Schön, der ist wirklich sehr gut geraten.Die Mutter heißt vermutlich 'Guacamole'. Es ist ein Zufallssämling aus dem letzten Jahr.


Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Schön, der ist wirklich sehr gut geraten.Die Mutter heißt vermutlich 'Guacamole'. Es ist ein Zufallssämling aus dem letzten Jahr.
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Hosta-Saat von diesem Herbst (2014) einfach in gesäuberter leerer Margerinebox (ggfs in Teebeuteln nach Sorten getrennt) mit Deckel in die Gemüseschale des Kühlschranks geben. Saat kann dann ab März im Zimmer auf der Fensterbank gut zum Keimen gebracht werden: Aussaaterde mit Sand oder Perlite 1 zu 1 mischen, in Aussaatschale geben (können auch die Plastikschalen von Quark sein, mit Löchern an der Seite - in die auslaufsichere Aussaatschale stellen - sonst wird es feucht - eignet sich auch gut, wer mehrere Samenstände separat zum Keimen bringen möchte)) gut durchfeuchten, Saat aussäen,vielleicht mit fein gesiebter Aussaaterde abdecken, und einfach warten. Alle zwei Tage mit Zerstäuber die Oberfläche einsprühen. Zimmerwärme reicht aus. Nach ca. 3 Wochen keimt die Saat. - Und dann beginnt das Warten: nach Erscheinen des 3.Blattes pikieren und in kleine Töpfe umpflanzen (Aufstellung aber schneckensicher!) Nicht austrocknen lassen, hin und wieder mit etwas Tomatendüngerwasser sprühen. - Hosta brauchen bis zum Erwachsenwerden (Blüte) schon einen Zeitraum von ca. 3 Jahren, die Giantsorten bis zu 10 Jahren. Also Geduld! Es lohnt sich auf jeden Fall. Hosta haben so viel Potential in sich, daß auch bei Bienenbestäubung immer wieder wunderbare Pflanzen hervorgebracht werden.Ich habe nun den 3. erfolglosen Anlauf hinter mir:Bei mir keimen keine Hosta- Samen!Weder gekaufte, noch selbst gesammelte. Keine exotischen Arten, sondern die Allerwelts-Hostas.Ich halte die Erde relativ konstant feucht, habe auch schon den Trick "paar Tage kühler stellen" probiert, nix.Die Tomaten daneben (identische Ausgangsbedingungen von Erde, Licht, Temperatur) kommen ohne auch nur ein Samenkorn Ausfall.Was mache ich nur falsch?!?Habe doch soooo viel Schattenbereiche, wo ich Hosta als fast- Bodendecker geplant habe...