News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mein Lieblingsobjektiv (Gelesen 2066 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Jayfox

Re:Mein Lieblingsobjektiv

Jayfox » Antwort #15 am:

Aber ich hätte mehr damit gerechnet, dass du ein Objektiv im Normalbrennweitenbereich benennst, denn in dem Bereich hast du sehr viele gute Fotos aus Laos präsentiert.
Die Fotos entstanden größtenteils mit dem Nikon 2,8-4/24-85, das ich in der Tat unterwegs gerne benutze.Das Objektiv ist in meinen Augen ein sehr guter "Allrounder" - was man hoffentlich an den Fotos aus Laos sieht.Aber das DC 2,0/135 fasziniert mich.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Mein Lieblingsobjektiv

Gartenlady » Antwort #16 am:

Das 50mm 1,4 verwende ich nur noch selten, eigentlich schade, aber die anderen beiden Objektive reichen mir derzeit. An der neuen Kamera habe ich es - glaube ich - noch gar nicht verwendet.Hier im post ganz oben, habe ich die Jeffersonia dubia mit dem 105mm Makro und dem 85mm 1,4 im Vergleich fotografiert. Das 105-er macht die klareren knackigeren Fotos, aber das 85mm hat das schönere Bokeh besonders, wenn man nicht so nah ran gehen möchte. Man kann allerdings auch nicht nah ran ans Motiv. Es werden also immer diese Beiden für die Aufnahmen im "Gartenlady Stil" ;) gebraucht.Bilder mit dem 35mm Sigma und dem Zoom kann ich hier schlecht zeigen wegen der Forumsbeschränkungen.Hier kann man eines mit dem 16-85mm Zoom auf unserer GdS-Homepage sehen, das Bild einmal anklicken um es in voller Größe zu sehen.Ich habe schon lange keine Bilder mehr auf der Homepage eingestellt, letztes Jahr gab es zu viele Baustellen. Mal schauen ob ich noch weiß wie es geht, dann stelle ich Bilder mit dem Sigma Objektiv ein.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mein Lieblingsobjektiv

thomas » Antwort #17 am:

Hier im post ganz oben, habe ich die Jeffersonia dubia mit dem 105mm Makro und dem 85mm 1,4 im Vergleich fotografiert.
Sehr interessanter Vergleich!Wenn es sich ergibt und du dazu kommst, Bilder mit dem Zoom und dem 35er einzustellen, dann gib uns bitte einen Hinweis.Danke,Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Mein Lieblingsobjektiv

Gartenlady » Antwort #18 am:

Bilder mit dem Zoom habe ich oben schon verlinkt, jetzt habe ich auf unserer Homepage auch zwei Bilder mit dem 35mm Sigma einestellt.Hier das erste, nach dem Anklicken sieht man es in voller Auflösung und kann "NEXT" anklicken um das zweite Bild zu sehen.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mein Lieblingsobjektiv

thomas » Antwort #19 am:

Bilder mit dem Zoom habe ich oben schon verlinkt, jetzt habe ich auf unserer Homepage auch zwei Bilder mit dem 35mm Sigma einestellt.
Die mit dem Zoom habe ich bereits gesehen. Das ist anscheinend wirklich ein gutes Universalzoom vom Weitwinkel- in den leichten Telebereich - und wenn Bild 75 'Rauhreif' auch damit geschossen sein sollte, dann rendert es auch sehr schön im unscharfen Bereich.Von denen mit dem 35er finde ich das vom violetten Beet (86) überzeugend.Allerdings kann man auch bei der Bildgröße die Leistung der Optiken nicht wirklich beurteilen. Das muss aber nicht entscheidend sein, denn bei Lieblingsobjektiven mögen andere Aspekte ebenfalls eine Rolle spielen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Mein Lieblingsobjektiv

Gartenlady » Antwort #20 am:

Das Bild 75 ´Raureif´ ist mit dem 85mm 1,4 bei Blende 3,5 gemacht. Solche Bilder kann das Zoom nicht.Wenn man beim ersten Bild des Sigma-Objektivs ´PREV´ anklickt sieht man Winterbilder, die mit dem 35mm 2,8 von Tokina gemacht wurden. Dieses Objektiv macht brillante Bilder, nur leider hat in letzter Zeit der AF manchmal geklemmt, oft habe ich es nicht bemerkt :-\ Das AF-MF-Handling bei Tokina ist leider suboptimal.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Mein Lieblingsobjektiv

Gartenlady » Antwort #21 am:

Ich habe noch ein Bild von diesem Jahr mit 16-85mm Zoom und der Kamera D7100 wie mit dem Sigma Objektiv eingestellt. Hier und wieder anklicken für volle Größe, die natürlich nicht die volle Qualität des Originals zeigt.
Antworten