News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Begonia luxurians (Gelesen 13198 mal)
Moderator: Phalaina
- Gartenlady
- Beiträge: 22475
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Begonia luxurians
In Bingerden hatte Coen Jansen nette kleine Begonien auf dem Tisch an der Kasse stehen. Eine hübsche Blattschmuckpflanze kann ich immer gebrauchen und so habe ich sie mitgenommen. Zunächst mal hatte ich vergessen den Namen zu notieren, aber diese palmenartigen Blätter sind so markant, dass mir die Identifizierung auch ohne Coen Jansens Hilfe gelungen ist.Begonia luxurians
ich hatte keine Ahnung, dass es Begonienbäume gibt. Hier kann man eine interessante Diskussion über die Überwinterung lesen
Gibt es jemanden, der diese Pflanze hat oder kennt? Kann man sie erfolgreich überwintern?Ich habe den Eindruck, dass man ihr beim Wachsen zusehen kann. Ich weiß aber nicht einmal, ob das eine Schattenpflanze wie andere Begonien ist.
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Begonia luxurians
Die wäre mir trotz der Überwinterungsprobleme in Bingerden auch nachgelaufen...
! Interessante Pflanze.
:DLG Frank und ganz gespannt, ob es jemand im Forum gibt, der weiterhelfen kann.
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Gartenlady
- Beiträge: 22475
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Begonia luxurians
Das Forumsmitglied fips hat vor 5 Jahren eine solche Pflanze gesucht, ob sie sie wohl gefunden hat?
Re:Begonia luxurians
Oh ja, gefunden schon... :)Ich hatte damals im Spätherbst einen riesigen Ableger bekommen und Stecklinge davon gemacht. Da ich aber zum Winter hin nicht so ideale Bedingungen bieten konnte, hielt ich sie in einer Art Terrarium. Die Wurzeln trieben aus allen Teilen der Pflänzchen, aber Blätter wuchsen so gut wie keine.Sah schon recht bizarr aus. Im Frühjahr darauf hatte ich nur noch eine Pflanze, die einfach nicht wachsen wollte. Das war's dann. 
- Gartenlady
- Beiträge: 22475
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Begonia luxurians
Danke für Deine Info.Dann bin ich mal gespannt, ob mein Pflänzchen den Winter im Winterquartier Waschküche mit künstlicher Beleuchtung überlebt
Es ist wohl eher eine Pflanze für GH-Besitzer.
- Gartenlady
- Beiträge: 22475
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Begonia luxurians
Toll, die hat sich ja prächtig entwickelt!!! Sieht richtig kräftig und stramm aus :DWie pflegst du sie denn, steht sie im Freien oder GW, Schatten oder eher hell?
- Gartenlady
- Beiträge: 22475
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Begonia luxurians
Sie steht auf der Terrasse unter Dach, eher schattig, da bei Sonne, die es dieses Jahr ja nicht so oft gibt, die Markise oft unten ist. Ich vermute halt, dass eine Begonie es schattig möchte. Auffällig ist allerdings, dass die Blätter morgens schirmförmig ausgebreitet sind, während sie abends flach zum Licht geneigt sind, sozusagen senkrechter Schirm.Hier ein Bild von gestern Abend mit dem senkrechten Schirm.P.S. Sie braucht sehr viel Wasser, ich werde sie wohl noch in diesem Sommer in einen größeren Topf pflanzen müssen.
-
Dendrobiumglotzer
Re:Begonia luxurians
Sieht ja fast aus, wie ne Haschpflanze...gib es zu, Du hast es zur Tarnung deiner Plantage geholt!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Begonia luxurians
Hast du eventuell selbst zuviel der erwähnten Haschpflanze konsumiert? 
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
Dendrobiumglotzer
Re:Begonia luxurians
Hätte wohl einen Smilie dazuschreiben sollen. Man, bist Du ernstHast du eventuell selbst zuviel der erwähnten Haschpflanze konsumiert?
- Gartenlady
- Beiträge: 22475
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Begonia luxurians
So richtig viel tarnen kann man mit dem Pflänzchen ja nicht
Re:Begonia luxurians
Langsam treibt sie wieder aus, nachdem der "Stamm" zu Stecklingen verarbeitet wurde.
plantaholic
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Begonia luxurians
Sehr schön
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenlady
- Beiträge: 22475
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Begonia luxurians
Sie kann ja überhaupt keinen Frost vertragen, da es heute Abend doch recht kalt ist, habe ich sie in ihr Winterquartier Waschküche gebracht. Den letzten Winter hat sie dort nicht gut überstanden, Läuse haben sie arg zugerichtet und ich wusste nicht wie ich die dort vernichten sollte. Diesen Winter will ich es mit Granulat versuchen, das enthält aber dummerweise auch Dünger, nicht gut im Winter. Sie hat ein paar Spinnen mitgenommen, vielleicht helfen die.