News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ich habe teilweise 3 mal die Knospen im Abstand von einer Woche bis 10 Tage bepinselt. Sehr erfolgreich war ich dabei nicht. Ich habe wohl zu spät damit angefangen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Irm, wie oft spritzt du denn sonst, wenn du es regelmäßig machst? Und womit?
Mit Bi58, einmal im Monat.
Letztes Jahr hab ich Mitte 4, 5 und 6 mit Spruzit gespritzt. Alles gut.Dieses Jahr hab ich nur Mitte 4 mit Danadim (wie Bi58 auch 400 g Dimethoat/kg bzw. Liter), also nur ein Mal gespritzt. Meine Hoffnung, dass wegen des nassen und kalten Mai keine Lilienhähnchen und -fliegen unterwegs sind, hat sich nicht bestätigt. Viele Knospen, speziell bei Regale und Regale album sind krüppelig und teils schwarz.
Das Spritzen ist nicht gegen Lilienhähnchen, sondern gegen die Lilienfliege die die Knospen ansticht.Die Hähnchen fressen ja "nur" die Blätter an und legen die Eier ab ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Die Sorte kann ich nicht bestimmen, aber Du hast ein Problem mit Lilienhähnchen.Die Schwarzen Bätzchen an den Blattenden sind die Larven des Käfers, die sich unter ihrem eigenen Kot tarnen. Die werden diese schönen Lilien völlig entblättern.
Ja, ich weiss. Da ich bisher keine Lilien hatte, wusste ich auch nichts von Lilienhähnchen.Jetzt sammle und quetsche ich aber brav und streif die Kothäufchen ab.Dann muss ich mich mal schlau machen. Ausser vorbeugend spritzen kann man wohl nix machen, oder?Darf ich fragen, was Bi58 ist??Und wenn ich eurer Diskussion folge, muss ich etwas gegen die Lilienhähnchen UND gegen die Lilienfliege tun, seh ich das richtig?Und was hilft nun wogegen?
Das ist gegen saugende Insekten. Ist das einzige Gift, das ich verwende - und auch wirklich nur gegen die Lilienfliege. Angestochene Knospen sind einfach zu frustrierend! Die Käfer halten sich hier bislang in Grenzen, da mach ich nix, höchstens drauftreten, wenn ich einen erwische
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Meine Lilien sind seit 2 Jahren hähnchenfrei - nachdem ich alle Schachbrettblumen (Fritillaria meleagris) rausgerissen hatte. Schweren Herzens zwar, aber die waren schon im zeitigen Frühjahr die Brutstätte für das Lilienhähnchen gewesenLG lune.
Aber die Hähnchen kommen doch von außen zugeflogen. Ich hab beobachtet, dass der schnelle Wachstumszyklus der Frittilarien den Lilienhähnchen meistens keine Zeit lässt, sich zu vermehren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Ich hab beobachtet, dass der schnelle Wachstumszyklus der Frittilarien den Lilienhähnchen meistens keine Zeit lässt, sich zu vermehren.
Sie versuchen es aber trotzdem, bei mir an Frit imperialis und persica. In der Natur habe ich sie schon an vielen Fritillaria-Arten gesehen, sie können ganze Populationen vernichten.