News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 366857 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Martina777 » Antwort #1155 am:

Hach, so schöne Fotos wieder mal ... Nahilas Lockensämling (klasse!), pearls gelbe Versuchung ... und so viele schöne andere :) .Bei mir heute neu blüht Luxury Lace, die nicht ganz so extreme Zwischenräume zwischen den Verzweigungen hat wie letztes Jahr und damit proportionierter aussieht. Foto spar ich mir, die kennt eh jeder.Hat jemand von Euch Green Spill?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis 2013

Irm » Antwort #1156 am:

Ein so dunkles Rot, dass es rasch verkocht oder lässt es sich nicht anders aufs Foto bannen ?maliko
hatte ja schon gesagt, dass da nix verkocht ;) aber ich mache dann nochmal Fotos, wenn er wieder blüht. Hätte zwar ein Abendfoto von Sonntag, aber das ist doof, da blühte die Pflanze fotografierungünstig :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis 2013

Irm » Antwort #1157 am:

Aber ich bin ja auch eine Taglilienrabenmutter. Nie Dünger, seltenst Wasser.
:D da wirst Du bei denen, die Du in den Berliner Sandboden gepflanzt hast, wohl umlernen müssen, liebe Callis ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #1158 am:

Aber ich bin ja auch eine Taglilienrabenmutter. Nie Dünger, seltenst Wasser.
:D da wirst Du bei denen, die Du in den Berliner Sandboden gepflanzt hast, wohl umlernen müssen, liebe Callis ;D
Wenn ich dann itgendwann demnächst nur noch 20 Hems pflegen muss und nicht mehr 500, wird's schon gehen. Außerdem hat das Grundstück einen eigenen Brunnen, so dass man mit dem Wassersprenger verschwenderisch umgehen kann.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis 2013

Irm » Antwort #1159 am:

Neid. Ich gieße z.Z. täglich mit Stadtwasser (für das ich sogar Abwassergebühr zahlen muss, obwohls gar keine Abwasserleitungen gibt) >:(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

enaira » Antwort #1160 am:

Alaqua liefert mir immer (aus meiner Sicht) perfekte Blüten. Und seit ich sie an eine günstigere Stelle gepflanzt habe, wächst und blüht sie deutlich besser als unter'm Apfelbaum. :D
Dateianhänge
Alaqua-13-1a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

enaira » Antwort #1161 am:

Kennt wirklich niemand diese schöne, blühfreudige und wüchsige Sorte?Könnte es vielleicht Tom Wise sein?
Dateianhänge
Unbekannt1-13-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

enaira » Antwort #1162 am:

Ed Murray erfreut mich in diesem Jahr auch mit Unmengen an Knospen :D
Dateianhänge
EdMurray-13-1a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #1163 am:

Neid. Ich gieße z.Z. täglich mit Stadtwasser (für das ich sogar Abwassergebühr zahlen muss, obwohls gar keine Abwasserleitungen gibt) >:(
Das ist hier im Dorf nicht anders. Dazu wird Haushaltswasser und Abwasser noch von verschiedenen Stellen erhoben, ganz undurchsichtig, aber im Schnitt der cbm so ca. 6 Euro fü beides zusammen. Wenn ich alle Staudenbeete im Garten einmal einigermaßen wässere (mit Brause am Fuß der Stauden), brauche ich 2 cbm und 2 Stunden.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

enaira » Antwort #1164 am:

Die ersten Blüten von Always Afternoon waren riesig, jetzt hat sie wieder ihre normale Größe. Auswirkung des vielen Regens im Frühjahr?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

enaira » Antwort #1165 am:

Neid. Ich gieße z.Z. täglich mit Stadtwasser (für das ich sogar Abwassergebühr zahlen muss, obwohls gar keine Abwasserleitungen gibt) >:(
Das ist hier im Dorf nicht anders. Dazu wird Haushaltswasser und Abwasser noch von verschiedenen Stellen erhoben, ganz undurchsichtig, aber im Schnitt der cbm so ca. 6 Euro fü beides zusammen. Wenn ich alle Staudenbeete im Garten einmal einigermaßen wässere (mit Brause am Fuß der Stauden), brauche ich 2 cbm und 2 Stunden.
Wir haben zum Glück gleich beim Hausbau eine Zisterne im Garten eingebaut. Die 6000 l Nutzinhalt reichen in den meisten Sommern. Der Garten ist ja (leider) nicht so groß....Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Irisfool

Re:Hemerocallis 2013

Irisfool » Antwort #1166 am:

@ Callis, wie wäre es mit emigrieren? bei uns kostet der Cbm wasser 1.20 Euro. Wasser haben wir genug! ;D ;D ;D ;D Da kann man nachts auch schon mal vergessen dan Wasser abzustellen, wenn man den Teich beifüllt, ohne dass man gleich einen Anschiss bekommt ;D ;D
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Martina777 » Antwort #1167 am:

Die ersten Blüten von Always Afternoon waren riesig, jetzt hat sie wieder ihre normale Größe. Auswirkung des vielen Regens im Frühjahr?
Wie ist die Farbe bei Dir jetzt?
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #1168 am:

Und wo wir grade bei Tambergs sind: Meine vermeindliche Citralt schafft grade mal 60 cm :-\
Eben habe ich gemessen. Die 21 Stängel liegen höhenmäßig zwischen 70cm (die werden aber noch höher kommen) und 105cm.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

enaira » Antwort #1169 am:

Die ersten Blüten von Always Afternoon waren riesig, jetzt hat sie wieder ihre normale Größe. Auswirkung des vielen Regens im Frühjahr?
Wie ist die Farbe bei Dir jetzt?
Normal, falls dir das als Antwort reicht ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten