News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Impatiens (Gelesen 9687 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32266
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Impatiens

oile » Antwort #30 am:

Kommt mir so ähnlich vor, wie Impatiens scabrida.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Impatiens

uliginosa » Antwort #31 am:

Oh ja, die Blüten scheinen aber alle gelb zu sein. Bei I. edgeworthii sind wohl gerade die verschiedenfarbenen Blüten typisch. Bei allen Impatiens in unseren Gärten sollte wohl darauf geachtet werden, dass sie auch dort bleiben und nicht in die Landschaft gelangen, bei dem invasiven Potential mancher mancher Arten dieser Gattung! :o I. glandulifera und I. parviflora sind inzwischen wohl an allen geeigneten Standorten anzutreffen. :-X
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Impatiens

agarökonom » Antwort #32 am:

Die Blüten meiner edgeworthii sind kleiner als die Blüten Deiner scabrida , oile . Impatiens namcharbardingsda ist hier nicht wieder aufgetaucht , könnte da bitte jemand Samen für mich sammeln ? Beide Pflanzen haben letztes Jahr gut geblüht aber keine Samen angesetzt ??? . Hattet Ihr sowas schon mal ?
Nutztierarche
sarastro

Re:Impatiens

sarastro » Antwort #33 am:

Ich stehe mit Impatiens leider auf Kriegsfuß. Entweder wachsen die Stecklinge schlecht, wie bei I. omeiana. Oder die Dinger setzen keinen Samen an. Blöd, dabei liebe ich sie sehr.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32266
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Impatiens

oile » Antwort #34 am:

Impatiens namchabardingens setzt wirklich schlecht Samen an. Ich hatte auch letztes Jahr kaum welchen gefunden, allerdings hatte die Pflanze selbst genügend um sich geschleudert. Ich konnte ja sogar ein paar Pflänzlis weggeben. I. scabridae ist großzügig mit Samen. Ich erwarte reichlich Nachwuchs.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Impatiens

fips » Antwort #35 am:

Die Blüten meiner edgeworthii sind kleiner als die Blüten Deiner scabrida , oile . Impatiens namcharbardingsda ist hier nicht wieder aufgetaucht , könnte da bitte jemand Samen für mich sammeln ? Beide Pflanzen haben letztes Jahr gut geblüht aber keine Samen angesetzt ??? . Hattet Ihr sowas schon mal ?
Ich hatte bisher kein Glück mit gesammelten Samen vom "Blauen Impatiens". Nur durch Selbstaussaat hat es sich bei mir gehalten. Dieses Jahr hatte ich eine Menge Jungpflänzchen, aber plötzlich hatten sie voll die Spinnmilben. Blühende Pflänzchen hatte ich relativ sehr spät wieder und die haben auffallend wenig bzw. keinen Samen. Der Wind hat die meisten der spärlichen Samenkapseln abgerissen oder platzen lassen, bevor der Samen reif war. Da bin ich mal gespannt, ob es nächstes Jahr Nachwuchs gibt...... ???I. scabrida hat aussergewöhnlich gut geblüht und Mengen an Samen angesetzt. Um I. balfourii braucht man sich (noch) keine Sorgen machen, obwohl die inzwischen schon etwas lästig werden. Nur gut, dass man sie leicht jäten kann.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Impatiens

bea » Antwort #36 am:

Kommt mir so ähnlich vor, wie Impatiens scabrida.
Das ist I.scabrida. Hat schon ne gewisse Ähnlichkeit.Auffällig sind aber die sehr langgezogenen Samenstände. Hab leider kein Bild gefunden, wo sie komplett zu sehen sind. Die sehen deutlich anders aus als auf den Bildern von uliginosa
Dateianhänge
I.scabrida.jpg
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Impatiens

bea » Antwort #37 am:

Hier ein aktuelles Bild von I.namchabarwensis.Samen gibt es heuer wirklich sehr wenige.
Dateianhänge
I.namchabarwensis_12.jpg
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Impatiens

Ute » Antwort #38 am:

Impatiens omeiana silver pinkBildImpatiens Qingchanganica `Emei Dawn` in BlüteBildVG Ute
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Impatiens

bea » Antwort #39 am:

Hallo Ute, das Bild von "Emei Dawn" zeigt meiner Meinung nach Imp. oxyanthera.Vergleiche mal Bilder im Netz.Bei "Emei Dawn" ist die Blüte länglicher und weisst auch nicht diese Punktierung auf, wie Imp. oxyanthera sie hatDie I.omeiana "Silver Pink" sieht klasse aus! Meine Freiland Normalo-omeiana hat leider den vorletzten Winter nicht verkraftet.
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Impatiens

Ute » Antwort #40 am:

Hallo Bea.Du hast natürlich Recht! Es ist Imp. oxyanthera `milo`. :) Gut aufgepasst!Die Beiden stehen so dicht nebeneinander ,das ich auf`s falsche Schild geguckt habe. ;)Danke für die Korrektur!Ich hoffe das sich I.omeiana "Silver Pink" noch besser etabliert.Bis jetzt zwei Triebe.Dafür hat es schon den ersten Winter hinter sich. ;DDie "normalen" Omeianas haben hier den Hang zum wuchern. :P
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Impatiens

pumpot » Antwort #41 am:

Dieses Impatiens omeiana silver pink sieht wirklich gut aus. Habe hier von dieser Art nur die Sorte 'Ice Storm' im Garten. Bisher gabs im Winter noch keine Probleme und an feuchten Stellen wuchert die sogar.
plantaholic
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Impatiens

Ute » Antwort #42 am:

einige Impatiens blühen immer noch weiter, andere fangen jetzt erst an.DauerblüherImpatiens uniflora, ein ganz kleines ImpatiensBildImpatiens arguta macht sich mächtig breiteingesponnene Blüte ;D Bild
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Impatiens

Ute » Antwort #43 am:

Impatiens stenathaBildImpatiens `Siver Pink` das erste mal in Blüte ;D Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32266
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Impatiens

oile » Antwort #44 am:

Hier ein aktuelles Bild von I.namchabarwensis.Samen gibt es heuer wirklich sehr wenige.
Ich habe meins verloren. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten