News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feuerrost bei Kirschen? (Gelesen 1176 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Apfeldieb
Beiträge: 65
Registriert: 6. Jun 2013, 08:50
Kontaktdaten:

Feuerrost bei Kirschen?

Apfeldieb »

Hallo,ich habe im TV einen Beitrag zu Feuerrost gesehen und jetzt frage ich mich, ob mein Kirschbaum das hat?Im Frühjahr habe ich einen etwas dickeren Ast (ca 15cm) abgesägt, da der Ast keine Blätter bekam. Jetzt tritt an der Wunde ein harziges Sekret aus. Das sieht genauso aus wie im TV gezeigt wurde. An 2 anderen Stellen (ca 1cm) von anderen dürren Ästen, sieht es genauso aus.Da viele Triebspitzen, vor allem die mit Blüten) dürr sind, ist er ja schon geschädigt. Immerhin hatte er 8 Kirschen und die wurden von den Vögeln geerntet.Kann ein Kirschbaum Feuerrost bekommen?Soll ich den Baum fällen, da ein 2. Kirschbaum direkt daneben steht und sie sich mit den Ästen schon überwachsen?GrußApfeldieb
Jayfox

Re:Feuerrost bei Kirschen?

Jayfox » Antwort #1 am:

Von "Feuerrost" als Krankheit habe ich noch nie gehört.Du meinst vermutlich Feuerbrand.Die Symptome, die du beschreibst, deuten eher darauf hin, dass deine Kirsche Monilia hat. Das ist eine Pilzerkrankung, bei der die Triebspitzen absterben. Monilia trat dieses Jahr, begünstigt durch die Nässe, an vielen Kirschen auf. Die Bäume gehen davon nicht ein, man sollte die befallenen Triebe aber rausschneiden und beseitigen.Auf größere Verletzungen reagieren viele Kirschen mit Gummifluss. Das ist zunächst mal nicht bedenklich.
Benutzeravatar
Apfeldieb
Beiträge: 65
Registriert: 6. Jun 2013, 08:50
Kontaktdaten:

Re:Feuerbrand bei Kirschen?

Apfeldieb » Antwort #2 am:

DankeJa du hast Recht, es war Feuerbrand, nicht Rost. Die üblichen Pilzkrankheiten hat der Baum, Schrotschuss ist auch da. Mir ging es nur um die Verbreitung, da es im TV hiess, dass Feuerbrand über die Bienen verbreitet wird. Wenn es nur Gummifluss ist, dann mach ich mir keine Sorgen.Am Sa. wird der Baum geschnitten, da es jetzt ja nach der Ernte ist ;)Mal sehen ob die Bienen nächstes Jahr für mehr Früchte sorgen, dieses Jahr waren sie wegen regen nicht unterwegs.Danke und GrußApfeldieb
Antworten