News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kräuter, die wehtun (Gelesen 19298 mal)
Re:kräuter, die wehtun
Bei mir hat sich Koriander wieder gesät.Das Zeug stinkt unglaublich. Kann man dies Blätter nun wirklich essen oder verhaut man sich das ganze Gericht damit?Beim Chinesen schmeckt er immer so lecker.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:kräuter, die wehtun
Wenn es Dir beim Chinesen geschmeckt hat, dann ist's ein gutes Zeichen.Geschmäcker sind sehr verschieden und an dem Kraut scheiden sich wohl die meisten Geister. Ich könnte mich reinsetzen!Bei mir hat sich Koriander wieder gesät.Das Zeug stinkt unglaublich. Kann man dies Blätter nun wirklich essen oder verhaut man sich das ganze Gericht damit?Beim Chinesen schmeckt er immer so lecker.

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:kräuter, die wehtun
Ich sollte man ganz mutig an einem Blättchen knabbern.
Re:kräuter, die wehtun
Tu es nicht! Pur schmeckts genauso eklig wie es riecht! :PIch mag dieses Wanzengrünzeug auch nicht!Beim Chinesen haben sie einen ganz anderen Koriander. Im Asialaden gibt es ihn frisch im Kühlregal. Die Blätter sehen eher wie von einer Margerite bzw Chrysantheme aus. Hab schon mal versucht, ein solches Stück an dem noch ein kurzes Teil vom Wurzelhals sichtbar war, wieder bewurzeln zu lassen, ging aber leider kaputt.LG, Bea
Re:kräuter, die wehtun
Hab gestern mal ganz mutig probiert. Der schmeckt so wie er riecht.Schade, der wächst so super gut, das gäbe eine reiche Ernte, wenn ich ihn jetzt nicht jäten würden.Dann werde ich ihn wohl doch nur beim Chinesen essen.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:kräuter, die wehtun
Bist Du noch immer Fan der Quillquina?!@CarlinaIch bin ein echter Korianderfan. Frischer Blattkoriander auf Tomatensalat mmmh! Wenn er noch ganz jung ist hat er einen zitronigen Beiton - nix Wanze!Habe mir dieses Jahr 3 Koriandersortensamen bei Rühlemanns gekauft. Die echte Überraschung war Quillquina (Porophyllum ruderale). Nach dem Urlaub hat mich ein fast einen Meter hohes Dichicht erwartet. Der Geruch ist selbst für einen Korianderfan eine echte Herausforderung. Ich habe noch nach einem Tag nicht gewußt, ob es mich würgt oder ob ich es lecker finden soll. Ein bischen erinnert der Geruch an Houttuynia, die ich meine "Oranginapflanze" nenne. Ich habe jedenfalls vom Ouillquina drei Stängel abgeschnitten und alle Blätter abgezupft. Am nächsten Tag mit einigen anderen Kräutern zu einem Brotaufstrich/Pesto verarbeitet. War ungewöhnlich - aber für mich eher doch eßbar.

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:kräuter, die wehtun
Quillquina mag ich vom Duft und vom Geschmack, echten Korinander weniger (Blätter), Körner schon mehr. Aus Quillquina habe ich auch schon Tee aufgebrüht, aber ich bin ja für aussergewöhnliche abartige Geschmäcker
, komme aber gegen Koriandergrün nicht an ;)LG von July

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:kräuter, die wehtun
Ich hab die Parakresse gestern gekostet - sie gehört mMn eindeutig hierher. Gewöhnen werde ich mich jedenfalls nicht dran ... eindeutig ein Medizinalkraut. Wer das als Salat mag, muss wohl erst noch erfunden werden.
Re:kräuter, die wehtun
Ich esse ja manchmal Parakresse, z.B. bei Halsschmerzen, das ätzt einiges weg ;DUnd die Blätter kommen mit in meinen grünen Smoothie:)Von R....habe ich jetzt die andere Sorte Parakresse, eine wunderhübsche Pflanze, die sich gut in Ampeln macht.Sonnige Grüsse von July
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:kräuter, die wehtun
Ja, July, für diese Anwendungen, von mir aus auch Zahnschmerzen oder Zahnfleischreizungen - für derart schnelle Hilfe seh ich das ein.Aber essen für den Genuß? Weia
Ach ja, ins Gesicht schmieren will ich mir sie auch. Ich überleg nur wie, ich denke aktuell an eine Frischmaske mit Aloefleisch. Nur, vorher probier ich das in der Ellbogenbeuge auf Verträglichkeit.Ich hab meine Parakresse auch von R.. - ist kriechend und hat kleine knopfartige Blüten, die meinst Du wohl?

Re:kräuter, die wehtun
aber was ist, wenn das nicht gleich, sondern erst später wehtut? ich meine, so schnell wächst hautkrebs ja nun auch wieder nicht...
8)oder eben eine allergisierung, die erst beim zweiten kontakt zum kollaps führt, oder lebensmittelkreuzallergien auslöst... 


-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:kräuter, die wehtun
zwerggarten, so wie ich es verstanden habe, wird der Wirkstoff jetzt schon in Hautcremes verwendet. Aber derzeit bin ich grad froh, dass die Pflanzen überhaupt durchtreiben, sie waren lang unterwegs und brauchten lang, um sich zu berappeln. Ich war durchaus froh, nur in ein winziges junges Blatt gebissen zu haben

Re:kräuter, die wehtun
Die meisten Inhaltsstoffe in Kosmetika sind toxikologisch und ökotoxikologisch schlechter untersucht als Biozide und viel produzierte Industriechemikalien.
Re:kräuter, die wehtun
oh, bildungslücke.zwerggarten, so wie ich es verstanden habe, wird der Wirkstoff jetzt schon in Hautcremes verwendet.

omg - eine geradezu homöopathische dosis!Aber derzeit bin ich grad froh, dass die Pflanzen überhaupt durchtreiben, sie waren lang unterwegs und brauchten lang, um sich zu berappeln. Ich war durchaus froh, nur in ein winziges junges Blatt gebissen zu haben![]()

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:kräuter, die wehtun
@ Bristlecone: Stimm ich vollkommen zu. Und dass Pflanzen eingenen Anbaus auch niemals standardisiert werden können etc. auch. Dass auch die "Nebenwirkungen" haben können, und sei es die banale Pfefferminze oder der vielgepriesene Salbei ...