News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blanchieren (Gelesen 3347 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Blanchieren

Knusperhäuschen »

Mal ganz ehrlich, wenn ihr größere Mengen an Gemüse einfriert und das nicht roh, wie macht ihr das, ohne den ganzen Tag am Herd zu stehen? Wirklich ganz kleine Portionen und tatsächlich Eiswasser zum abschrecken?Das würde bei mir Tage dauern ::) .Ich kippe das geputzte und gewaschene Gemüse (und zwar schon eine größere Menge) in den Topf, koche mit dem Wasserkocher 1,5 L Wasser auf (und noch eine zweite Fuhre hinterher), stelle die Platte an, wenn der Topf etwas heiß ist, das Wasser dazu (ist ja so, als würd man das Gemüse in das kochende Wasser kippen). Und dann dauert es ja schon eine Weile, bis das Ganze tatsächlich wieder kocht (wir haben einen Gasherd, natürlich auf größter Flamme). Dann lass ich es noch kurz aufkochen und schöpfe dann das Gemüse in ein großes Sieb im sauberen Spülbecken mit kaltem Leitungswasser (ist bei uns, da aus dem Berg, schon ganz kühl), aber Eiswasser hab ich keines (und bei einer großen Einfrieraktion wüßte ich auch gar nicht, woher nehmen), schwenk das Ganze 2 Minuten druch und lass es dann abtropfen und frier es ein. Das Gemüse ist dann ein ganz klein wenig angegart, gerade so, dass man es, so, wie es ist, für knackige Salate verwenden kann oder halt weiterverkochen.Arbeitet ihr wirklich mit Eiswasser und Winzporzinen im kochenden Wasser, auch wenn ihr kübelweise Ernte verarbeiten müsst?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Eva

Re:Blanchieren

Eva » Antwort #1 am:

Kübelweise eingefroren hab ich bisher nur grüne Bohnen, und die wurden anfangs so ähnlich blanchiert wie du es beschrieben hast, später gar nicht mehr. Einen Unterschied blanchiert/unblanchiert hab ich nicht bemerkt. Ich denke, wenn man mit viel Waser arbeitet und dann abschreckt, dann muss man tatsächlich kleine Portiönchen nehmen, weil sich die Poren schnell schließen sollen, sonst wässert man das Zeug zu sehr aus. Aber mir war das bisher zu mühsam. Was blanchierst du denn vor dem Einfrieren?
Lehm

Re:Blanchieren

Lehm » Antwort #2 am:

Bei grünen Bohnen dient das Blanchieren und Abschrecken v.a. dazu, die Farbe zu erhalten.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Blanchieren

Knusperhäuschen » Antwort #3 am:

Aktuell ist es vor allem Kohl: Broccoli, Blumenkohl, Spitzkohl, dann auch Zuckerschoten, dann kommen Bohnen, teilweise auch Möhren, Zucchinis (die frier ich aber auch ohne Blanchieren ein), Stielmus, Spinat, Erbsenkörner, dicke Bohnen, usw..Und so einiges andere, das immer in Mengen wächst, die man nicht mit Essen beseitigen kann.Hat den irgendwer negative Erfahrungen gemacht, wenn er das Gemüse sauber gewaschen ohne Blanchieren einfriert? Wie ist da die Haltbarkeit?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Blanchieren

July » Antwort #4 am:

Bei mir bleiben die Bohnen auch unblanchiert grün. Und ob blanchieren oder nicht, kein Unterschied, irgendwie alle etwas matschig.Ich verwende eingefrorene Bohnen oftmals zusammen mit Kartoffeln püriert.LG von July
Lehm

Re:Blanchieren

Lehm » Antwort #5 am:

Ich blanchiere nix. Haltbarkeit ist ein Jahr und mehr. Wichtig ist, keine Luft in den Sack zu lassen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Blanchieren

Knusperhäuschen » Antwort #6 am:

Ich hab da keine Hemmungen, mal kurz am Tütenhals zu inhalieren ;) :-X ;D .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Blanchieren

July » Antwort #7 am:

Nein unblanchiert halten die sich auch sehr lange in der Truhe. Ich spüle sie einmal ab, trockne gut und dann ab in die Tüten.Kohl zum Einfrieren habe ich ja nicht, bei mir sind es nur Bohnen (Fisolen) und Kerne, Erbsen (und dieses Jahr werde ich die Erbsenhülsen auch einfrieren, aber gegart und püriert), Suppengemüse etc.Tomaten frier ich ja auch ein paar Beutel in Scheiben geschnitten einfach ein und belege im Winter damit Pizza oder für Suppe, Soße...LG von July
Lehm

Re:Blanchieren

Lehm » Antwort #8 am:

Ich hab da keine Hemmungen, mal kurz am Tütenhals zu inhalieren ;) :-X ;D .
;D Allenfalls angesogene Gemüsestückchen unauffällig in den Sack zurückspucken, ohne auszuatmen. :-X
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Blanchieren

Knusperhäuschen » Antwort #9 am:

Zumindest die Zuckerschoten werden bei meiner Aktion ziemlich labberig, die frier ich demnächst sich auch mal einfach ohne Blanchieren ein. Bohnen könnte ich auch mal probieren, das Gelabber stört mich am meisten.edit: die Technik hab ich schon drauf, Gemüsestücke müssen da nirgendwo hingespuckt werden ;D .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Blanchieren

Martina777 » Antwort #10 am:

Das Einfrieren ohne Blanchieren interessiert mich ganz besonders - das wäre doch eine Einsparung an Mühe grad zu der Zeit, wo man eh lieber im Garten ist?Gibt es Qualitätseinbußen?Über die blanchiert eingefrorenen grünen Bohnen war ich im Grunde noch nie wirklich begeistert, sie sind eher zäh ... diese knackige Bissigkeit wie bei frischen ist offenbar nicht zu erreichen.
Eva

Re:Blanchieren

Eva » Antwort #11 am:

Weniger labbrig werden Bohnen ohne Blanchieren auch nicht wirklich, aber auch nicht weniger grün. Immerhin.
pascal

Re:Blanchieren

pascal » Antwort #12 am:

Bohnen blanchiere ich immer, weil dabei Enzyme, die das Eiweiss zerstören, elimeniert werden. So sind sie nicht nur grün, sondern "gesünder".
Lehm

Re:Blanchieren

Lehm » Antwort #13 am:

Gut, aber die Bohnen kochst du ja dann nach dem Auftauen ohnehin. Da werden die Enzyme dann auch zerstört.
pascal

Re:Blanchieren

pascal » Antwort #14 am:

Bis dahin haben die Enzyme das Eiweiss zerstört, die Bohnen sind nur noch Balaststoff.
Antworten