News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gärten außer Rand und Band (Gelesen 22215 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gärten außer Rand und Band

Elro » Antwort #45 am:

Ähm, ich glaube mir meiner Wildnis bin ich hier richtig.Erst war ich sauer auf mein verwildertes Rosenbeet und dann hat mich eines abends das da angebrüllt und es gefiel mir
Dateianhänge
Juni_102_Rosenwildnis.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gärten außer Rand und Band

Elro » Antwort #46 am:

Und das Eck hat sich auch selbst zusammen gestellt.
Dateianhänge
Juni_100_Gallicas.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gärten außer Rand und Band

pearl » Antwort #47 am:

das ist großartig! Die Rosen kommen gut zur Geltung, ein paar weiße Sibiricas? Und diese Woge aus weißem irgendwas vor dem Hintergrund der linearen Kornfelder, ein großer Kontrast zwischen Überschaum und Strenge. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gärten außer Rand und Band

Elro » Antwort #48 am:

das ist großartig! Die Rosen kommen gut zur Geltung, ein paar weiße Sibiricas?
Ja links die Sorte Viel Schnee. Alles Üble(Quecke ohne Ende) ist versteckt unter den Taglilien, Iris sibirca und Taglilien
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32261
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gärten außer Rand und Band

oile » Antwort #49 am:

Klasse! Das weiße irgendwas ist vielleicht Mutterkraut?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gärten außer Rand und Band

pearl » Antwort #50 am:

wahrscheinlich. Ich finde es besonders schön, dass ein Rosengarten auch mal leger aussehen kann, wie Elro zeigt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Gärten außer Rand und Band

Martina777 » Antwort #51 am:

Das Mutterkraut war bei mir hier im Garten schon zuhause, ich habe es letztes Jahr schon schätzen gelernt. Blüht lange, ist sehr bescheiden und paßt zu vielen Pflanzen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gärten außer Rand und Band

pearl » Antwort #52 am:

na, bescheiden ist ja das Auftreten von dem in Elros Garten nun nicht. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Gärten außer Rand und Band

Martina777 » Antwort #53 am:

;D Jaaa - ich hatte mich hier unklar ausgedrückt ... ich meinte, das Mutterkraut wäre bescheiden, und zwar in bezug auf Dünger, Wasser und Pflege.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gärten außer Rand und Band

Callis » Antwort #54 am:

aber absolut nicht bescheiden in de Versamung. ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Gärten außer Rand und Band

Martina777 » Antwort #55 am:

;D Wie mans als Staude macht, isses nicht recht.Wächst sie langsam und behutsam, kommt sie in Verruf, zickig zu sein. Wächst sie gut, wird sie oft zu groß und raumgreifend. Blüht sie und ist nicht steril, ist sie eine Samenschleuder. Wagt sie es Ausläufer zu treiben, gibts auch Punkteabzüge. ;) Aber schon richtig, etwas versamen tut sich mein gefülltes Mutterkraut auch. Bis jetzt konnte ich noch alle Jungpflanzen brauchen, speziell für Beete, wo ich nicht zum Gießen komme, Gemüsegartenecken und halbwilde Bereiche kann man so fix aufhübschen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gärten außer Rand und Band

Elro » Antwort #56 am:

Klasse! Das weiße irgendwas ist vielleicht Mutterkraut?
Das sind Monstermütterkräuter.Vor dem Rosenbeet, das sind nur zwei Pflanzen, die etwas auseinander gefallen sind. Durchmesser pro Pflanze 1,50m!
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gärten außer Rand und Band

pearl » Antwort #57 am:

sagenhaft! Und irre praktisch! Wie eine Glucke setzen sie sich auf die Stellen, die noch unreif sind. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Gärten außer Rand und Band

Natura » Antwort #58 am:

Solche Monster hab' ich auch, gefüllte und ungefüllte, nur nicht fotografiert.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gärten außer Rand und Band

Elro » Antwort #59 am:

Nee, die gefüllten und die gelblichen(White Stars) sind harmlos, geradezu winzig gegen diese, die ich mal als Sorte Jackpot bekam. Die haben silbergraues Laub.
Liebe Grüße Elke
Antworten