News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hässlichen Gartenzaun verstecken (Gelesen 6972 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Minchen
Beiträge: 3
Registriert: 30. Jun 2013, 16:31

Hässlichen Gartenzaun verstecken

Minchen »

Hallo zusammen, ich bin ganz neu unter den Gärtnern und kenne mich noch nicht aus. Wir haben einen kleinen 4m breiten und ca 6m langen Reihenhausgarten. Hinter unserem Garten liegen Schrebergärten. Unser Garten und der dahinterliegende Schrebergarten sind durch einen sehr alten, hässlichen Zaun getrennt. Dieser Zaun gehört zum schrebergarten und kann nicht erneuert werden. Ich würde diesen Zaun gern mit etwas verdecken. Am besten mit etwas immergrünem was mir auch im Winter den Anblick erspart. Der Zaun ist wie gesagt 4m breit und ca 1,60m groß. Ich hoffe ihr habt Vorschläge für mich, damit ich die bestmögliche Lösung finde. Besten dank im voraus,Viele Grüße Romina
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Hässlichen Gartenzaun verstecken

Quendula » Antwort #1 am:

Herzlich willkommen Romina :) .Konkret kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen. Da bräuchte man noch ein paar Fakten, zB über die angedachte Breite des Pflanzstreifens, Beschattung, Stabilität des Zaunes, Kletterer oder Sträucher, etc.Vielleicht findest Du hier Sichtschutz im Eingangsbereich, Klettern am Zaun, Und anderes, und noch mehr Ideen. Die Frage kommt nämlich öfter ;) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hässlichen Gartenzaun verstecken

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Hallo Minchen,herzlich willkommen im Forum :D Wenn du am hinteren Rand eures Schrebergartens auf 1,2-1,5m verzichten könntet, wäre eine Eibenhecke die dauerhafteste Lösung.Die Hecke braucht mindestens 50cm Abstand zum Zaun dahinter, damit man sie dahinter noch schneiden kann und eine 1,6m hohe Eibenhecke sollte am Boden auch nicht allzu schmal sein, so 80cm z.B.Und wenn man Eiben eifrig düngt, wachsen sie genauso schnell wie Thuja und Scheinzypresse, ist im Gegensatz zu den beiden aber unempfindlich gegen markierende Kater und gegen tiefes Zurückschneiden, wenn es mal sein muss.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hässlichen Gartenzaun verstecken

troll13 » Antwort #3 am:

Bei so einem kleinen Gartenstück ist eigentlich nur eine Begrünung mit einem Efeu sinnvoll.Alles andere nimmt zu viel Platz weg.Aus welchem Material besteht der Zaun?Ach ja... herzlich willkommen bei garten-pur
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hässlichen Gartenzaun verstecken

Staudo » Antwort #4 am:

Bei so einem kleinen Gartenstück ist eigentlich nur eine Begrünung mit einem Efeu sinnvoll.
Dem stimme ich zu. Einen Garten von 6 Meter Tiefe durch eine Hecke mit alles in allem 1,5 Meter Breite zusätzlich zu verkürzen, kommt mir nicht sehr sinnvoll vor. Falls der Zaun nicht berankt werden darf, könntest Du immer noch ein schmales Beet mit hochwachsenden Stauden anlegen. Das gibt dann ab Sommer bis zum Winterende Sichtschutz. Auch meinerseits: Herzlich willkommen!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Hässlichen Gartenzaun verstecken

Schantalle » Antwort #5 am:

Wir haben einen kleinen 4m breiten und ca 6m langen Reihenhausgarten
Hast Du Dich nicht vertippt? Ist der Garten wirklich 24m² groß?Gehört auch eine Terrasse oder ähnliche Fläche dazu, oder wird Euch die Fläche Platz für alles bieten müssen? Es sind Dir schon viele unterschiedlichen Ideen genannt worden.Ich finde, bei der Gartengröße solltest Du es gar nicht versuchen, nach einer immergrünen "Abdeckung" des Zauns zu suchen. Egal was Du unter Immergrünen findest, wird entweder Deinen Mini-Garten optisch dominieren (Eibe z.B.) oder, ohne Deiner eigenen Zusatzkonstruktion, auch noch den schon jetzt maroden Zaun endgültig ramponieren (Efeu). Das Zweite wäre denkbar ungünstig für eine neue Nachbarschaft. Du musst etwas finden, worauf man gerne 12 Monate lang schaut, aber definitiv keine grüne Mauer, die einem 6 Meter vor der Nase steht, denn ... egal was Du vor einer solchen 'Mauer' pflanzen mag, die Mauer wird Mauer bleiben!Schaue Dir mal diese Lösung an:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... msg1964188 ... Nein, Du solltest keinen Senkgarten buddeln, wie Hobelia ;D ... bloß schauen wie elegant sie es gelöst und bepflanzt hat! (Bitte übersehe nicht die herrliche Wirkung der Gräser!)Wäre bei ihr die Weidenmatte durchgehend, auf der kompletten Breite reingekloppt, hätte die Farbe nicht so wunderbar mit dem Holz des Geräteschuppens (?) gepasst, würden die Stauden und Gräser die Lücken komplett ausfüllen ... hätte sie dort nicht mal 10% der aktuellen Wirkung erreicht!Ich persönlich hätte es um ein Exemplar von Taxus baccata (Säuleneibe) ergänzt. Erstens um einen starken Akzent zu haben und zweitens (wie Gartenplaner schon schrieb) wegen der relativ hohen Unempfindlichkeit ... auch Garten-Neulingen gegenüber :P
Aster!
Eva

Re:Hässlichen Gartenzaun verstecken

Eva » Antwort #6 am:

Bei so einem kleinen Garten brauchst du etwas, das nicht nur den Zaun verdeckt, sondern ins ganze Gartenkonzept passt. Ich habe an der Grenze zum Nachbarn z.B. ein kleines Gartengerätehäuschen stehen, daneben rankt Geisblatt, Clematis und Kletterhortensie. Wie lang ist denn die Strecke, die du verdecken willst, und ist es dort eher schattig oder sonnig?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hässlichen Gartenzaun verstecken

Gartenplaner » Antwort #7 am:

Vielleicht muss Minchen erstmal noch erläutern, warum sie dort einen möglichst immergrünen Sichtschutz haben möchte.Wenn sie nämlich ohne sonst erst auf den maroden Zaun und dahinter den Kompost oder das Gerümpellager des hinteren Nachbarn schauen muss, ist so ein wolkiger Sichtschutz wie mit Gräsern nicht ausreichend - das Gerümpel wird leider immer den Blick auf sich ziehen.Und für Rindenmatten müssen die Befestigungen so stabil sein, dass das Ganze bei Wind nicht wie ein Segel funktioniert und die Pfosten verbiegt oder abbricht.Eine Hecke mag zwar eine Mauer sein, aber wie schon geschrieben eine grüne, vor der alle anderen Pflanzen einen großartigen Auftritt haben und den Blick gar nicht erst bis zur Mauer wandern lassen.Außerdem hat sich immer noch nicht so weit herumgesprochen, wie es bei den heutigen insgesamt kleinen Gartengrößen sinnvoll wäre, dass sogar sehr kleine Gärten durch Unterteilungen extrem an Größe gewinnen können.Sobald nicht mehr alles mit einem Blick überschaubar ist, wird das Gehirn überlistet.Gerade am Wochenende selber wieder erlebt in "De Tuinen van Appeltern" in den Niederlanden, wo kleine Gartenräume mit recht hohen Staudenpflanzungen und zwischendurch auch immer wieder Hecken unterteilt sind und dadurch teilweise völlig unüberschaubar sind, von mäandrierenden kleinen Gartenwegen erschlossen werden - und "riesig" wirken :o Gut, bei einem Schrebergarten wirds wahrscheinlich eher um Gemüseanbau und weniger um einen gestalteten Garten gehen. :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Minchen
Beiträge: 3
Registriert: 30. Jun 2013, 16:31

Re:Hässlichen Gartenzaun verstecken

Minchen » Antwort #8 am:

Hallo, ersteinmal vielen dank für die ganzen Anregungen und Vorschläge. Ich werde mich durcharbeiten. Aber erstmal kann ich noch weitere Infos geben. Der Garten kann tatsächlich etwas länger als 6 Meter sein, ich kann das die Tage noch mal nachmessen. Der Sichtschutz sollte über die volle Breite von 4 Metern gehen. Den Zaun beranken würde ich eigentlich ungern, da dieser nicht und gehört. Ich hatte sogar angeboten den Zaun auf meine kosten zu erneuern, aber das ist nicht gewünscht, da meine Nachbarn auf der anderen Seite ihn nicht im Blickfeld haben. Kompost oder sonstiges liegt nicht hinter dem Zaun. Der Ausblick ist eigentlich relativ Grün, mich stört nur der Zaun. In dem Zaun befindet sich auch noch eine alte, rostige Tür die früher als Durchgang zwischen zwei Schrebergärten diente als die Reihenhäuser da noch nicht standen. Übers iphone funktioniert es leider nicht Bilder anzuhängen. Sobald ich es an den Rechner schaffe stelle ich ein Bild vom Garten mit ein.LG Romina
Eva

Re:Hässlichen Gartenzaun verstecken

Eva » Antwort #9 am:

Und wie viel Sonne bzw. Schatten ist da im Tagesverlauf?
Benutzeravatar
Minchen
Beiträge: 3
Registriert: 30. Jun 2013, 16:31

Re:Hässlichen Gartenzaun verstecken

Minchen » Antwort #10 am:

Es handelt sich um einen südgarten. Wir haben den ganzen Tag bis ca 16.00, 17.00 Uhr Sonne.
Eva

Re:Hässlichen Gartenzaun verstecken

Eva » Antwort #11 am:

Du könntest an der Stelle auch mit einer Hecke ein Arbeits- und Komposteck abgrenzen, dann wäre ein Arbeitstisch und ein Komposter direkt am Zaun, davor (vom Garten aus gesehen) eine schmale Eibenhecke oder mit Efeu berankte Elemente. Die müssen auch gar nicht soo hoch sein, denn am Zaun entlang könntest du eine Pergola auf ca. 2 m Höhe machen, und die mit Clematis und Geißblatt beranken (oder auch mit Blauregen). Dann hast du für den Blick die volle Tiefe und ein bisschen Platz für die nicht so ansehnlichen Sachen, die man normalerweise auch im Garten hat.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hässlichen Gartenzaun verstecken

Mathilda1 » Antwort #12 am:

bei der gartengröße hätt ich wahrscheinlich keinen komposter sondern würd auf dem halben quadratmeter irgendwelche abgefahrenen ministauden tüddeln, man muß mit dem platz sparen
Antworten