News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Koelreuteria paniculata - Blasenbaum (Gelesen 14877 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Koelreuteria paniculata - Blasenbaum

andreasNB » Antwort #30 am:

Wo wohnst Du denn Nova Liz (Profil?) ?Habe hier (im Osten von Meck-Pomm) selber Jungpflanzen/Sämlinge seit 2 Wintern relativ problemlos draußen überwintert - ohne Schutz. Auch im Topf.Nicht ausgreifte Spitzen sind zwar zurückgefroren, aber das ist normal.Ein geschützter Standort schadet natürlich nie. ;)Zur Aussaat hat ja Bernhard schon alles geschrieben. Ein junger Baum hat dieses Jahr hier im Stadtgebiet ganz ordentlich geblüht. Hab letztens jeden Menge "Blasen" am Baum gesehen. Muß mal schauen ob ich Samen ernten kann ;DGrüßeAndreas
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Koelreuteria paniculata - Blasenbaum

Nova Liz † » Antwort #31 am:

Ich wohne im südlichen Schleswig-Holstein ,sozusagen meerumschlungen ;DKlimazone 7b,also nicht so günstig wie die Menschen ganz an der Küste,die schon mal mit 8a aufwarten können.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Koelreuteria paniculata - Blasenbaum

Gartenlady » Antwort #32 am:

hier haben wir auch 7b und die Koehlreuteria im boga ist schon alt, hat also auch sehr strenge Winter überstanden (auch als sie noch jung war).
Lilo

Re:Koelreuteria paniculata - Blasenbaum

Lilo » Antwort #33 am:

Sorry, ich mag in meinem Garten keinen Blasenbaum (passt für mein Empfinden nicht), habe aber 2 Sämlinge. Mag die jemand?Antwort bitte per PM.LG Lilo
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Momentan auffallende Gehölze - August

Franklinia » Antwort #34 am:

Hallo Bernhard, es gibt eine weitere sehr schöne Auslese: K.p. Rosseels. Diese blüht schon als junge Pflanze, (bei mir in der Kultur war es eine 3.-j. Vg. in der Größe 80-100. Die Blütenstände sind außerdem größer als bei der Art. Viele Grüße, Franklinia
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Koelreuteria paniculata - Blasenbaum

andreasNB » Antwort #35 am:

Bevor ich es wieder vergesse Liz. Wie Du bei anderen schon gelesen hast, ist sie gut winterhart. Allerdings habe ich gelesen das sie wohl recht viel Wärme braucht um viele Blüten auszubilden. Und wenn ich die Blaseneschen aus Südwestdeutschland mit denen hier im Nordosten (Berlin,Meck-Pomm) vergleiche, stimmt dies wohl auch. Im "Süden" hingen die Bäume im Herbst immer übervoll mit den Samenkapseln. Übrigens ist hier in NB der Samen noch nicht reif. Im BoGa Greifswald war er letzte Woche aber schon so weit. Dort steht der Baum aber auch geschützter und ist schon älter. Der Standort sollte also möglichst sonnig und windgeschützt sein. Viele GrüßeAndreas
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Koelreuteria paniculata - Blasenbaum

Ismene » Antwort #36 am:

Sorry, ich mag in meinem Garten keinen Blasenbaum (passt für mein Empfinden nicht)
Ach, das wollte ich dich schon längst fragen, Lilo: wieso passt er nicht? Dein Garten wirkt auf mich sehr südländisch, bezaubernd mediterran.Das gefiederte Laub, die üppige Blüte (stört dich das gelb?) und die reizenden Lampions nachher.... Für mich ist das schon lange ein Wunschbaum, aber... ehrlich gesagt, habe ich bisher nur 1 Exemplar ausgepflanzt über längere Zeit beobachten können. Es steht in einer Fussgängerzone vor weißer Hauswand und sieht belaubt immer hinreißend aus. Dein Eindruck würde mich jetzt mal interessieren. Er kann ja "verborgene " Mängel haben, wie Windbruch, Wuchsform, die ich in meiner Verliebtheit nicht sehe(n will). :-[
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Lilo

Re:Koelreuteria paniculata - Blasenbaum

Lilo » Antwort #37 am:

Ach, Ismene,nachdem du mich gefragt hast, habe ich noch einmal gründlich nachgedacht unde keine restlos überzeugende Antwort gefunden.Die Blasen gefallen mir nicht, ich kann nicht sagen warum.Der Baum erscheint mir zu exotisch, andrerseits habe ich gelbblühende Buddeleja.Ich habe schon genug Bäume, Eichen, Birken, Esskastanien und Obstbäume, aber Obstbäume würde ich noch weitere setzen.Meine Gründe sind recht unspezifisch. Mag sich denn niemand meiner Sämlinge annehmen?LG Lilo
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Koelreuteria paniculata - Blasenbaum

Caracol » Antwort #38 am:

Meine Gründe sind recht unspezifisch. Mag sich denn niemand meiner Sämlinge annehmen?
Na, also wenn du sie uns so aufdraengst, wer kann da 'Nein' sagen... ;) :-[
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Koelreuteria paniculata - Blasenbaum

pinat » Antwort #39 am:

Ich habe K.p. im letzten Jahr ausgesät - gleich nachdem ich einige Körner im Sichtungsgarten Freising aufgelesen habe. 4 Stück von ca. 15 Samen haben im Frühjahr gekeimt, 3 haben bis jetzt überlebt und sind auf rund 15 cm angewachsen. Mit ihren gefiederten Blättchen sehen sie jetzt schon ganz nett aus. Mal sehn, wie sie über den Winter kommen.
Den langen Winter haben 2 Pflanzen überstanden, die z.Zt. austreiben. Bin mal gespannt, was die heuer für einen Zuwachs machen.
Viele Grüße
pinat
Antworten