
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten (Gelesen 1037706 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten
@distel, hier eine kleine Liste der Übersetzungen
:Russkaja Krassaviza - Russische SchönheitSneshinka - SchneeflockeKomsomolka - KomsomolzinIgor Talkov war ein russischer Sänger.Ich habe noch meinen Geheimfavoriten in petto: 'Vita' von Elvira Zvaigznite, einer lettischen Züchterin. Vita ist in diesem Fall der lettische Mädchenname.

Re:Phloxgarten
@distel, entschuldige bitte, ich habe ganz vergessen zu fragen: Kommen Deine Phloxe endlich in die Puschen

Re:Phloxgarten
Danke für die Infos, Inken - der weiße Phlox konnte nur Schneeflocke heißen und mit der russischen Schönheit lag ich ja ganz richtig
'Glut' und 'Tenor' zeigen ersten Blütenansatz - mehr ist hier noch nicht mit Puschen und Phlox'Vita' hat mir schon bei der letztjährigen Vorstellung so gut gefallen - der/die sollte demnächst mal in meinen Garten einziehen

- oile
- Beiträge: 32167
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phloxgarten
Hach, wie schön!Ich habe noch meinen Geheimfavoriten in petto: 'Vita' von Elvira Zvaigznite, einer lettischen Züchterin. Vita ist in diesem Fall der lettische Mädchenname.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Phloxgarten
immer noch nicht.... die Kombi Phlox + Hemerocallis bereitet in der Mehrzahl keine farbigen Bauchschmerzen? ...


Re:Phloxgarten
:Dzwerggarten, irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass ich nach dem fünften Foto dieser Reihe einfach mal Hemerocallis (vorzugsweise orange) zum 'Blauen Morgen' pflanze ... Also bitte - never give up! :-*Der 'Blaue Morgen' ist bei mir in diesem Jahr ausgezeichnet. Nicht wacklig, relativ hoch (95 cm) mit einer schönen Blüte. Und hier ist meine Lieblingskombi: 

Re:Phloxgarten
Ich bewundere die schónen phloxe und kann es nicht erwarten bis meine blúhen. 

Re:Phloxgarten
Der blaue Morgen blüht hier auch schön, aber eine orangerote Taglilie würde ich da nie und nimmer dazusetzt. Never



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Phloxgarten
Oh, was habt ihr schönen Phlox!Ich bin in Bremen aufgewachsen, und das war Phloxland. Ich habe jetzt noch den Duft in der Nase....Leider sind hier bei mir die Bedingungen nicht gerade gut. Schwerer Boden, eher trocken. Ich habe schon einige Sorten eingebußt, leider auch mehrere Pflanzen aus dem elterlichen Garten.Richtig gut wachsen bislang nur die am amplifolias, z.B. David wuchert schon fast. Leider duften die nicht
Könnt ihr mir Sorten empfehlen, die auch mit weniger guten Bedingungen zurecht kommen und auch noch duften?Ich freue mich auf eure Vorschläge.
Ariane


Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Phloxgarten
Hallo an alle! Ich habe mich im Forum angemeldet weil ich die Phloxe in letzter Zeit auch super schön finde. Und eure Bilder habe ich gerne verfolgt, solch schöne Schätze habt ihr.
Re:Phloxgarten
Hallo Leana! Schön, dass Du Dich für die außerordentlich sympathische Fachgruppe Phlox entschieden hast!
;DHerzlich willkommen! 


Re:Phloxgarten
Liebe Ariane, nimmt man den Ursprung des Phloxes her, dann sind die Standortbedingungen bei Dir in der Tat denkbar schlecht.Möglich wäre eine Bodenverbesserung (z.B. mit Kompost). Ansonsten habe ich nur die Empfehlung, sich auf die amplifolias oder Züchtungen mit amplifolia-Blut zu beschränken. Was den Duft anbelangt, bin ich leider überfragt. *ruft mal nach distel & den Anderen*... Leider sind hier bei mir die Bedingungen nicht gerade gut. Schwerer Boden, eher trocken. Ich habe schon einige Sorten eingebußt, leider auch mehrere Pflanzen aus dem elterlichen Garten.Richtig gut wachsen bislang nur die am amplifolias, z.B. David wuchert schon fast. Leider duften die nichtKönnt ihr mir Sorten empfehlen, die auch mit weniger guten Bedingungen zurecht kommen und auch noch duften?Ich freue mich auf eure Vorschläge.
Ariane
Re:Phloxgarten
Ach ich kann es garnicht abwarten bis die phoxe blúhen



Re:Phloxgarten
Hallo enaira,bestimmte Sorten kann ich Dir nicht vorschlagen - vielleicht 'Württembergia', die roten und blauen Sorten sind nach meiner Erfahrung allgemeine empfindlicher schwerer Boden ist für Phlox eigentlich nicht schlecht - wie Inken bereits sagte, kannst Du es mit Kompost versuchen und die Phloxe mehr im Halbschatten pflanzen (Phlox muß nicht in der prallen Sonne stehn)