News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbekannte Pflanze (Gelesen 6301 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze

enaira » Antwort #15 am:

Berkheya macrocephala?
Passt nicht von der Blüte her. Kein Korbblütler, da bin ich recht sicher....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Jayfox

Re:Unbekannte Pflanze

Jayfox » Antwort #16 am:

Jayfox

Re:Unbekannte Pflanze

Jayfox » Antwort #17 am:

Berkheya macrocephala?
Passt nicht von der Blüte her. Kein Korbblütler, da bin ich recht sicher....
Distelähnlich, mit gelben Blüten, aber kein Korbblütler???War das gelbe denn eine Einzelblüte oder ein Blütenstand (wie bei Korbblütlern)?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze

enaira » Antwort #18 am:

Leider wieder kein Treffer.Aber toll, was für Ideen ihr habt ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze

enaira » Antwort #19 am:

Passt nicht von der Blüte her. Kein Korbblütler, da bin ich recht sicher....
Distelähnlich, mit gelben Blüten, aber kein Korbblütler???War das gelbe denn eine Einzelblüte oder ein Blütenstand (wie bei Korbblütlern)?
Die Blüte war kugelig, Knospen gingen von der Substanz etwas in Richtung Strohblume, wenn ich das richtig im Kopf habe.... ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze

enaira » Antwort #20 am:

Berkheya macrocephala?
Passt nicht von der Blüte her. Kein Korbblütler, da bin ich recht sicher....
Habe mich gerade nochmal schlau gemacht. "Kein Korbblütler" muss ich wohl zurücknehmen. Aber nicht so wie Löwenzahn, sondern eher Distel... :-[
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Unbekannte Pflanze

Danilo » Antwort #21 am:

Hast Du bei den Centaureas auch C. benedicta abgeglichen? Die wird oft vergessen, passt aber in den Dimensionen zu Deiner Beschreibung, finde ich.Ansonsten, wie ist die Wuchsform der Einzelpflanze, wie die Verteilung der Art im Habitat?Daraus könnte man erstmal erschließen, ob staudig/hapaxanth etc. Ansonsten ist das in einem BoGa nur Stochern im Nebel. ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unbekannte Pflanze

pearl » Antwort #22 am:

Grindelia squarrosa vielleicht? Eine Grindelia hatte ich mal, die ist aber wieder verschütt gegangen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze

enaira » Antwort #23 am:

@ Danilo und Pearl, eure Vorschläge passen leider beide nicht.Ich fürchte ja auch, dass es nichts einheimisches ist und vielleicht auf immer ein Rätsel bleibt. Vermutlich samt sich das Kerlchen gut aus, denn es war an vielen Stellen zu finden, entsprechend habe ich kein Schild gefunden. Aber es war ja leider auch keine Zeit.Über den Habitus kann ich leider nicht viel sagen. Ich glaube mich zu erinnern, dass die Stiele recht gerade hoch wuchsen. Und pro Pflanze gab es mehrere Blüten, am Blütenstiel kaum Blättchen. Zu dumm, dass mein Handy ein Uraltmodell ohne Kamera ist. Bislang hat es immer ausgereicht....Es war auf jeden Fall keine Blüte, die einen Kranz von Blütenblättern und eine runde Mitte hat, wie das bei der Grindela der Fall ist. Deshalb hatte ich ja auch gemeint, dass es kein Korbblütler ist.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze

Dunkleborus » Antwort #24 am:

War sie leuchtend goldgelb oder eher blass?Die Blütenstände eher kugelig oder abgeflacht?Wie gross war die Pflanze?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze

enaira » Antwort #25 am:

War sie leuchtend goldgelb oder eher blass?Die Blütenstände eher kugelig oder abgeflacht?Wie gross war die Pflanze?
Siehe Antwort 4 ;) richtiges gelb, nicht goldgelb....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze

Dunkleborus » Antwort #26 am:

:-[ Hmpf.Inula hirta wirds ja kaum sein. Alles andere, was mir so einfiel, passt auch nicht.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unbekannte Pflanze

pearl » Antwort #27 am:

es muss Berkheya multijuga oder Berkheya macrocephala sein. Und es ist gewiss in der Südafrika Anlage. Afrikanische Golddistel
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze

enaira » Antwort #28 am:

es muss Berkheya multijuga oder Berkheya macrocephala sein. Und es ist gewiss in der Südafrika Anlage. Afrikanische Golddistel
Tut mir ja leid, aber die sah anders aus.... :'(Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unbekannte Pflanze

pearl » Antwort #29 am:

ein ganz hoffnungsloser Fall! Aber auf jeden Fall wachsen und blühen die gerade in der Anlage.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten