News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden im Juli 2013 (Gelesen 7013 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
chris_wb

Stauden im Juli 2013

chris_wb »

Die erste Herbstanemone blüht seit gestern.Bild
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4708
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Stauden im Juli 2013

Garten Prinz » Antwort #1 am:

Jetzt schon? Sommer müß noch richtig anfangen.Sommerblumen:Zinnia Red Spider:Zinnia Red Spider July 2013Salvia viridis Blue (etwas 8)):Salvia viridis Blue July 2013
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Stauden im Juli 2013

Scabiosa » Antwort #2 am:

'Blue Clary' ??? Wunderschön, Garten Prinz :)
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4708
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Stauden im Juli 2013

Garten Prinz » Antwort #3 am:

oder:Blue JeansBlue BirdBlue GemBlue DenimBlue Mondayoder Still Got The Blues For You ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Stauden im Juli 2013

Scabiosa » Antwort #4 am:

Im Juli gibts hier an allen möglichen Ecken Taglilien:Taglilien und Nepeta
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re:Stauden im Juli 2013

paulw » Antwort #5 am:

Astrantia in Variationen.astrantia.jpgvon links oben 3x Roma, 3x Snowstar2. Reihe Sämlinge der Wilform,3. Reihe Sämlinge von Hasdpen Blood,4. Reihe 3x Hasdpen Blood, 2x Ruby Wedding.Welche wunderschönen Varianten ich schon aus dem angrenzenden Rasen gezupft habe, mag gar nicht daran denken.
chris_wb

Re:Stauden im Juli 2013

chris_wb » Antwort #6 am:

Endlich blüht hier nun Asclepias syriaca, nachdem ich im Frühjahr versuchte, sie aus dem Beet zu schmeißen. ;DAllerdings vollbesetzt mit Rapsglanzkäfern. :P Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden im Juli 2013

pearl » Antwort #7 am:

irgendwie hat sie doch ihren Liebreiz, ich habe auch eine Stelle gelassen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32284
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Stauden im Juli 2013

oile » Antwort #8 am:

Meine ist/ war total verlaust. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Stauden im Juli 2013

löwenmäulchen » Antwort #9 am:

Bei der derzeit mal wieder herrschenden Trockenheit ::) macht Catananche caerulea richtig Freude, der ist die Dürre egal Bild
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Stauden im Juli 2013

enaira » Antwort #10 am:

Astrantia in Variationen.Welche wunderschönen Varianten ich schon aus dem angrenzenden Rasen gezupft habe, mag gar nicht daran denken.
Warum finde ich bei mir keine Sämlinge?Bei mir stehen Claret, Roma, Star of Billion und Sunningdale Variegata.Einen großen Teil der abgeblüten Stiele schneide ich ab, da man mich vorgewarnt hatte. Aber einige bleiben stehen... ??? Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Stauden im Juli 2013

Scabiosa » Antwort #11 am:

Was für eine hübsche Farbe, löwenmäulchen. Hast du die Rasselblume ausgesät oder als fertige Pflanze gekauft. Ich hatte sie auch auf der Einkaufsliste im Frühjahr bei Stade und dann hab ich sie doch vergessen bzw. nicht gefunden. Ich würde sie ganz gerne mal zu den Agastachen ausprobieren.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Stauden im Juli 2013

löwenmäulchen » Antwort #12 am:

Die Rasselblume habe ich im Topf gekauft. Sie steht schon seit drei Jahren hier; es heißt ja, sie sei kurzlebig, ich hoffe, sie hält durch...
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Stauden im Juli 2013

enaira » Antwort #13 am:

Die Rasselblume habe ich im Topf gekauft. Sie steht schon seit drei Jahren hier; es heißt ja, sie sei kurzlebig, ich hoffe, sie hält durch...
Bei Stade steht auch, dass man sie nicht runterschneiden soll.Vermutlich erhält sie sich nur auf diese Weise über längere Zeit.Schöne Pflanze, die könnte ich mal im Steingarten probieren.... :D Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 570
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Stauden im Juli 2013

krimskrams » Antwort #14 am:

Die gefällt mir auch sehr gut. Wenn ich so aus dem Fenster schaue, habe ich auch schon den perfekten platz dafür gefunden.
Viele Grüße Gaby
Antworten