News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lavendel in Sorten (Gelesen 6539 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Lavendel in Sorten

pidiwidi »

Da ein anderer Lavendelfaden wegen der Verwendung schon mal vom Arboretum zu den Stauden verschoben wurde gleich hier:zur Zeit wegen den kontrasreichen Blüten mein Lieblingslavendel: Sophia
Dateianhänge
2013-07-10_Lavendel_Sophia_Blute.jpg
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
lumusan
Beiträge: 341
Registriert: 5. Mai 2011, 15:28
Kontaktdaten:

Re:Lavendel in Sorten

lumusan » Antwort #1 am:

Ich kenne den Sortennamen von meinem Lavendel leider nicht,aber den Bienen schmeckt er:
Dateianhänge
DSC07256.jpg
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Lavendel in Sorten

Martina777 » Antwort #2 am:

Manchmal eröffnet jemand einen Thread zu einem meiner Gedanken - danke pidiwidi.Ich habe seit Jahren 2 Lavendel, allmählich recht groß und verholzt, ich werde heuer Stecklinge schneiden. Nichts besonderes, aus dem Pflanzenmarkt, aber mit meinem Klima glücklich.Was ich mich allerdings frage: Welche Lavendelsorte die duftendste? Ich will ja auch Öl und Sträußchen machen - momentan spare ich bei jeder Blüte, die ich abschneide, weil der blühende Strauch so schön ist. Diese Gewissenskonflikte würd ich mir gern in Zukunft ersparen. Gibts beim Lavendel "Must-haves"?
Gartenklausi

Re:Lavendel in Sorten

Gartenklausi » Antwort #3 am:

Hier sieht man - leider recht klein - viele verschiedene Sorten auf einem Bild:http://jardin-sec.pagesperso-orange.fr/ ... 25.htmHier noch viele andere traumhafte Fotos aus dem Garten, häufig mit Lavendel:http://jardin-sec.pagesperso-orange.fr/ ... rtenklausi
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Lavendel in Sorten

pidiwidi » Antwort #4 am:

Manchmal eröffnet jemand einen Thread zu einem meiner Gedanken - danke pidiwidi.Ich habe seit Jahren 2 Lavendel, allmählich recht groß und verholzt, ich werde heuer Stecklinge schneiden. Nichts besonderes, aus dem Pflanzenmarkt, aber mit meinem Klima glücklich.Was ich mich allerdings frage: Welche Lavendelsorte die duftendste? Ich will ja auch Öl und Sträußchen machen - momentan spare ich bei jeder Blüte, die ich abschneide, weil der blühende Strauch so schön ist. Diese Gewissenskonflikte würd ich mir gern in Zukunft ersparen. Gibts beim Lavendel "Must-haves"?
Bestimmt!Zur Zeit läuft eine Lavendelsichtung, aber dran geschnuppert hab ich nie. Bin mal gespannt welche Sorten danach empfohlen werden. Ich habe mir - weil die Pflanzen in Weihenstephan so gut aussahen- dieses Jahr "Pacific Blue " zugelegt. Leider sind meine Pflanzen jetzt schon mit der Blüte durch, und meine Nase ist eh nicht die feinste :-\
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Lavendel in Sorten

Martina777 » Antwort #5 am:

Oh, schön - freu mich auf Deinen Bericht! :D
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Lavendel in Sorten

pidiwidi » Antwort #6 am:

Hier sieht man - leider recht klein - viele verschiedene Sorten auf einem Bild:http://jardin-sec.pagesperso-orange.fr/ ... 0num25.htm
Danke für die Links.die sehen ja prächtig aus die Lavendel! Matheronne kannte ich noch gar nicht.Meine Pflanzen stehen größtenteils in Kübeln und kommen meist nicht so gut durch den Winter. Nicht wegen der Kälte - ich räume sie in den Keller - und vergesse sie dann :-[. Da hatte ich schon so einige vertrocknete Exemplare :'(
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Lavendel in Sorten

Martina777 » Antwort #7 am:

Bei R....s gibts auch viele Sorten - und auch beschrieben. Nur ist R....s für meinen Geschmack manchmal sehr euphorisch ::) - abgesehen von der notwendigen Winterhärte. Lavendel gibts bei mir nur ausgepflanzt, Kübel sind mir zu mühsam.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Lavendel in Sorten

July » Antwort #8 am:

Ich habe verschiedene Sorten Lavendel von R....manns und von Kräuter Simon. Viele Sorten habe ich probiert und diese die hier jetzt noch stehen sind winterhart bei uns, wachsen auf Folie und sind schon ordentliche Büsche. Die Namensschilder muss ich erst suchen falls noch im Boden vorhanden. Sehr gerne mag ich eine Sorte mit intensiv violetten Blüten, ich werde mal auf meinen Kräuteracker gehen und nach Namen fahnden.Frage: Kann man diese großen schon verholzten Büsche noch umpflanzen??Ich muss nämlich in den kommenden Jahren meinen Kräuterteil verlegen auf eine andere Fläche?Sonnige Grüsse von July
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Lavendel in Sorten

Martina777 » Antwort #9 am:

Jein: Ich hab vor 2 Jahren im Herbst umgepflanzt - mit Erfolg. Garantie gibts halt keine - Stecklinge wären sicherer und einfacher und zumindest eine Reserve.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Lavendel in Sorten

pidiwidi » Antwort #10 am:

Komisch,sagen ja viele es wäre leicht aber Stecklinge habens bei mir noch nie getan.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Lavendel in Sorten

pidiwidi » Antwort #11 am:

Melissa Lilacmag ich mit seinen hellen Blüten auch sehr gern.Nehm mal ein foto von letztem Jahr, das ist hübscher
Dateianhänge
2012-06-23_Melissa_Lilac.jpg
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Lavendel in Sorten

pidiwidi » Antwort #12 am:

noch heller:Miss Katherine
Dateianhänge
2012-06-23_Miss_Katherine.jpg
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lavendel in Sorten

andreasNB » Antwort #13 am:

Frage: Kann man diese großen schon verholzten Büsche noch umpflanzen??
Später starker Rückschnitt macht sich in unseren kalten Breiten nicht so gut :-\Mußte es natürlich ausprobieren und habe damit schlechte Erfahrungen gemacht. - Größere Pflanzen tät ich beim verpflanzen immer zurückschneiden ! - Also in deinem Fall, da würde ich bis zum Austrieb/Wachstum im April/Mai warten, dann scharf zurückschneiden, so daß nur noch grad eine Ebene kleine grüne Triebe zu sehen sind und dann verpflanzen. Ich weiß jetzt nicht ob sie aus dem altem Holz wieder austreiben, daher besser noch etwas Grün lassen. Natürlich alles ohne Anwachsgarantie ::) Zum Thema Stecklinge :Eine Gärtnerin sagt mal zu mir das Steckis von Mittelmeerpflanzen im Juli/August geschnitten besser wurzeln würden, als solche von Mai/Juni.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Lavendel in Sorten

mickeymuc » Antwort #14 am:

Echt jetzt? Ich hatte vorletzten Herbst (oder vllt zeitiges Frühjahr?) ein paar abgeschnittene Zweige vom Hächselplatz mitgenommen und die Spitzen gesteckt, da ist kaum einer eingegangen. Jetzt habe ich wahrscheinlich 100 Jungpflanzen, jede mit einem Blütenstand :DIch hab in einen Blumenkasten mit Wasserspeicher und in Lehm/Sand-Gemisch gesteckt, mit Bewurzlungshormon.Viele Grüße,Michael
Komisch,sagen ja viele es wäre leicht aber Stecklinge habens bei mir noch nie getan.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Antworten