News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamera für Makros gesucht (Gelesen 1494 mal)
Moderator: thomas
Kamera für Makros gesucht
Hallo!Ich suche eine Digitalkamera, für welche ich kein Profi sein muss und mit welcher ich ohne teures Zubehör ganz nah (einige cm) an das Objekt (Pflanze) ran kann und die dann automatisch scharf stellt. Ich hatte früher eine Coolpix 4500, die war dazu super geeignet. Leider ging mir die schon im letzten Jahr kaputt.Wäre super, wenn Ihr mir Cameras für den Hobbybereich empfehlen könnt.Danke im Voraus!
- kaktusheini
- Beiträge: 98
- Registriert: 1. Feb 2012, 13:01
Re:Kamera für Makros gesucht
Hallo Susanne,ich vermute, dass du weder eine DSLR noch eine spiegellose Systemkamera mit Wechselobjektiven willst. Makrofähig sind, wie du ja aus eigener Erfahrung weißt, auch viele Kompaktkameras oder Bridgekameras mit großem Zoombereich. von den beiden letzten verstehe ich zwar nicht so viel, aber jeder, der dir hier einen guten Rat geben möchte, braucht einige Angaben, woraufs dir ankommt. 1. wieviel darf das Ganze kosten?2. Soll es eine Spiegelreflex, eine spiegellose Systemkamera (meist etwas kleiner und leichter als DSLRs), eine Kompaktkamera (mit kleinerem Zoombereich, aber in den höheren Preislagen mit sehr guter Bildqualität) oder eine Bridgekamera mit großem Zoombereich vom Weitwinkel bis über 600 mm Tele (entsprechend Kleinbild) sein? Letztere sind aber fast so groß wie eine Spiegelreflex.Gruß Heini
- Starking007
- Beiträge: 11593
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Kamera für Makros gesucht
Ich bin kein Kameraspezialist, aber du schreibst ja ausdrücklich von einer für den Hobbybereich.Ich fotografiere sehr viel, beruflich, ich mache Bilder-Vorträge.Am Besten komme ich mit den Ricoh zurecht, früher Serie Caplio, heute R 8, 9, 10 usw..Mein Preislimit sind 150€, das Makrolimit 1cm.Die sind nicht Lichtstark, Qualität mögen andere eine höhere haben, beim Preis sind andere sicher höher!
Gruß Arthur
Re:Kamera für Makros gesucht
Falls Du eine Bridge-Kamera im Auge hast, denk mal über einen Vorsatz nach, hab ich tolle Fotos mit gemacht!http://www.enjoyyourcamera.com/Makrozub ... 590.htmlLG, Carola
Re:Kamera für Makros gesucht
Hallo und danke für die Antworten!@ kaktusheiniIch bin leider überhaupt kein Fotoprofi, Spiegelrefelx und Kompakt kann ich noch unterscheiden, alles andere ist zu hoch für mich
Ich suche eine einfach zu bedienende Kamera, mit der ich bis auf wenige cm zum Objekt hingehen kann und das mir dann automatisch scharf stellt, ohne dass ich das ganze Fachchinesisch erlernen muss. Das ging mit meiner uralten Coolpix 4500 super. Sowas in der Art hätte ich gerne wieder nur einer aktuellen Bildauflösung wie sie heute üblich ist.@starking007Danke für dein Tipp! Habe ich der Marke noch nie gelesen. werde ich mal gucken.Wenn ich das hier richtig lese, muss ich eine Kamera "mit großem Zoombereich" suchen? Wo in der Kamerabeschreibung ist das versteckt?Preis ist nicht sooo wichtig, 200-300 Euro sind schon drinnen. Einen Tausender fürs Hobby muss aber nicht sein 


Re:Kamera für Makros gesucht
Ich komme seit Jahren mit einer Canon PowerShot A650IS prima zurecht. Das Klappdisplay halte ich bei Macros für das "Ei des Kolumbus'.
Mit der dazu gehörenden Software kann man Macros auch einigermaßen gut nachbearbeiten.Es gibt inzwischen einige Nachfolgemodelle.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kamera für Makros gesucht
Es gibt ein riesiges Angebot an Kompaktkameras (ich denke, das sind die richtigen Modelle für Dich), hier im Forum wirst Du nur subjektive Empfehlungen bekommen, wenn Du Tests liest, kannst Du auch objektive Kriterien für diese oder jene Kamera erfahren.Es gibt viele Testzeitschriften, schau mal bei einem gut sortierten Zeitschriftenangebot, außerdem ist das Internet voll von Kameratests.
Re:Kamera für Makros gesucht
Super, danke für die tolle Antwort, da wäre ich nie drauf gekommen


- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kamera für Makros gesucht


- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Kamera für Makros gesucht
Ich habe zwar einen Fotohändler meines Vertrauens, aber auch dem glaube ich nicht alles
. Denn er muss ja (auch) kaufmännisch denken ...Deshalb macht es Sinn, zu kombinieren: Im Internet Testberichte studieren (am besten ist dpreview ), in Foren Gleichgesinnte fragen (dabei darauf achten, was für Fotos der-/diejenige macht, der/die da Tipps gibt), auf der Basis eine Vorentscheidung treffen und dann sich die in Frage kommenden Kameras im Fotogeschäft zeigen lassen.Ich habe hier mal allgemeine Überlegungen zusammengefasst. Die stimmen immer noch, nur die konkreten Empfehlungen von Kameras dort sind veraltet, denn ich komme nicht dazu, sie immer aktuell zu halten.Wichtig für Makrofotografie: ein Schwenkdisplay. Fast alles andere ist Geschmackssache. So wie ich dich verstehe, willst du auch keine eierlegende Wollmilchsau, sondern eine solide Kamera vor allem für die Nah- und Makrofotografie, die auch einfach zu bedienen ist. So eine Kamera ist die Canon Powershot G1x: Solide gebaut, tolles Schwenkdisplay, sehr gute Bildqualität. Nachteilig mag man finden, dass sie recht groß und klobig ist. Und sie ist leider auch nicht gerade billig. Deshalb empfehle ich durchaus gerne das Vorgängermodell G11 - leider nur gebraucht erhältlich, aber von einem guten Fotohändler, der sie überholt und mit Garantie anbietet, würde ich sie durchaus kaufen.Sicherheitshalber noch ein Hinweis: Blütenaufnahmen mit diffus-weichem unscharfen Hintergrund, wie sie z.B. Gartenlady so hervorragend macht, sind mit Kompaktkameras nur sehr eingeschränkt möglich. Dafür benötigt man eine dSLR oder spiegellose Systemkamera mit einem guten Makroobjektiv. Das wird dann auf jeden Fall teuer.Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 8580
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Kamera für Makros gesucht
Ist zwar schon ein paar Tage her, aber ich kann nur den Rat geben mal zu Media Markt, Saturn oder sonst einem Geschäft zu gehen, in dem mal eine ganze Reihe Kameras so zum ausprobieren mit geladenem Akku rumstehen.Da einfach mal die Preisschildchen anpeilen und testen was denn mit dem Makro möglich ist, wie es zu bedienen ist und ob man intuitiv mit der Kamera zurecht kommt. Die Modelle die in Frage kommen merken (oder aufschreiben) und sich dann mal durchlesen im I-Net ob es bei der Kamera irgend welche Reklamationen gibt. Und wenn, dann erst mal überlegen ob das Kritisierte überhaupt für einen Relevant ist. Da testen nämlich Profis und die achten auf Zeug dass den 0815 User oft gar nicht interessiert.Ist wie bei den Autotestern. Die bemänglten bei den Tests von kleinen Zeitwagen fehlende Drehzahlmesser. Ich denke das isst wohl das letzte dass den meisten bei so einem Wagen wichtig ist.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm