News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Essig? Nur für Süffel und Banausen... (Gelesen 5574 mal)
Moderator: Nina
Essig? Nur für Süffel und Banausen...
Ja, ich habe ihn nun endgültig aus der Küche verbannt! Essig schmeckt immer schlechter als die Alternative, also Zitronensaft. Er enthält bis zu 1% Alkohol, ist mitunter von ganz bedenklicher Qualität, und sogar der König der Essige, der Balsamico, macht nicht wirklich glücklich. Mehr als schlecht gewordener Wein ist er nicht, mit Zuckercouleur (allergen!) aufgepeppt, angeblich jahrelang in gesundheitsschädlichen Holzfäsern gelagert, sackteuer, und eben doch fast unanständig sauer. Essigsäure ist nun mal von ganz zweifelhafter Ausprägung. Ganz anders die mildfruchtige Säure der Zitrone.Antipasto in Essig eingelegt rührt kein Italiener von Verstand an. Da hat man keine Chance, alte, verdorbene Ware zu identifizieren. Liegt das Gut in Öl, ev. mit Salz und Zitronensaft angereichert, ist hingegen sofort klar, was faul ist.Also, ich kann nur raten: Hände weg von der überteuerten, braunen Brühe, auch wenn sie Balsamico heisst.
Re:Essig? Nur für Süffel und Banausen...
Die Geschmäcker sind verschieden ...Einen bayerischen Kartoffelsalat mit Zitronensaft?
Igitt!Leckeren Feldsalat mit geröstetem Speck ohne Essig? Wär nicht meins!Mein Vater macht Essig übrigens selbst - aus Apfelmost.Ganz biologisch :DLGSoni

beeeeeerige Grüsse!
Re:Essig? Nur für Süffel und Banausen...
Nun ja. Balsamico gibt es auch in weiss - wie Weißwein. Und wenn Essig verdorbener Wein ist, ist Wein dann verdorbener Traubensaft und Käse verdorbene Milch? Brot verdorbener Mehlbrei??? ;-)Mensch bedient sich nunmal tausenderlei Umsetzungsprozesse, darunter auch die essigsaure Görung / das Einlegen in Essig, um sein Essen haltbarer, schmackhafter, besser verdaulich, was auch immer zu machen. Nicht jedem sagt alles zu. Mein Schatz mag auch keinen Essig. Ich mag keine gereiften Käse. Dass diese Umsetzungsprozesse für Lebensmittel im Zuge der Gewinnmaximierung der Nahrungsindustrie qualitativ nach unten "optimiert" werden ist genauso zu beobachten wie das geizgeile Einkaufsverhalten der BürgerInnen, die den Nutzen ihres Geldbeutelinhalts durch Billigeinkäufe nach oben optimieren wollen. Da trifft man sich glorreich am Grabbeltisch. Aber das dem Essig als solchem anlasten zu wollen? Wer keinen mag, soll es halt lassen, wer ihn mag, kann ihn selber herstellen oder vom Hersteller seines Vertrauens erwerben. Ich hatte ürbigens noch nie einen BAlsamico, der so sauer war wie Zitrone......Ich schätze einen SChuss Essig am Grüne-Bohnen-Eintopf, und ein Aioli ohne etwas (!) weissen Balsamico - das ist halt jene pappig-dicke-fade Aioli-Variante, die man in 99% der Rezepte findet und die einfach nicht so richtig gut schmeckt. gülisar
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Essig? Nur für Süffel und Banausen...
Linsensuppe mit einem Schuß Essig ist wunderbar und habe ich erst heute Mittag ggegessen! Darauf möchte ich nicht verzichten. :PAaaaber in eine Aioli gehört doch schon Zitronensaft. Gülisar, Du mußt es unbedingt mal so pobieren.

Re:Essig? Nur für Süffel und Banausen...
@gülisar
das aus dem laden: meist ja!grußist Brot verdorbener Mehlbrei??? ;-)
Re:Essig? Nur für Süffel und Banausen...
Nina, das mit der Linsensuppe kenne ich auch, hatte ich gar nicht dran gedacht. Zitrone in Aioli kenne ich, so habe ich auch angefangen. Aber der weiße Balsamico liefert erst das geünschte, etwas pikantere Aroma - mein Geschmack ;-)gülisar.
Re:Essig? Nur für Süffel und Banausen...
Sauzahn, da du auch Sauerteigbrot backst wie ich, kennen wir wohl den Unterschied zwischen einer Brotattrappe und Brot. Trotzdem halte ich Sauerteigbrot oder Hefebrot wegen der Gärung nicht für verdorben - sonst konnten wir alle nur jenes jüdische "Schnellbrot", das ungesäuert ist (der richtige NAme ist mir grad entfallen), essen. In Indien und Arabien gibt es auch so etwas.....Aber dazu fällt mir ein (!), auch Sauerteig enthält Essigsäurebakterien und die Kunst des Bäckers ist es, die Hefen und Bakterien im Ansatz richtig zu führen, um kein verheftes und kein zu saures Brot zu produzieren......gülisar
Re:Essig? Nur für Süffel und Banausen...
@ Gülisar, das jüdische Brot heisst Mazze. LG irisfool
Re:Essig? Nur für Süffel und Banausen...
Irisfool, das Wort kenne ich - wir (das heißt, meine Eltern) haben das allerdings zu UNGESALZENEM, durchaus aber mit Hefe gebackenem Weißbrot gesagt. Wir hatten das Pech, dieses Brot in den Osterferien im Italienurlaub manchmal zu erwischen - es schmeckte grausam. Vielleicht war das am Karfreitag, dass dieses Brot gebacken wurde???Eine irdische Strafe dieses Brot, durchaus. Verdient, da ich mich jetzt als religionskundlicher Depp geoutet habe......gülisar
Re:Essig? Nur für Süffel und Banausen...
Hallo Nina, habe gerade mal nachgeschaut, wo du wohnst.Bei uns im Saarland, isst man nämlich auch die Linsensuppe mit Essig, am besten noch eine feine Wurst mit drin, hmmmm leckerNina Linsensuppe mit einem Schuß Essig ist wunderbar und habe ich erst heute Mittag ggegessen! Darauf möchte ich nicht verzichten. :P[quote hat geschrieben:




Re:Essig? Nur für Süffel und Banausen...
@ Gülisar, Sauerteig ist mir auch lieber. 

Re:Essig? Nur für Süffel und Banausen...
Und vom Essig heißt es, er würde die Eiweiße der Hülsenfrüchte verdauen helfen. Wodurch mal wieder das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden wäre.Da ich einen Essigverweigerer meinen Gatten nenne, schmuggel ich den Essig halt rechtzeitig in den Eintopf. ;-) Schmeckt auch ihm dann. gülisar
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Essig? Nur für Süffel und Banausen...
Nee, neee nicht mit mir. Ich hatte mal aus Ermangelung einer Zitone weißen Balsamico für die Aioli genommen. Da fehlt mir einfach etwas wichtigesZitrone in Aioli kenne ich, so habe ich auch angefangen. Aber der weiße Balsamico liefert erst das geünschte, etwas pikantere Aroma - mein Geschmack ;-)

Re:Essig? Nur für Süffel und Banausen...
Naja, schlecht gewordener Wein... so gesehen ist ja der Wein selbt schon was schlecht gewordenes. Ich liebe Essig, sogar den ganz sauren den andere nur zum Putzen verwenden. Manchmal hab ich einen richtigen Heißhunger drauf und käme niemals auf die Idee die Schärfe des Essigs in der Salatsoße durch Zucker abzumildern. 

- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Essig? Nur für Süffel und Banausen...
Ach, Gryyn, so ein qualifizierter Kommentar konnte nur von so einem ausgewiesenen Feinschmecker wie Dir kommen
. Es gibt so unglaublich viele Essigsorten von sauer bis ausgesprochen fruchtig, dass ich ganz, ganz vorsichtig mit Pauschalbeurteilungen wäre. Für mich ist es eine Möglichkeit zum Würzen, die ich mir nicht nehmen lassen möchte.Übrigens: Dass Aceto Balsamico nicht gleich Aceto Balsamico ist, müsste doch außerdem klar sein. Ich gebe gerne zu, dass da etliche Balsamicos auf dem Markt sind, bei denen ich mich frage, ob Geschmacksknospen eigentlich eine Hornhaut bekommen können. Wie auch immer, solltest Du so eine Plörre erwischt haben, entsorgen und gut ist. Beim nächsten Mal würde ich mir dann lieber was Vernünftiges gönnen. Nicht umsonst hat die mediterrane Küche viele Anhänger.LGChristiane
