News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Saat vom Hasenschwanzgras (Gelesen 1356 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Saat vom Hasenschwanzgras

Jule69 »

Ich muss mal was fragen...bin leider der Volldepp beim Samensammeln...Hab dieses schöne Hasenschwanzgras als Saat geschenkt bekommen und die Pflanzen sind einfach klasse geworden. Die hätte ich natürlich im nächsten Jahr gerne wieder. Woran erkenne ich denn, dass sie reif sind zur Saatabnahme? DSCN7872.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Saat vom Hasenschwanzgras

Staudo » Antwort #1 am:

Wenn die Ähren auseinanderfallen, sind die Samen reif.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Saat vom Hasenschwanzgras

Jule69 » Antwort #2 am:

Ahhhhhhh!!!! Danke schön ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Saat vom Hasenschwanzgras

biene100 » Antwort #3 am:

Schönes Foto Jule !Ja, das ist nett das Gras. :D Meins wird schon reif. Meinem Besuch gestern hats auch so gut gefallen, daß ich ein paar Hasenschwänzchen mitgegeben habe. 8)lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Antworten