News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dicke Bohnen (Gelesen 94139 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28411
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Puffbohnen 2012
die schoten sind voller läuse, ist das normal?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28411
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Puffbohnen 2012
na lecker ;Ddie längsten schoten sind jetzt etwa 8 cm lang, ich lass sie quasi hängen, bis sie von normalgrün auf hellgrün umschlagen, richtig? dann sind sie wie groß?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Puffbohnen 2012
Ich hab mich von den Läusen auch nicht ablenken lassen. Letztes Jahr hatte ich probeweise nur ca. 10 direkt gelegte Bohnen/Pflanzen, da hab ich mit Brennesseljauche gespritzt und einiges mehr versucht. Dieses Jahr hab ich sie vorgezogen und die Läuse machen lassen, man will ja sowieso nur die Kerne. Ist halt scheinbar ein Teil der Natur, dass sie befallen werden.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28411
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Puffbohnen 2012
wenn das normal ist, mit den läusen, dann hab ich da kein Problem mit 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Puffbohnen 2012
Meine Puffbohnen haben noch keine schwarzen Läuse, selbst im letzten Jahr hatten sie nur ganz wenige. Aber die Läuse haben mich eh nicht interessiert, ich will ja die Bohnen essen und nicht die Tiere ;DLG von July
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Puffbohnen 2012
Guten Abend
,vorhin habe ich die letzten Dicken Bohnen für dieses Jahr geerntet
Zumindest die für den Verzehr. Von den Sorten Karmesin und Dreifach Weiße möchte ich Saatgut gewinnen, die bleiben noch stehen.Die Läuse haben in diesem Jahr auch hier recht heftig zugeschlagen. Anschließend fiel aber auch gleich eine große Schar Marienkäfer über sie her. Alles haben die aber auch nicht weggeschafft. Beim Döppen war das dann schon etwas unangenehm
Mit dem Ertrag bin ich ganz zufrieden. Im Frühjahr sah es ja durch den erneuten Wintereinbruch teilweise nach einem Totalausfall aus.Am Wochenende kommt dann der Grünkohl ins Beet. Ich schneide die Bohnen bodennah ab und lasse die Strünke in der Erde. Die Grünkohlpflanzen kommen dann dazwischen.Liebe Grüßetrichopsis



Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Re:Puffbohnen 2012
Die Marienkäfer selbst fessen kaum Läuse, es sind vielmehr die Marienkäferlarven, die was bringen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Puffbohnen 2012
Das mit den Bohnenläusen seh ich mittlerweile nicht mehr so eng. Anfangs zerquetsch ich noch die ersten Kolonien, um es etwas hinauszuzögern und streife auch die befallenen Schoten ab, hinterher ist es eigentlich zwecklos. Aber die Schoten weiter unten, die, die sowieso überhaupt noch Kerne bringen, sind eh nicht befallen. Und wenn man eine Weile wartet, sind auch die Bohnenläuse wieder weg, wie ein Spuk, aber dann schneid ich die Bohnen auch meistens schon ab für die Nachkultur. Eigentlich gibts Schlimmeres.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Puffbohnen 2012
...als kürzlich ein Kindergarten zu Besuch war, soll mir auf den Hinweis eines Kindes, dass dort - also in den Dicken Bohnen - zwei Marienkäfer aufeinander säßen, die Aussage "Ja, die machen kleine Marienkäfer" entglitten sein
... Ist doch aber wahr



Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Re:Puffbohnen 2012
Wenn ich von den Puffbohnen Saatgut haben will, muss ich die dann auch so richtig verwelken lassen? Die unteren Bohnen sind schon so richtig dick, aber stehen halt auch noch voll im Saft. Die sind mit Hülse so dick und saftig, dass ich mir irgendwie gar nicht vortstellen kann, dass die mal abtrocknen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Puffbohnen 2012
Ja, die sollten schon in Richtung raschelig dürr odeer zumindest trocken-ledrig gehen, sonst sind die Kerne nicht ausgereift, musst aber aufpassen, dass sie nicht zu feucht sind und gammeln. Warts ab, irgendwann sind sie so weit. Natürlich am günstigsten die alleruntersten, die sind in der Entwicklung am weitesten. Ist allerdings etwas lästig, weil man ja die Bohnen nach der Ernte eigentlich rausreissen könnte , viel wächst da obenrum nicht mehr nach, bis die Bohnen unten ganz unten dürr werden. Aber wenn man Platz genug dafür hat, geht das, ich brauch die Fläche dann schon wieder für Folgesaat oder Auspflanzung.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28411
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Puffbohnen 2012
werden die kerne eigentlich irgendwie zu hart, wenn sie zu lange hängen?bzw. kann ich die ganz dicken hülsen unten und die kleineren oberen zeitgleich ernten und zusammen verarbeiten? oder muss ich in etappen ernten?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Puffbohnen 2012
Hallo
,zu hart kann schon sein, wenn sie den Status erreichen, den Knusperhäuschen beschrieben hat. Kleine und große Dicke Bohnen gemeinsam verarbeiten ist bei uns üblich, da man eh nicht so genau abschätzen kann, wie dick die Dicken denn nun gerade sind.Liebe Grüßetrichopsis

Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28411
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Puffbohnen 2012
die kleinen schmecken leicht bitter, kann das sein?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung