News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mein Lieblingsobjektiv (Gelesen 2078 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Mein Lieblingsobjektiv

thomas »

Hallo Fotofreunde,in diesem Thread soll jeder, der mag, mal seine Lieblingslinse vorstellen - in Ausnahmefällen seien auch zwei gestattet.Ich vermute mal, dass wir alle so ein Objektiv haben, mit dem wir gerne oder gar am liebsten arbeiten.Nennt diese Objektive! Zeigt Beispielbilder, und schreibt, was euch an der Optik so gefällt, und wie ihr sie einsetzt!Ich fange mal an mit dem m.Zuiko 1:1,8 45 mm. Das ist bezogen auf KB-Vollformat eine leichte Telebrennweite vom 90 mm. Das Objektiv rendert bei offener Blende ein sagenhaftes, aber auch nicht zu effektheischendes Bokeh. Am liebsten nutze ich es für Portraits, Fotos in Museen - und live als Schnappschussbrennweite. Meist mit weit offener Blende oder leicht abgeblendet auf 2,8 bis 5,6.Beispielfoto aus dem Museum in Saígon / Ho Chi Minh Stadt:Bild*hier ist das Bild im Zusammenhang*Das Objektiv ist wunderbar klein und leicht - und nicht mal teuer. M.E. für mFT-Fotografen ein 'Muss'.Amazon-Link: Das Objektiv in silber - in schwarz . - BTW: Amazonlinks sind in keiner Weise Nötigungen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Mein Lieblingsobjektiv

frida » Antwort #1 am:

Schöne Idee für einen Thread. Ich kann mich nicht entscheiden. Aber sag mal, wieso kommst Du bei 45mm auf 90mm am APSC-Sensor? Ich denke, man multipliziert mit 1,6 oder 1,5 - dann wären es etwa 70mm.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mein Lieblingsobjektiv

thomas » Antwort #2 am:

m.FT hat den Cropfaktor 2.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Jayfox

Re:Mein Lieblingsobjektiv

Jayfox » Antwort #3 am:

Mein derzeitiges Lieblingsobjektiv ist das Nikon DC 2/135 mm. Die Bilder vom Blauen Scheinmohn, die ich hier letztens gezeigt habe, und von der kurzen Reise nach Kopenhagen im März sind größtenteils damit entstanden.Bei Gelegenheit zeige ich ein paar Bilder mehr.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mein Lieblingsobjektiv

thomas » Antwort #4 am:

Sagst du ein wenig mehr zu dem Objektiv und wie du es am liebsten einsetzt?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Jayfox

Re:Mein Lieblingsobjektiv

Jayfox » Antwort #5 am:

Es handelt sich um das Nikon AF DC-Nikkor 135mm 1:2 D.Dieses Objektiv bietet wie sein "kleiner Bruder", das DC 105, die Möglichkeit, den Bereich hinter oder vor der Schärfeebene gezielt weicher zu zeichnen. Näheres hier.Diese DC-Funktion ist ganz nett, lässt sich aber in heutiger Zeit mit der richtigen digitalen Bildbearbeitung auch anderweitig erzielen.Aber ein Objektiv mit 135 mm Brennweite und einer Anfangsöffnung von 2 ist natürlich reizvoll, um die Schärfe "auf den Punkt" setzen zu können. Das Objektiv zeichnet wirklich ab der Anfangsblende gestochen scharf, hat aber bei ganz offener - kein Wunder - leichte grüne bzw. violette Farbsäume, die mehr oder weniger auffallen können.An einer Kamera mit Cropfactor 1,5 wie z.B. der D7000 bekommt man gar ein 2,0/200.Ein Beispiel seht ihr hier:
Bild
Auch diese Fotos sind mit dem DC 135 bei offener Blende gemacht. Bei genauem Hinschauen erkennt man die Farbsäume.
Bristlecone hat geschrieben:Kein UFO, sondern Lampen:BildBild
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Mein Lieblingsobjektiv

Dietmar » Antwort #6 am:

Kein UFO, sondern Lampen:
Die obere Lampe mit PS maskieren und ausschneiden und das Kabel, an dem die Lampe hängt, weg. Dann das Ganze in die Natur (Dämmerung) versetzen und fertig ist das UFO. Es gab schon viel schlechtere UFOs und die gingen bei den Gläubigen auch durch.Dazu noch ein schicker Begleittext wie z.B. "Hunderte Augenzeugen ....". ;D Vielleicht hat man ein geeignetes Dämmerungsfoto, wo alle nach oben sehen. Da tauscht man das originale Gebilde, dass die Leute ansahen, gegen das UFO aus.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Mein Lieblingsobjektiv

frida » Antwort #7 am:

Ich kann mir schwer entscheiden. Aber wenn man mich fragen würde, welche Objektiv ich nie abgeben wollte, dann wäre es mein altes analoges Makro 50/4. Es ist so schön scharf und bildet sehr plastisch ab, macht tolle Farben. Und bei meinen Gemüsefotos nehme ich sowieso ein Stativ, dann habe ich auch genug Zeit, alles manuell einzustellen.50-4 (1 von 1).jpg50-4-2 (1 von 1).jpg50-4-3 (1 von 1).jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Mein Lieblingsobjektiv

frida » Antwort #8 am:

Habt Ihr anderen keine Lieblingsobjektive???? Bittöööööh!(ich hatte übrigens kürzlich Gelegenheit, mir den "großen Bruder" von meinem alten Makro gebraucht zu kaufen, das ebenfalls etwa 40 Jahre alte 100/4 - das macht auch seeeeehr schöne Bilder, ist aber für extreme Aquelleffekte nicht offenblendig genug)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Mein Lieblingsobjektiv

Gartenlady » Antwort #9 am:

Ich habe vier Lieblingsobjektive, aber das ist hier OT ::)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Mein Lieblingsobjektiv

frida » Antwort #10 am:

Sollten wir den Thread vielleicht umtaufen in "meine Lieblingsobjektive"? Ich konnte mir auch nur schwer für eines entscheiden. Oder jede Woche eines, dann bleibt der Thread länger am Leben. Okay Gartenlady?Dann stelle ich mal ein weiteres Lieblingsobjektiv vor: DA 50-135/2.8. Dieses Zoom macht Bilder, die sich mit Festbrennweitenfotos messen können. Der einzige Nachteil ist eine Neigung zu Flares bei starkem Gegenlicht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Mein Lieblingsobjektiv

Gartenlady » Antwort #11 am:

Ich hatte schon eine Antwort vorbereitet, die alle 4 Lieblingsobjektive vorstellt, ein Zoom ist auch dabei.Ich wundere mich immer wieder, wenn hier der Eine oder Andere von einem alten Objektiv aus Analogzeiten schwärmt. Ich habe noch alte Nikon-Objektive und keins davon macht Aufnahmen, die auch nur annähernd so gut sind wie die moderner Objektive.Was ist ein Lieblingsobjektiv? Ein Objektiv ist für mich ein Werkzeug für eine bestimmte Aufgabe. Ich habe ständig vier verschiedene Werkzeuge im Gebrauch, jedes davon ist ein Lieblingsobjektiv für seine spezielle Aufgabe. Ich habe auch noch Werkzeuge, die ziemlich staubig sind, weil selten benutzt.Meine vier Lieblingsobjektive sind (OT weil Thomas nur höchtens zwei zugelassen hat, weshalb ich bisher nichts zu diesem Thema geschrieben habe). Das 105mm 2,8 Makro von Nikon, es steht ganz oben, weil es am häufigsten verwendet wird.. Das 85mm 1,4 Portraitobjektiv von Nikon auch für Pflanzenportraits seehr gut geeignet, es macht weiche Bilder mit besonders cremigem HG, so wie man es für Portraits braucht und wie ich es für Pflanzenportraits mag. Das 35mm 1,4 von Sigma, ein tolles Normalobjektiv an der Crop-Kamera, seit ich es habe ist es das Hauptobjektiv, wenn keine Portraits das Motiv sind. Das 16-85mm 3,5-5,6 Zoom von Nikon, immer, wenn ein Zoom gebraucht wird. Es macht sehr gute Bilder, die sich auch an der hochauflösenden D7100 nicht hinter denen der Spitzenfestbrennweiten zu verstecken brauchen.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mein Lieblingsobjektiv

thomas » Antwort #12 am:

Gartenlady, wir müssen meine Vorgabe mit den zwei Objektiven nicht soo streng nehmen. Allerdings hätte ich, was dich angeht, gewettet, dass du gerade zwei Lieblingsobjektive hast: das 85er und 50er 1:1,4 - weil ich den Eindruck hatte, dass du gerade mit diesen beiden deinen duftigen Gartenladystil (sorry wenn ich das mal frech so nenne) am besten hinkriegst.Um so neugieriger bin ich, was dein Quartett angeht. Wenn du noch Zeit für Bildbeispiele Beispiele hättest, wäre das wohl sehr interessant.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mein Lieblingsobjektiv

thomas » Antwort #13 am:

frida, deine Wahl kann ich gut nachvollziehen. Denn das ist es, was sehr viele deiner Fotos prägt: Normalobjektivbrennweite und gnadenlose Schärfe ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mein Lieblingsobjektiv

thomas » Antwort #14 am:

Bristlecone, das ist ein sehr interessantes Objektiv, und die Bildbeispiele haben ihren Reiz (weniger der Hydrant, den finde ich irgendwie künstlich, als die Lampen, die finde ich super). Aber ich hätte mehr damit gerechnet, dass du ein Objektiv im Normalbrennweitenbereich benennst, denn in dem Bereich hast du sehr viele gute Fotos aus Laos präsentiert.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten