News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nützlingseinsatz - hat jemand Erfahrungen? (Gelesen 3372 mal)
Moderator: Nina
Nützlingseinsatz - hat jemand Erfahrungen?
Durch Milbenbefall (Weichhautmilben) bei meinen Chilis und deren schwierige Bekämpfung mit Chemie bin ich auf den Einsatz von Raubmilben gekommen, die als reine Insektenfresser die Feinde der Weichhautmilben sind/sein sollen.Im Forum habe ich nichts gefunden über den Einsatz von Nützlingen in Treibhäusern.Gibt es da Erfahrungen? Wirkung ja/nein?
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Nützlingseinsatz - hat jemand Erfahrungen?
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Raubmilben im Einsatz gegen Spinnmilben auf der Fensterbank gemacht. Hat super funktioniert!
Liebe Grüße
JollyBee
JollyBee
Re:Nützlingseinsatz - hat jemand Erfahrungen?
Ich habe ein paar Mal im Gewächshaus Raubmilben gegen Spinnmilben an Auberginen eingesetzt. Bestellt hatte ich sie bei einem Nützlingsanbieter , der nicht allzu weit von uns entfernt ist. Geholfen hat es immer, der Befall ist stark zurückgegangen, die Pflanzen haben sich erholt und haben anschließend noch gut getragen. Allerdings ist der Spaß ziemlich teuer. Da ich wirklich in jedem Jahr Probleme mit Spinnmilben an Auberginen im Gewächshaus hatte, habe ich in diesem Jahr die Auberginen weggelassen.
Re:Nützlingseinsatz - hat jemand Erfahrungen?
Oh! Danke für die vielen Infos!!!Was "teuer" anbetrifft: sind 6 Euro für Raubmilben für eine Fläche von 100 qm teuer? Bin ich da auf dem Holzweg? Wie oft muß man sie nachkaufen? Muß ich viel mehr kaufen? Ich las, daß sie nur 3 Wochen leben? Das Gewächshaus hat nur 6 qm.(Neem und das ganze andere Zeugs ist auch teuer und wirkt nur mittelmäßig bis gar nicht).Wie lange dauert es, bis sie "wirken"? Ich hatte die befallenen Pflanzen nach draußen gestellt. Man sagte mir, ich solle sie nun wieder ins Treibhaus stellen, Raubmilben verteilen usw. Das fällt mir ziemlich schwer, weil: sie sehen wirklich in den Triebspitzen schrecklich aus. Eine davon hat bereits blattunterseits Verkorkungserscheinungen...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Nützlingseinsatz - hat jemand Erfahrungen?
Positiv auch von mir. Habe die Spinnmilben im Gewächshaus mit Raubmilben immer gut in den Griff bekommen. Heuer hatte ich noch keine, war fast durchgehend zu kalt hier. Beim Tomaten pflücken sind die Raubmilben allerdings schon etwas unangenehm, sie beißen, das juckt dann etwas.LGLeo
Hemsalabim
Re:Nützlingseinsatz - hat jemand Erfahrungen?
Nein, das wäre sehr preiswert (wenn die 100qm kein Tippfehler sind). Magst Du den Anbieter verraten?Ich hatte den Raubmilbenmix gegen Spinnmilben, das waren 15,50 Euro plus Versandkosten. Auch wenn die Pflanzen schon schlecht aussehen, würde ich es versuchen. Meine sahen auch zum Gotterbarmen aus (bei hohen Temperaturen vermehren sich die Spinnmilben in unglaublichem Tempo) und haben sich dennoch erholt.Was "teuer" anbetrifft: sind 6 Euro für Raubmilben für eine Fläche von 100 qm teuer?
Re:Nützlingseinsatz - hat jemand Erfahrungen?
Eigentlich mußt Du sie gar nicht nachkaufen (deshalb hatte ich den Raubmilbenmix genommen: Das sind zwei verschiedene Arten, von denen die eine kurzfristig alle Spinnmilben vertilgt und die andere, etwas langlebigere, sich um die Eier und den Nachwuchs der Spinnmilben kümmert.) Wenn das GWH nur 6qm hat, sollte eine Behandlung mit einer Portion eigentlich genügen. Wie lange es gedauert hat, habe ich nicht mehr genau in Erinnerung, aber es müßte sehr schnell gegangen sein, wenn die Raubmilben nur eine kurze Lebensdauer haben. Bis die Pflanzen wieder einigermaßen proper aussahen, vergingen aber wohl schon zwei, drei Wochen.Wie oft muß man sie nachkaufen? Muß ich viel mehr kaufen? Ich las, daß sie nur 3 Wochen leben? Das Gewächshaus hat nur 6 qm.Wie lange dauert es, bis sie "wirken"?
Re:Nützlingseinsatz - hat jemand Erfahrungen?
ich habe mal in einer Gärtnerei gearbeitet, die den Winter über die Kübelpflanzen der Wohlhabenden in ihren Gewächshäusern unter brachte. Ein Bioland Betrieb. Die Raubmilben waren der ganze Stolz des Gärtners. Er hat sie mich unter dem Mikroskop anschauen lassen. Ein Gewusel und ein dicker Klumpen auf dem sie hocken. Die Überwinterung war wohl teuer genug, daher hat er mit der Menge an Raubmilben nicht geknausert. Ich würde auch in die Bewässerung investieren oder nur die Tomaten und nicht die Chilis unter Glas halten. Nach meinen Erfahrungen sind Chilis im Freiland nicht so empfindlich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Nützlingseinsatz - hat jemand Erfahrungen?
Stimmt - im Freiland haben die Weichhautmilben eher keine Chance.Andererseits sind die Sorten wärmeliebend.Gerade sind die Biester gekommen... muß jetzt einräumen und die Viecher aussetzen. Bin ziemlich gespannt...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Nützlingseinsatz - hat jemand Erfahrungen?
So... das wars. Ausgebracht. Wenn es nicht funktioniert, wird der gesamte Bestand hin sein... denn die befallenen stehen jetzt wieder im Treibhaus.Draußen hatten die befallenen innerhalb von 2-3 Tagen bereits neue Triebe aus den Blattachseln gebildet. Allerdings mickrig... immerhin werte ich das mal als Lebenszeichen trotz gruseliger Optik.Ich habe die Biester jetzt auch im Tomatenhaus und im Glashaus ausgesetzt. Das eine 8 qm, das andere 2 qm... also für 100 qm auf 16 qm verteilt.Hoffen und beten. Meine armen Chilis - sie sahen so gut aus!
Bewässert sind die Chilis sehr gut - das nützt gar nichts, wenn die Weichhautmilben drauf sind. Die Freilandtomaten sehen momentan besser aus als die unter Glas. Es sind riesige Pflanzen.Von denen unter Glas haben wir natürlich schon geerntet - die Pflanzen allerdings sehen - trotz Früchten - nicht sehr gut aus. Ich vermute auch dort diese Mistmilben.Ich würde auch in die Bewässerung investieren oder nur die Tomaten und nicht die Chilis unter Glas halten. Nach meinen Erfahrungen sind Chilis im Freiland nicht so empfindlich.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Nützlingseinsatz - hat jemand Erfahrungen?
Also grundsätzlich funktionieren Raubmilben, auch gegen Weichhautmilben, sehr gut. Ggf. solltest du gucken ob es eine spezielle Art/Mischung gegen Weichhautmilben gibt.Da du ja schon einen offenbar recht starken Befall hast war es genau richtig eine deutlich größere Menge je m² auszubringen (nennt man tatsächlich "Überschwemmungsverfahren"), alle 2-3 Wochen solltest du den Einsatz wiederholen.Übrigens stimmt es absolut nicht, dass Weichhautmilben im Freiland keine Chance haben! Zwar werden sie seltener zum problem und es mögen auch andere Arten sein als unter Glas aber sie verursachen z.B. massive Schäden an Azaleen im Freiland (diese induzieren dann nicht und bilden massig Geiztriebe statt Knospen) und auch an Hortensien können sie, auch im Freiland, zum Problem werden.Du solltest den (beginnenden) Erfolg des Nützlingseinsatzes in etwa 2 Wochen sehen können, dann fangen die verkrüppelten Triebspitzen i.d.R wieder an zu wachsen, zumindest sollten dann aber wieder gut wachsende Seitentriebe gebildet werden.Wenn du das Problem schon mehrfach hattest ist es empfehlenswert nächstes Jahr ab Pflanzung Raubmilben auszubringen um eine Schädigung der Pflanzen von Anfang an zu verhindern.Welche Raubmilben hast du eigentlich ausgebracht?Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Nützlingseinsatz - hat jemand Erfahrungen?
Das ist eine Mischung aus zwei verschiedenen Raubmilben - eine barkeri (?) und eine andere.Leider soll die Luftfeuchtigkeit über 60% sein/bleiben. tagsüber habe ich das Treibhaus offen, eigentlich... dann sinkt logischerweise die Luftfeuchte. Nur bei geschlossener Tür steigt die Temperatur über 30 Grad, was die Raubmilben auch nicht ab können. Sensible Tierchen.Bin halt noch am üben.
Auf jeden Fall werde ich den Besatz in 14 Tagen wiederholen.

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.