einer polnischen Gärtnerei geben.Samen setzen die leicht an,aber wie Garten Prinz beschreibt nicht einfach.Meine Kamelien sähen sich zum Teil selbst aus,die Stewartien nie.@ Garten Prinz : Wann erntet man und welches Substrat verwendest Du? Gratuliere zu den Sämlingen.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4659
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Stewartia - Scheinkamelie

Garten Prinz » Antwort #110 am:

@ Garten Prinz : Wann erntet man und welches Substrat verwendest Du? Gratuliere zu den Sämlingen.
Die Samen ernte ich Ende Oktober/Anfang November (jedenfalls vor die Samenhülle sich offnen). Bei mir sind manche Samenhülle leer und auch manche Samen sind leer. Diese letzten sind aber gut zu erkennen weil die fruchtbaren Samen etwas dicker sein. Substrat: gesiebtem Rhododendron Erde wo ich etwas scharfes Sand hinzugefügt habe. Es scheint das die Samen besser keimen wenn sie die natürliche "outdoor treatment" erfahren. Nachteil von diese Behandlung ist das es ungefähr 17 Monaten dauert bevor die Samen keimen. Das Bild von die Germination von Stewartia pseudocamellia stammt aus dem Frühling von 2011. Die Samen waren gesät in November 2009. Leider haben die Sämlingen den Horror Frost von Februar 2012 nicht überlebt.
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Stewartia - Scheinkamelie

StephanHH » Antwort #111 am:

Stewartia malacodendron Woodlanders C.W. hat kleine rosa Sprenkel auf den Petalen.Ein guter Artikel über die Stewartien:http://www.pollyhillarboretum.org/wp-co ... ia0608.pdf
Dateianhänge
2013-07-06-2698_Stewartia_malacodendron_Woodlanders_C.W..jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re: Stewartia - Scheinkamelie

Ute » Antwort #112 am:

die schöne rosa blühende StewartieBildVG Ute
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Stewartia - Scheinkamelie

Davidia » Antwort #113 am:

Ich wühle mich gerade durch Fotos des letzten Sommers, u.a. durch Fotos meiner ?Stewartia pseudocamellia? Ich frage mich, was ich da habe, denn so richtig passt mein Bäumchen nicht zu den Beschreibungen im Bärtels. auch was ich über die anderen Arten von Pseudocamellia finde, scheint nicht mit meinem Exemplar übereinzustimmen. Vielleicht schaue ich an der falschen Stelle...Einige Kennzeichen: - Die Kelchblätter sind deutlich rot- Die Blütenblätter sind punktuell rot angehaucht- Die Staubfäden sind gelb- Die Blätter scheinen mir glatter und heller grün zu sein als bei St. pseudocamelliaIch wäre den Kennern unter Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir sagen könntet, was da seit 10 Jahren in meinem Garten steht... ;)
Dateianhänge
IMG_8018.jpg
(37.62 KiB) 300-mal heruntergeladen
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Stewartia - Scheinkamelie

Davidia » Antwort #114 am:

Ach ja, das war ein Foto vom Knospenstadium.Hier noch eine Blüte:
Dateianhänge
IMG_8076.jpg
(29.62 KiB) 288-mal heruntergeladen
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Stewartia - Scheinkamelie

Davidia » Antwort #115 am:

... Und die Früchte (in den nach wie vor roten Kelchblättern):
Dateianhänge
IMG_0160-001.jpg
(32.67 KiB) 278-mal heruntergeladen
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re: Stewartia - Scheinkamelie

Ute » Antwort #116 am:

Vergleich mal Deine Stewartia mit Stewartia rostrata. ;)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Stewartia - Scheinkamelie

troll13 » Antwort #117 am:

Hab alles durchsucht, kann jedoch nur ein Herbstbild von meiner Stewartia pseudokamellia beisteuern.Irgendwo müsste auch ein Foto von der Blüte sein aber ich finde es nicht. :PWo ist eigentlich StephanHH? Der sollte auch etwas dazu beitragen können.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Stewartia - Scheinkamelie

tarokaja » Antwort #118 am:

Wächst deine Stewartia ausserdem eher sehr langsam?Ich gebe Ute vollständig recht, dass deines ein Stewartia rostata ist - wie ich finde, eine der schönsten Stewartien. :) Hier mal meine zum Vergleich[td][galerie pid=102314]knospen[/galerie][/td][td][galerie pid=102944]stew.rostrata[/galerie][/td][td][galerie pid=102942]blüte[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Stewartia - Scheinkamelie

troll13 » Antwort #119 am:

Hast du einen Vergleich in der Wuchsstärke?Ich hatte neben St. pseudocamellia auch St. monodelpha. Die habe ich wegen der vergleichsweisen kleinen Blüten und dem sehr üppigen Wuchs vor einigen Jahren gegen etwas anderes eingetauscht.Wenn St. rostrata wirklich verhaltener wächst als St pseudocamellia, hätte ich einen schon einen Pflanzplatz vor Augen. ::)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten