News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wiedergabe (Gelesen 2520 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Günther

Re:Wiedergabe

Günther » Antwort #15 am:

Das ist auch nur ein sehr grobe Kalibrierung.Die Gamma-Einstellung ist durchaus nicht alles, da kommt auch noch z.B. die Farbsättigung usw. dazu.Ich hab sowohl einen Röhrenmonitor als auch LCD-Monitore - idente Farbwiedergabe auf allen Monitoren erscheint mir unmöglich. So stelle ich halt nach einem Grundabgleich "nach Gefühl" weiter ein....Wenn Du Dich spielen willst, dann schau einmal Deine Bilder mit einem passsenden Programm - IrfanView z.B. kostet nix und kann relativ viel - an und versuche an den dort möglichen Einstellungen herumzudrehen, Helligkeit, Kontrast, Gamma, Sättigung, die drei Farbkanäle, da kannst Du dann leichter abschätzen, in welche Richtung Dein Monitor korrigiert gehört, um ein für Dich genehmes Bild zu liefern.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Wiedergabe

Paulownia » Antwort #16 am:

Danke Günther,das ist auch noch ein guter Tip :).
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Wiedergabe

Paulownia » Antwort #17 am:

Nur, dass ich das jetzt auch gedanklich richtig erfasse. Ich hoffe ich strapaziere Euch nicht zu sehr.Ich habe jetzt mit den Farbbalancen rumgespielt. Links ist das Originalfoto, rechts das veränderte.Das rechte zeigt auf meinem Bildschirm eine deutliche Verbessserung und ist brillanter als das linke.Habt Ihr jetzt auf Eurem Monitor auch zwei deutlich unterschiedliche Fotos? :-\
OriginalFarbbalance
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Günther

Re:Wiedergabe

Günther » Antwort #18 am:

Ja.Deutlich.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Wiedergabe

frida » Antwort #19 am:

Ja, besser. Wenn Du mir per PM Deine Emailadresse schickst, kann ich Dir noch ein paar Tools senden, mit denen man seinen Bildschirm optimieren kann, Graukeile und sowas.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Wiedergabe

birgit.s » Antwort #20 am:

Bei einem Screenshot sehen wir natürlich auch die Veränderung, wenn Du allerdings Bilder einstellst ins Forum die kein Screenshot sind, müssen die noch lange nicht so aussehen, wie auf deinem Bildschirm.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Jayfox

Re:Wiedergabe

Jayfox » Antwort #21 am:

Hier gibt es von Eizo einen einfachen Test, mit man prüfen kann, ob der Monitor "Macken" hat. Der Test stellt 24 Testbilder zur Verfügung, mit denen sich Geometrie, Konvergenz, Helligkeit, Homogenität und Geschwindigkeit kontrollieren lassen.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Wiedergabe

thomas » Antwort #22 am:

Danke für den Tipp!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Wiedergabe

Dietmar » Antwort #23 am:

So richtig habe ich die Beschreibung der Gammakorrektur in Wikipedia nicht verstanden. Danach müsste eine Gammakorrektur identisch sein mit einem Ziehen der Gradationskurve zu einer nichtlinearen Funktion (nicht linearer Anstieg - also in der Mitte nach rechts gezogen) - ist es aber bei mir nicht.Ich muss z.B. auf Arbeit mit PS Röntgenbeugungsaufnahmen bearbeiten. Im Prinzip sind diese dunkelgrau und von den Beugungsreflexen ist fast nichts zu sehen, da nur Kontrast im Promillebereich.Ein bisschen schafft man mit der Tonwertkorrektur und Histogrammen. Mit Höhen und Tiefen, Kontrast , Helligkeit und Ziehen der Gradationskurven praktisch nichts, aber mit einer Gammakorrektur kommen die Beugungslinien oft am Besten heraus.Ich habe die Gradationskurven wie in Wikipedia für die Gammakorrektur gleichgesetzt, gezogen, aber es tritt bei mir nicht der gleiche Effekt wie bei der Gammakorrektur ein.Was also bewirkt die Gammakorrektur in PS wirklich?
Antworten