News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 366860 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #1140 am:

Callis, hast du den Sämling GT10-GA6c gesehen?
Habe ich. :D Aber ich bin verwundert, dass er so ins Rosa spielt. Das hat er bei mir nie getan und der Geschwister-Sämling, den ich noch habe, tut das auch nicht.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #1141 am:

Zur Erfreuung eines bestimmten Users heute die erste diesjährige Blüte von Canary Chaos.
Dateianhänge
Canary_Chaos_P10705961.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #1142 am:

und gleich noch eine weitere Tambergsche FFO von Sahnebaum
Dateianhänge
Sahnebaum_P10705861.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #1143 am:

Callis, hast du den Sämling GT10-GA6c gesehen?
Habe ich. :D Aber ich bin verwundert, dass er so ins Rosa spielt. Das hat er bei mir nie getan und der Geschwister-Sämling, den ich noch habe, tut das auch nicht.
es war ein sehr rosafarbener Tag, so rosafarben habe ich White Rose Memorial auch noch nie gesehen. Es hat auch mit der Lage im Wiesengarten zu tun. Hier am Haus ist es kühler, schattiger und feuchter.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #1144 am:

und dieser Sämling strengt sich mit dem Öffnen ja so an, man hört ihn förmlich stöhnen. Ob er es wohl schafft?
Dateianhänge
GT10-GA1bc_Golden_Tentacles_X_Holy_Guacamole_P10706071.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallis 2013

Nahila » Antwort #1145 am:

Und wieder frage ich mich, warum ich den Sahnebaum eigentlich immernoch nicht habe, obwohl ich ihn schon seit Jahren bestellen will...Und wo wir grade bei Tambergs sind: Meine vermeindliche Citralt schafft grade mal 60 cm :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rosetom » Antwort #1146 am:

Das ist ein sehr spannender Sämling mit den gedrehten Sepalen, Nahila.
Es sind leider nicht alle Blüten so regelmäßig geformt, aber ich werde ihn definitv erstmal behalten
Oh ja, unbedingt, Nahila! Den würde ich keinesfalls aus dem Beet verbannen! :D ;)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #1147 am:

und gleich noch eine weitere Tambergsche FFO von Sahnebaum
Oh, da muss ich gleich mal dazwischen plärren, bei der feinen Blüte:Wie bist Du denn mit der Wüchsigkeit zufrieden ? Bei mir kommt der Sahnebaum so schlecht in Gang und ist eher ein Sahnehäubchen.. :(maliko
maliko
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32239
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hemerocallis 2013

oile » Antwort #1148 am:

und gleich noch eine weitere Tambergsche FFO von Sahnebaum
Schöne Farbe. :D Mir sind im letzten Jahr für mein geplantes "Feuerbeet" so viele gelb und orangene Taglilien zugeflogen, dass ich jetzt zwischendurch auch mal was anderes gebrauchen könnte. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Hemerocallis 2013

zwerggarten » Antwort #1149 am:

Callis, hast du den Sämling GT10-GA6c gesehen?
Habe ich. :D Aber ich bin verwundert, dass er so ins Rosa spielt. Das hat er bei mir nie getan und der Geschwister-Sämling, den ich noch habe, tut das auch nicht.
meine war heute vielleicht endlich erstmals auf, dieses jahr, aber ich nicht da. :P
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #1150 am:

und dieser Sämling strengt sich mit dem Öffnen ja so an, man hört ihn förmlich stöhnen. Ob er es wohl schafft?
;D ;D ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #1151 am:

Yes, I like it, Callis! ;D Aber mal ne Frage dazu: Kann es sein, das Tambergs die Sorte Canary Chaos gewissermaßen "nachträglich" registrieren lassen haben? Bei Tinkers steht 2005, allerdings habe ich einen Sämling von dir aus dem Jahrgang GT03, da ist CC mit drin als Elter eines der Sämlingskreuzungspartner. Das verwirrt mich gerade.In jedem Fall hat sich bei dieser Hybride El Desperado schlagkräftig durchgesetzt.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #1152 am:

Und wo wir grade bei Tambergs sind: Meine vermeindliche Citralt schafft grade mal 60 cm :-\
Da kann echt was nicht stimmen. Meine ist viel höher, sicher so bei 110cm. Ich mess morgen mal.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #1153 am:

und gleich noch eine weitere Tambergsche FFO von Sahnebaum
Oh, da muss ich gleich mal dazwischen plärren, bei der feinen Blüte:Wie bist Du denn mit der Wüchsigkeit zufrieden ? Bei mir kommt der Sahnebaum so schlecht in Gang und ist eher ein Sahnehäubchen.. :(
Ich hatte die Sorte mal gekauft, weil ich sie in T.s Garten gesehen hatte und von der Verzweigung und Knospenzahl begeistert war. Bei mir hat sie weder die Verzweigung noch die Knospenzahl gebracht und auch die Fächer vermehren sich nicht rasant. Aber ich bin ja auch eine Taglilienrabenmutter. Nie Dünger, seltenst Wasser.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #1154 am:

Yes, I like it, Callis! ;D Aber mal ne Frage dazu: Kann es sein, das Tambergs die Sorte Canary Chaos gewissermaßen "nachträglich" registrieren lassen haben? Bei Tinkers steht 2005, allerdings habe ich einen Sämling von dir aus dem Jahrgang GT03, da ist CC mit drin als Elter eines der Sämlingskreuzungspartner. Das verwirrt mich gerade.
Braucht dich nicht zu verwirren, viele zukünftige Sorten werden erstmal zum Züchten verwendet, ehe sie offiziell in die Öffentlichkeit entlassen werden, wo sich dann auch andere Züchter ihrer bedienen können.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten