News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.? (Gelesen 14588 mal)
Moderator: partisanengärtner
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
Bei mir hat sich die Bienenlage deutlich verbessert.Mein Freund und ich hatten noch 3 Völker nach dem Winter. Mit zwei zugeflogenen Schwärmen und einigen Ablegern und eigenen Schwärmen sind es jetzt 9 Völker.Eins ist zwar sehr klein aber in einer Warrebeute rechne ich diesem Völkchen eine gute Chance aus, auch wenn da später die Honigernte schwierig ist. Aber wegen dem Honig halte ich die Bienen ja nicht. Dort dürfen sie ihren Honig erst mal ganz behalten.Hummeln habe ich auch viele. Aber bei Wespen und Hornissen fliegen größtenteils noch die Königinnen rum. Das werden winzige Völker.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
ja, hier sind es auch fast nur hummeln, die rumfliegen. die linden brummten, voll von hummeln. bienen und wespen gibts fast garnicht, mal vereinzelt. und auch nur, seit oberhalb des gartens ein imker sein volk an den waldrand gestellt hat.schmetterlinge habe ich noch keine handvoll gesehen.
Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
Besser als nix!Dafür hatte ich heuer schon zwei Bienenschwärme (einmal wars ein Bienennest im ObstbaumDas werden winzige Völker.

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
Pflanzt Alliùmer! Da streiten sich bei mir die Bienen um die Plàtze! 

- krimskrams
- Beiträge: 569
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
Seit niedrige Sedum, Mohn und Lavendel blühen, sind endlich auch Bienen und Hummeln zurück. Es sind zwar nicht ganz soviele, wie in anderen Jahren, das merke ich besonders am Lavendel, der direkt neben dem Wasserhahn steht. Aber sie sind endlich wieder da.
Viele Grüße Gaby
Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
Die besten Nektarquellen im Garten nützen Schmettterlingen nichts, wenn die Futterpflanzen für die Raupen fehlen. Und die werden in der Feldflur immer seltener.schmetterlinge habe ich noch keine handvoll gesehen.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
Wir waren übers Wochenende in Sachsen - die Linden stehen dort in Vollblüte, normalerweise hört man Linden, bevor man den Duft wahrnimmt, aber es waren kaum Bienen zu sehen.In Berlin sind in den vergangenen Wochen nun doch ein paar Hummeln und Bienen aufgetaucht, die Katzenminze ist ausgesprochen beliebt, aber so viele Tierchen wie sonst sind es bei weitem nicht.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
Das trifft aber nur für die ganz kleinblättrigen Typen zu. Alles, was etwas größere Blätter hat, ist hier durch. Meine Mutter hat letzte Woche ihre zwei bei mir stehenden Bienenstöcke kontrolliert und war begeistert. Seit die zwei Beuten hier stehen, achte auch ich auf den Verlauf der Baumblüte.Wir waren übers Wochenende in Sachsen - die Linden stehen dort in Vollblüte

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
Hier vor dem Atelier duftet es auch nach Lindenblüte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
Bei mir summt es z.Zt. auch den ganzen Tag um einen alten Lindenbaum. Habe allerdings noch nicht geschaut, wer alles summt.Vg wolfgang
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
Das ist möglich, ich gebe zu, dass ich auf die Blattgröße nicht sonderlich geachtet habe. Aber auch die kleinblättrigen Linden (Winterlinden?) müssten doch ordentlich Bienenbesuch anziehen, oder?Richtung Gebirge ist dort alles etwas später dran, dort blühte sogar noch Holunder, der bei uns schon seit ca. 3 Wochen durch ist.Das trifft aber nur für die ganz kleinblättrigen Typen zu.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
Hallo,also hier im Norden sind es gefühlt auch deutlich weniger Hummeln, Bienen und Wespen (darüber freut man sich ja) als letztes Jahr. Vermute mal, dass das mit dem langen Winter zusammenhängt?Beste Grüße
Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
Es ist noch zu zeitig im Jahr. Wespen kommen immer erst zur Obstreife in größeren Stückzahlen. Bienen und Hummeln und Schmetterlinge gibt es hier reichlich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
Warum freut man sich da? Als Gartenliebhaber und Naturfreund kann man sich darüber wohl kaum freuen. Bei uns ist die Situation fast noch dramatischer als im letzten Jahr. Bienen sind zwar jetzt einige am Lavendel, aber das Gesummse wie sonst fehlt doch enorm. Keine einzige Wespe und Hornisse weit und breit.Hallo,also hier im Norden sind es gefühlt auch deutlich weniger Hummeln, Bienen und Wespen (darüber freut man sich ja) als letztes Jahr. Vermute mal, dass das mit dem langen Winter zusammenhängt?Beste Grüße
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
Das Wespen große Mengen Schädlinge vertilgen ist nicht allgemein bekannt.Ich habe mal im Sommer Wespen kleine grüne Raupen aus einem Kleefeld schleppen sehen. Die waren fleißiger als Bienen beim Blütenbesuch.Das hat mich durch das Ausmaß schon sehr überrascht. Wie die sowas im Nest kommunizieren würde mich auch interessieren, weiß ich noch nicht. Ein unhaltbarer Zustand für einen Klugscheißer. Bitte klärt mich auf.Das waren sicher viele Völker, die dieses Feld ernährt hat. Sie sind halt lästiger als Bienen und stechen im Spätsommer auch mal unprovoziert (eigene Erfahrung 1x).
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel