News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Scharka? (Gelesen 4140 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Scharka?

A-String »

Scharka (Hanita)?
Dateianhänge
IMG_3511.JPG
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Scharka?

b-hoernchen » Antwort #1 am:

Ich kann leider die Frage zum Bild nicht beantworten.Aber da ich schon längst selber einige Fragen zu Scharka stellen wollte, hänge ich mich hier an - sonst wird's der Moderator schon richten -?Wie schlimm ist Scharka bitte wirklich?Ich meine, ist das so wie Schorf an Äpfeln, unangenehm aber nicht unbedingt ein Baumkiller?Kann man mit Scharka leben und verliert dann vielleicht in einem schlimmern Jahr drei Viertel der Ernte und in einem guten Jahr nur 10%?Oder bedeutet Scharka das Ende der Hauszwetschge?Ich weiß bisher nur, was mir Mr. Google erzählt hat, also, dass es eine Viruskrankheit ist und es Gebiete gibt, in denen die Scharkakrankheit grassiert und andere, wo es sie (noch?) nicht gibt.Weil bei uns am oberbayerischen Alpenrand Scharka noch ein Fremdwort ist - auch mein Obstbauer weiß nicht, was das ist - frage ich mal nach. Ich denke, einige hier im Forum sind bereits davon betroffen und können aus Erfahrung sprechen.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12160
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Scharka?

cydorian » Antwort #2 am:

Das sieht nicht nach Scharka aus. Zur Sicherheit kannst du zusätzlich auf Symptone an den Blättern prüfen. Die haben helle Zonen, oft ringförmig.
Benutzeravatar
hml
Beiträge: 195
Registriert: 26. Sep 2009, 09:33

Re:Scharka?

hml » Antwort #3 am:

Hallo b-hörnchen,Scharka ist der "Feuerbrand des Steinobstes".in Befallsgebieten ist es tatsächlich das Ende der empfindlichen Sorten an erster Stelle der Hauszwetschge. In Frankreich ist man bei Scharka viel restriktiver als bei uns. Scharka ist meldepflichtig . Wenn zum Beispiel eine Baumschule in der Nähe des Befallsherdes ist, wird sofort großflächige Rodung angeordnet, deshalb will kein Obstbauer eine Baumschule in der Nähe.Gruß hml
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Scharka?

b-hoernchen » Antwort #4 am:

es muss aber auch Sorten geben, die ein "bisschen tolerant" sind - Cacak's Fruchtbare oder so ähnlich.Also geht - je nach Sorte - auch bei Scharka "ein bisschen schwanger" - verliert man dann abhängig von der Witterung einen Teil der Ernte?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten