Ich im Voraus für die Übersetzung, also entschuldige mich, wenn etwas nicht klar ist, so lass es mich wissen.Auf die Fruchtbarkeit betrifft viele Faktoren. Es ist besonders stabil Wintersaison und Bestäubung von verschiedenen Sorten mit viel Sonne. Je mehr Arten, desto besser Bestäubung! Im Wintersemester Schwankungen des Wetters haben eine solche Wirkung. Aber wenn es im Winter wärmer verlängert wird, diese Pflanzen, wenn sie aufwachen und anschließender strenger Frost schädigt die Zweige. Obwohl sie tragen bis zum Frost - 45, aber nur in einem stabilen Winter. Sie vertragen keine sehr strengen Frost Aufwachen.Darüber hinaus müssen sie viel Feuchtigkeit im Frühjahr, aber können nicht dulden, schlammigen Boden, wo stehendes Wasser mehr. In den Frühlings-Blumen Bär bis -7.Dann ist es organische und mineralische Düngung. Reagieren gut auf Düngung mit Mineraldünger und Superphosphat im Herbst und Winter Schnee NPK, da die sehr früh wachen.Es ist daher notwendig, um die Tatsache, die besten Bedingungen und Pflanzen verschiedener Sorten, um die besten Bestäubung machen zu etablieren.Ich habe mehr Sorten und ich denke auch, dass es einen gewissen Einfluss hat, wenn ich die zwei verschiedenen Sorten nebeneinander pflanzen versuchen - in Paaren. Allmählich verflechten, damit es wie ein Strauch, der hat sicherlich einen gewissen Einfluss bei der Bestäubung aussieht. Dann ein Nachbar Imker und wenn ich das Wetter wünschen, so habe ich Pflege der Bestäubung gemacht. So, dass ich zu den Bienen als die wichtigsten arbeitenden Menschen, die über denen Bienen sind čmeliaci Arbeit kümmern mogeln vergessen. Also alles ist mit allem verbunden, und wenn diese wichtigen Faktoren beeinflussen Fruchtbarkeit zusammen, so wird die reiche Ernte.Diese Pflanzen flachen Gewürz und es ist daher angebracht, zu Beginn des Abzugs bis schwarz Vliesstoff, die übermäßiges Wachstum von Gras verhindert zu den Wurzeln der Pflanzen. Zugänge und Zweige sind viel größer. Wenn nach der Pflanzung die Pflanzen ausreichend erhöht haben, so sollte im Herbst beschnitten werden alle Zweige pnik bis 10 cm. Dies aktiviert einen neuen Backup-Knospen an der Unterseite der Busch, der von einer Art sind, und dann gibt es eine rasche Bildung einer starken Base Strauch Zweigen. Wenn Sie noch schwach erhöht sind, so im folgenden Herbst ist es notwendig, sie zu wiederholen. Wenn es groß genug Wurzelsystem und erhöht tendenziell 0,7 m. Um jungen grünen Zweige starkem Wind oder Sturm nevylámali, so ist es notwendig, sie zu verschrauben abzubinden. Wenn zdrevnatejú sind bereits resistent Verstärkung und entfernt werden kann.Jetzt habe ich über 12 Sorten und über 200 Sträucher. Sehr einfach zu Grünschnitt reproduzieren, um so bald wie möglich nach der Blüte zurück, wenn sie gesund und voller Vitalität.Tolle Bilder !Liegt das am Dünger, dass die so viel tragen ? Also wenn ich so viele Beeren dran hätte, würde ich es mir nochmal überlegen und noch ein paar Sorten mehr pflanzen !
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lonicera kamtschatica - Maibeere (Gelesen 251634 mal)
Moderator: cydorian
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Interessant:)Ich habe eine Maibeere deren Namen ich nicht mehr weiß, sie stammte von Manfred Hans vor vielen Jahren und trägt auch immer ein paar Früchte. Seit 2012 habe ich die Sorte "Sibirnaya", die sieht sehr vital aus, hat aber auch nur wenige Beeren getragen....naja sie soll sich erst hier zurecht finden. Aber ich möchte noch mehr von den Maibeeren, mir schmecken sie gut als Naschbeeren,die gleich in den Mund können und nicht erst durch die Küche müssen ;DSibirnaya habe ich von deaflora, dort gibt es auch noch mehr Sorten, ich glaube so 8-9 Sorten im Sortiment.LG von July
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Ooh Slovak
::)Soooviele Maibeeren
Davon träume ich auch. Da andere Lonicera-Arten hier auch prima wachsen denke ich stark drüber nach davon in den nächsten Jahren mehr Büsche zu pflanzen:)LG von July





Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Ich habe auch mehrere Pflanzen. Allerdings weiß ich nicht (mehr), welche Sorten.
(Das finde ich hier übrigens immer so bewundernswert, wie genau die meisten wissen, was sie im Garten haben.) Einer der Sträucher trägt dieses Jahr auch richtig viel. Ok, an die Bilder von Slovak kommt er nicht dran, es ist aber deutlich mehr als in den Vorjahren.Dafür waren die wenigen Früchte in den Vorjahren aber manchmal süßer. Wenn sie lange genug am Strauch hängen blieben und nicht von den Vögeln geklaut wurden
.Jetzt sind sie eigentlich schön blau und ich warte schon geduldig seit Wochen. Ab und zu probiere ich mal eine. Ok, sie sind nicht mehr ganz sooo sauer, aber süß ist was anderes. Ich hoffe, nun bleibt mehr Sonne und die Früchte reifen nach und werden süßer.Wie ist das denn bei Euch?Viele Grüsse


-
- Beiträge: 32
- Registriert: 7. Jun 2013, 20:40
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Ich habe heute, vermutlich, letzte Beere geerntet.Gewönlich waren die viel früher reif, dieses Jahr erst in Juni.Ich finde die Säure angenehm erfrischend, süßer brauchen die nicht sein.
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Danke Slovak für deine ausführliche Erklärung ! Ich hatte die Sorten Amur und Maistar, die habe ich aber entfernt. Jetzt habe ich nur noch Blue velvet. Amur und Maistar haben so gut wie keine Beeren getragen und nur ganz kleine. Blue velvet trägt so mittelmässig.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Ja, das ist interessant, das es tatsächlich wohl jemanden gibt, der zufriedenstellende Ernten einbringt.Ich hab seit7 Jahren zwei Blue Velvets, aber noch nie eine auch nur annähernd vergleichbare Ernte, wie die von slovak dargestellte, eingefahren, in diesem Jahr hat es erstmals zu einem kleinen Klacks Marmelade gereicht. Seit letztem Jahr steht eine Amur als Fremdbestäuber daneben, hat aber dieses Jahr noch nicht geblüht, mal sehen, ob die Ernte im nächsten Jahr üppiger ausfällt, falls die Amur als Bestäuber zur Blue Velvet passt und deshalb bisher der große Ernteertrag ausblieb..
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Ich habe zwei Sträucher: Mailon und Maistar. Wenn es im Mai genug Sonne gibt, sind beide Sorten süss. Dieses Jahr mit wenig Sonne war Mailon dennoch süss, Maistar weniger.
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Vorsicht vor gefälschten Sorten!Pozor na falošné odrody!Amur
Altaj
Variety Amur und Altai ist Slovak Vielfalt. Charakteristisch für die Vielzahl Amur ist glockenförmig und sehr süßen Dessert Geschmack, vielleicht übertrifft alle bekannten Sorten, die ich je gegessen habe. Nachteil - geringere Fruchtbarkeit, aber mit guter Bestäubung ausreichend Fruchtbarkeit. Beim Pflanzen Vielfalt geben, eine Verbindung mit Wojtek, oder eine andere Vielzahl von ähnlichen Zeitpunkt der Blüte. Klik Informationen: http://www.plnazahrada.cz/karta-zimolez ... molezu.php


Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Wenn Sie auf den Geschmack dieser Früchte genießen wollen, müssen Sie die Buchse so lange wie möglich zu verlassen. Obwohl es schwierig und viele fallen auf den Boden, oder essen Vögel, Wind, aber es ist noch zu beharren und alles tun, um gereift sind. Wichtig ist die Sonne! Crushed Zucker Release viel mehr Geschmack.Dieses Jahr war toll und viel SonneIch habe auch mehrere Pflanzen. Allerdings weiß ich nicht (mehr), welche Sorten.(Das finde ich hier übrigens immer so bewundernswert, wie genau die meisten wissen, was sie im Garten haben.) Einer der Sträucher trägt dieses Jahr auch richtig viel. Ok, an die Bilder von Slovak kommt er nicht dran, es ist aber deutlich mehr als in den Vorjahren.Dafür waren die wenigen Früchte in den Vorjahren aber manchmal süßer. Wenn sie lange genug am Strauch hängen blieben und nicht von den Vögeln geklaut wurden
.Jetzt sind sie eigentlich schön blau und ich warte schon geduldig seit Wochen. Ab und zu probiere ich mal eine. Ok, sie sind nicht mehr ganz sooo sauer, aber süß ist was anderes. Ich hoffe, nun bleibt mehr Sonne und die Früchte reifen nach und werden süßer.Wie ist das denn bei Euch?Viele Grüsse
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Auch wenn es noch November ist, freue ich mich schon auf den frischen Austrieb der Maibeeren. Auf dem Bild im Hintergrund ist Blue Velvet, deren Wuchs etwas flächig ist.[url=http://www.fotos-hochladen.net]
[/url>]Ich mag das frische Grün des Austriebs, die hübschen Blüten und die dekorativen Früchte, dass Maibeeren vom Ertrag etwa mit Heidelbeeren nicht mithalten können, spielt für mich keine Rolle. Ich glaube Slovak, dass er auch süsse Maibeeren ernten kann, bei mir ist es wenig sonnig, an süsse Maibeeren glaube ich wenigstens bei mir nicht. Mir geht es aber mehr um das Heidelbeerig-Fruchtige, und das haben die Maibeeren. Es spricht ja auch nichts dagegen, ein Obst zu haben, was keinerlei Krankheiten hat, keinen Pflegebedarf hat und welches auch nicht ohne weiteres den Garten zuwuchert.Dieses Jahr hatten die Maibeeren sogar noch bis in den Oktober hinein das Laub, das verkürzte Jahr kam diesen Pflanzen aus meiner Sicht entgegen.

Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Ich hab einige Sorten, bei den meisten unterscheiden sich aber die Früchte äußerlich nur unwesentlich, manche sind etwas unförmiger, manche etwas dicker, die meisten gehandelten Sorten sind auch aus meiner Sicht gut zu pflücken. Auf dem Foto sind zum Größenvergleich oben zwei normale Waldheidelbeeren, im Vergleich zu den normalen amerikanischen Sorten wie Bluecrop oder Chandler sind Maibeeren nicht größer.

Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Bei De+ner gibts die grad bis zu 80 % reduziert.ich hab letztes jahr im Frühjahr schon reichlich zugeschlagen, aber falls noch jemand Platz hat ...